Jott hat geschrieben:4K 4:2:2 10Bit ist Träumerei in einem kleinen Camcorderlein mit SD-Kärtchen. Das frisst in den Sony-Kameras, die das können, etwa 250 Mbit/s bei 25p. Wie sollte das gehen?
http://www.sony.de/pro/article/broadcas ... r-bc-11035
Abgesehen davon, dass Sony außerhalb dieser konkreten Firmware-Seite durchaus unklar kommuniziert, was man ihnen vorwerfen kann: wenn's für dich sogar als extrem komprimiertes YouTube-Video einen "verdammt guten Eindruck" macht, wo ist das Problem?
Das Eine hat mit dem Anderen überhaupt gar nichts zu tun! Die Bitrate kümmert es technisch ÜBERHAUPT NICHT DAS KLEINSTE BISSCHEN welche Farbabtastung und Auflösung vorne ansteht.
Bei 60-100Mbit/s (darüber reden wir hier) kann bei relativ statischen Szenen sehr wohl schon was Vernünftiges bei rauskommen.
Warum sollten 250MBit/s für "SD Kärtchen" ein Problem darstellen, wo ist denn hier die Erde stehengeblieben?? Das sind genau 31,25 MByte/s. Kauf nicht das Zeug das im Mediamarkt unten im Korb liegt! Ich habe mehrere Karten die das Doppelte mit nem halbswegs brauchbaren Kartenleser wegschreiben können, auch schon erfolgreich getestet!! Durch die Kamera gecached stellt das auch kontinuierlich kein Problem dar. Muss nicht immer SxS, XQD, CFast oder ne SATA SSD sein.
Wenn man das Video runterläd stellt man fest dass es eine Bitrate von ~15,5MBit/s hat, damit in etwa 1/4 der nativ zu erwartenden Rate.
Wieso sollte man anhand dessen in statischen Szenen keine Auflösung und Dynamikumfang beurteilen können?!
Vermutlich, wenn alle Angaben von Sony stimmen, wird dieses "Camcörderchen" rein bezogen auf die Auflösung außer einer NX1 nahezu alles andere am Markt befindliche mit "tollen nativen 8MP" wegblasen, genau so wie es seinerzeit "Spielzeuge" wie Panasonic X909 u.ä. gemacht haben (daraus nicht interpretieren dass ich die Ergebnisse als die "Über"Bildqualität definiere).
Das "Problem" sind mal wieder wie in vorangehenden Interviews (auch zur Panny DVX200), dass Aussagen getroffen werden, die am Ende (wahrscheinlich) nicht eingehalten werden. Auf 4:2:2 kann "ich" in 4k verzichten, 10-bit gegen 8-bit können allerdings schon ein gewaltiger Vorteil sein.
Vielleicht mal die Nase etwas runter, ich tue "übliche" zigtausend Euro teure 4k Kameras mit 8MP Sensoren auch nicht grundsätzlich als Schrott ab, nur weil sie eigentlich gar kein 4k können. Da können auch 800Mbps dahinter stehen, richtiges 4k wird das trotzdem "nicht"!
Beim Grashalme zählen kann eine AX100/NX1 mit höherer Sensorauflösung vieles andere ganz tief in die Tasche stecken, auch wenn´s da an anderen Stellen krankt. Eigentlich geht´s hier aber um was anderes.