imfocus
Beiträge: 607

Tipps für Einstellungen der GoPro 4 Black

Beitrag von imfocus »

Hallo forum,

mich würde Interessieren, mit welchen Einstellungen ihr bei der GoPro so filmt um ein gutes Ergebnis zu bekommen:

1.Habt ihr die Kamera auf Pal oder NTSC bezüglich mehr Frames?
2 welche Einstellungen nutzt ihr hier:
- Resolution: 4k?
- Fps?
- FOV: wahrscheinlich abhängig vom Motiv oder?
- N/A: Lowlight - kann ich da was ändern?
- Spot Meter: on oder off?
- Protune: was habt ihr hier für Einstellungen?

Klar mag das alles etwas von den Bedingungen und des Motivs abhängig sein, aber mit welchen Einstellungen fährt man den so im Durchschnitt am besten ?

MFG Imfocus



Jan
Beiträge: 10116

Re: Tipps für Einstellungen der GoPro 4 Black

Beitrag von Jan »

Hallo,

das hat viel mit Vorlieben und der Art der Anwendung zu tun. Willst du 4K oder nachträglich stablisieren dann sind 4k und 2,7k interessant. Möchte man 50 oder 60 Frames für etwas "Flüssiges", dann nimmt man kein 4k, weil die es nicht können. Ich würde die NTSC-Bildrate nicht einstellen, außer man mischt das mit NTSC-Material einer anderen Kamera oder präsentiert das nur auf Youtube. Der Unterschied von 50 zu 60 Frames ist eh sehr gering. Die Nachteile beim Zusammenschneiden von PAL und NTSC-Material sind nerviger, genau wie die Flackerproblematik bei bestimmten Lichtquellen.

Bei den Winkeln ist es das gleiche Spiel, bei 4K gibt es eh nur Ultraweit, bei 2,7k gesellt sich noch Mittel dazu. Den engen Winkel kann man dann nur bei FHD und 720P wählen. Mit der neuen Funktion Superview ist die Qualität des großen Winkels ganz gut, früher gab es da größere Verluste. Nicht wenige filmen mit eng oder mittel, das kann aber je nach Filmer und Anwendungs auch mit Ultraweit bzw mit Superview geschehen. Man ist mit Superview bzw. Ultraweit halt sehr weit weg, das kann man jetzt gestalterisch gut einsetzen (Nahe an einem großen Gebäude filmen), das kann aber auch stören, wenn es um eine Person geht, die in unmittelbarer Nähe gut zu sehen sein soll. Spot-Meter ist eine Hilfe (Spot-Belichtungsmessung) bei starken Kontrasten (Objekt= dunkel, dazu sehr heller Himmel). Normalerweise wird dann das Objekt zu dunkel dargestellt, danke Spot-Meter wird die Belichtung vom Objekt genommen, nicht vom hellen Himmel. Natürlich kann Spot-Meter auch das Bild versauen, wenn man die Belichtung auf den hellen Himmel gestalten möchte und das Objekt in der Mitte dunkler sein soll.

Protune und seine Einstellmöglichkeiten werden sehr gut in der Bedienungsanleitung erklärt, da gibt es auch nicht die eine Grundeinstellung sondern die Einstellung nach Art der Bearbeitung. Möchte beispielsweise jemand das Video nachbearbeiten und farbkorrigieren, dann wählt er das flache Profil und Schärfe eher niedrig. Möchte der User aber nicht nachbearbeiten, nimmt er genau das Gegenteil.


PS: Die frei runterladbare 45-Seiten-Anleitung erklärt schon sehr viel.


VG
Jan



imfocus
Beiträge: 607

Re: Tipps für Einstellungen der GoPro 4 Black

Beitrag von imfocus »

danke für deine Antwort.
also ich denke ich werde folgendes wählen:
2,7k 50p

wide / mittel je nach Motiv

spotbelichtung habe ich gestern getestet bei einer landschaftsaufnahme und das Bild wirkt eher überbelichtet. Was kann das sein
also eher aus oder?

gibt es besonderes zu beachten bei protune bzw tipps für die Nachbearbeitung? arbeite mit adobe premiere


45Seiten Anleitung? wo finde ich die?



Jan
Beiträge: 10116

Re: Tipps für Einstellungen der GoPro 4 Black

Beitrag von Jan »

Bei Gopro, Grofa oder Chip:

http://www.grofa.com/fileadmin/files/PD ... VC_WEB.pdf


Wie schon gesagt wird die Belichtung bei Spotmessung auf einen sehr kleinen engen Bereich in der Mitte des Bildes gemessen. Es wird also die Helligkeit nur von dem Bereich genommen, der Rest wird ignoriert. Das kann jetzt je nach Situation ein Vorteil oder ein Nachteil sein. Soll die Belichtung auf das Objekt in der Mitte ausgerichtet werden, dann ist es ein Vorteil, sonst ein Nachteil wenn es starke Helligkeitsschwankungen im Bild gibt. Gutes Beispiel für den Nutzen der Spotmessung ist beispielsweise bei einer Situation, dunkles Hauptobjekt in der Mitte und heller Himmel. Bei einer Mehrfeldmesung wird normalerweiser der helle Himmel "gewertet" und das Hauptobjekt damit viel zu dunkel belichtet. Mit der Spotmessung bekommt das Hauptobjekt in der Mitte Zeichnung und wird nicht zu dunkel dargestellt.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33