imfocus
Beiträge: 607

Tipps für Einstellungen der GoPro 4 Black

Beitrag von imfocus »

Hallo forum,

mich würde Interessieren, mit welchen Einstellungen ihr bei der GoPro so filmt um ein gutes Ergebnis zu bekommen:

1.Habt ihr die Kamera auf Pal oder NTSC bezüglich mehr Frames?
2 welche Einstellungen nutzt ihr hier:
- Resolution: 4k?
- Fps?
- FOV: wahrscheinlich abhängig vom Motiv oder?
- N/A: Lowlight - kann ich da was ändern?
- Spot Meter: on oder off?
- Protune: was habt ihr hier für Einstellungen?

Klar mag das alles etwas von den Bedingungen und des Motivs abhängig sein, aber mit welchen Einstellungen fährt man den so im Durchschnitt am besten ?

MFG Imfocus



Jan
Beiträge: 10104

Re: Tipps für Einstellungen der GoPro 4 Black

Beitrag von Jan »

Hallo,

das hat viel mit Vorlieben und der Art der Anwendung zu tun. Willst du 4K oder nachträglich stablisieren dann sind 4k und 2,7k interessant. Möchte man 50 oder 60 Frames für etwas "Flüssiges", dann nimmt man kein 4k, weil die es nicht können. Ich würde die NTSC-Bildrate nicht einstellen, außer man mischt das mit NTSC-Material einer anderen Kamera oder präsentiert das nur auf Youtube. Der Unterschied von 50 zu 60 Frames ist eh sehr gering. Die Nachteile beim Zusammenschneiden von PAL und NTSC-Material sind nerviger, genau wie die Flackerproblematik bei bestimmten Lichtquellen.

Bei den Winkeln ist es das gleiche Spiel, bei 4K gibt es eh nur Ultraweit, bei 2,7k gesellt sich noch Mittel dazu. Den engen Winkel kann man dann nur bei FHD und 720P wählen. Mit der neuen Funktion Superview ist die Qualität des großen Winkels ganz gut, früher gab es da größere Verluste. Nicht wenige filmen mit eng oder mittel, das kann aber je nach Filmer und Anwendungs auch mit Ultraweit bzw mit Superview geschehen. Man ist mit Superview bzw. Ultraweit halt sehr weit weg, das kann man jetzt gestalterisch gut einsetzen (Nahe an einem großen Gebäude filmen), das kann aber auch stören, wenn es um eine Person geht, die in unmittelbarer Nähe gut zu sehen sein soll. Spot-Meter ist eine Hilfe (Spot-Belichtungsmessung) bei starken Kontrasten (Objekt= dunkel, dazu sehr heller Himmel). Normalerweise wird dann das Objekt zu dunkel dargestellt, danke Spot-Meter wird die Belichtung vom Objekt genommen, nicht vom hellen Himmel. Natürlich kann Spot-Meter auch das Bild versauen, wenn man die Belichtung auf den hellen Himmel gestalten möchte und das Objekt in der Mitte dunkler sein soll.

Protune und seine Einstellmöglichkeiten werden sehr gut in der Bedienungsanleitung erklärt, da gibt es auch nicht die eine Grundeinstellung sondern die Einstellung nach Art der Bearbeitung. Möchte beispielsweise jemand das Video nachbearbeiten und farbkorrigieren, dann wählt er das flache Profil und Schärfe eher niedrig. Möchte der User aber nicht nachbearbeiten, nimmt er genau das Gegenteil.


PS: Die frei runterladbare 45-Seiten-Anleitung erklärt schon sehr viel.


VG
Jan



imfocus
Beiträge: 607

Re: Tipps für Einstellungen der GoPro 4 Black

Beitrag von imfocus »

danke für deine Antwort.
also ich denke ich werde folgendes wählen:
2,7k 50p

wide / mittel je nach Motiv

spotbelichtung habe ich gestern getestet bei einer landschaftsaufnahme und das Bild wirkt eher überbelichtet. Was kann das sein
also eher aus oder?

gibt es besonderes zu beachten bei protune bzw tipps für die Nachbearbeitung? arbeite mit adobe premiere


45Seiten Anleitung? wo finde ich die?



Jan
Beiträge: 10104

Re: Tipps für Einstellungen der GoPro 4 Black

Beitrag von Jan »

Bei Gopro, Grofa oder Chip:

http://www.grofa.com/fileadmin/files/PD ... VC_WEB.pdf


Wie schon gesagt wird die Belichtung bei Spotmessung auf einen sehr kleinen engen Bereich in der Mitte des Bildes gemessen. Es wird also die Helligkeit nur von dem Bereich genommen, der Rest wird ignoriert. Das kann jetzt je nach Situation ein Vorteil oder ein Nachteil sein. Soll die Belichtung auf das Objekt in der Mitte ausgerichtet werden, dann ist es ein Vorteil, sonst ein Nachteil wenn es starke Helligkeitsschwankungen im Bild gibt. Gutes Beispiel für den Nutzen der Spotmessung ist beispielsweise bei einer Situation, dunkles Hauptobjekt in der Mitte und heller Himmel. Bei einer Mehrfeldmesung wird normalerweiser der helle Himmel "gewertet" und das Hauptobjekt damit viel zu dunkel belichtet. Mit der Spotmessung bekommt das Hauptobjekt in der Mitte Zeichnung und wird nicht zu dunkel dargestellt.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10