slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von slashCAM »

Workshop: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor von rob - 4 May 2015 15:51:00
>In diesem Einsteiger-Workshop wollen wir uns mit der Wirkung von unterschiedlichen Festbrennweiten für Cineanwedungen an einem Super35 Sensor beschäftigen. Wie verändert sich der Raum bei gleichem Bildausschnitt? Wie modellieren unterschiedliche Brennweiten die Physiognomie unserer Protagonistin und welche Haupteinsatzgebiete lassen sich welchen Brennweiten zuordnen?>(Sponsored by SAE)>
zum ganzen Artikel



DanyX
Beiträge: 8

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von DanyX »

Hier fehlt noch die obligatorische Brennweitenkatze:

Bild



ennui
Beiträge: 1212

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von ennui »



srone
Beiträge: 10474

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von srone »

ennui hat geschrieben:Vor 5 Jahren hieß es noch:

http://forum.slashcam.de/objektiv-crops ... rennweiten
nun ja, auch hier wurde die frage nicht erschöpfend behandelt, da die allgemeine "crop"-verwirrtheit, die feinsinnigkeit deines aspekts übersah, jedoch würde ich dazu tendieren, zu behaupten, die raffung des hintergrundes, tritt beim crop genauso ein, wie bei realer brennweitenverlägerung.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von srone »

DanyX hat geschrieben:Hier fehlt noch die obligatorische Brennweitenkatze:

Bild
danke, schöner und sehr offensichtlicher beitrag. ;-))

lg

srone
ten thousand posts later...



scrooge
Beiträge: 688

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von scrooge »

Vielen Dank für diesen Workshop !! :-)



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von balkanesel »

der große Meister Hitchcock hat Brennweiteneffekte genial benutzt durch gleichzeitige Veränderung von Brennweite und Abstand, dh. der Vordergrund blieb gleich und der Hintergrund hat sich verändert.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1718

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von rob »

Hallo b.

ja, das ist als "Vertigo-Effekt" in die Filmgeschichte eingegangen und wird seit Hitchcock immer wieder mal gerne zitiert.

Hier findest du eine schöne Variante von Michael Ballhaus:

https://youtu.be/MWRncNMEhLw

@scrooge: Danke für das positive Feedback.

Viele Grüße

Rob



handiro
Beiträge: 3259

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von handiro »

Guter Artikel! Sehr schön gemacht.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



camworks
Beiträge: 1902

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von camworks »

Der Vertigo-Effekt wurde auch vor Hitchcock schon benutzt. Aber fragt mich jetzt nicht nach Beispielen. ;-)
ciao, Arndt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von Frank Glencairn »

.. ähm, in Vertigo?



camworks
Beiträge: 1902

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von camworks »

Lese noch mal mein Posting. Dann nachdenken. Dann schreiben.
ciao, Arndt.



Jensli

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von Jensli »

Wikipedia sagt dazu: "Dieser wurde erstmals in Alfred Hitchcocks Film Vertigo – Aus dem Reich der Toten (1958) eingesetzt, um Höhenangst auszudrücken. Als Erfinder dieses Effekts gilt Irmin Roberts, der damals für die Dreharbeiten zu Vertigo als Kameramann (Bildregisseur) der 2nd Unit verpflichtet worden war."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von Skeptiker »

camworks hat geschrieben:Der Vertigo-Effekt wurde auch vor Hitchcock schon benutzt. Aber fragt mich jetzt nicht nach Beispielen. ;-)
camworks hat geschrieben:.. ähm, in Vertigo?
Vielleicht hat Frank 'von Hitchcock' statt 'vor Hitchcock' gelesen ?!
camworks hat geschrieben:Lese noch mal mein Posting. Dann nachdenken. Dann schreiben.
"von ** Hitchcock ** in 'Ich kämpfe um dich' (Spellbound, 1945)", wäre die richtige Antwort, wenn dieser Artikel stimmt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Irmin_Roberts



camworks
Beiträge: 1902

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von camworks »

Stimmt, ich habe ebenfalls etwas falsches geschrieben: Ich meinte "vor Vertigo" und nicht "vor Hitchcock".

Das war es nämlich, was uns in der Ausbildung vermittelt wurde: Vertigo war nicht der erste Film, in dem das als Stilmittel vorkam.
ciao, Arndt.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von Fader8 »

DanyX hat geschrieben:Hier fehlt noch die obligatorische Brennweitenkatze:

Bild
Haha, awsome!!



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von Fader8 »

camworks hat geschrieben:Der Vertigo-Effekt wurde auch vor Hitchcock schon benutzt. Aber fragt mich jetzt nicht nach Beispielen. ;-)
Aber genau die Beispiele würden die Behauptung - frech gesagt - zum Fakt machen(;



camworks
Beiträge: 1902

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von camworks »

Ist schon abgefrühstückt, der Satz sollte eigentlich heißen:
Der Vertigo-Effekt wurde auch vor Vertigo schon benutzt. Aber fragt mich jetzt nicht nach Beispielen. ;-)
und weiter oben steht ein Beispiel, nämlich 'Ich kämpfe um dich' (Spellbound, 1945)
ciao, Arndt.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von Fader8 »

camworks hat geschrieben:Ist schon abgefrühstückt, der Satz sollte eigentlich heißen:
Der Vertigo-Effekt wurde auch vor Vertigo schon benutzt. Aber fragt mich jetzt nicht nach Beispielen. ;-)
und weiter oben steht ein Beispiel, nämlich 'Ich kämpfe um dich' (Spellbound, 1945)
Bist Du sicher, dass dies Dolly-Zooms sind in Spellbound? ;)



Borke
Beiträge: 622

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von Borke »

Michael Ballhaus hat diesen Effekt verbesserungsfähig ausgeführt. Da hackelt es ja richtig. Sauber sieht anders aus. Hitchcock war ein Perfektionist und das sieht man nach all den Jahren noch.



iasi
Beiträge: 28859

Re: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor

Beitrag von iasi »

rob hat geschrieben:Hallo b.

ja, das ist als "Vertigo-Effekt" in die Filmgeschichte eingegangen und wird seit Hitchcock immer wieder mal gerne zitiert.

Hier findest du eine schöne Variante von Michael Ballhaus:

https://youtu.be/MWRncNMEhLw

@scrooge: Danke für das positive Feedback.

Viele Grüße

Rob
Mir ist nicht klar, weshalb in dieser Einstellung der "Vertigo-Effekt" eingesetzt wurde. Was soll der Effekt transportieren? Aussagen? Auf mich wirkt er ablenkend.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05