Wow, vielen Dank für die zahlreichen Antworten :)
dachte mir schon, dass die Meinungen stark auseinander gehen werden..
Wenn die Objektive weiter benutzt werden sollen, kommen eigentlich nur M5 II und GH4 in Frage.
Die Objektive bleiben ohnehin in Benutzung, da ich weiterhin auch fotografieren werde. Neuanschaffungen werden demnach auch immer mal wieder anstehen.
Mit der EM-5 bin ich, was das fotografieren angeht, allerdings völligst zufrieden. In einen neuen Body, egal ob jetzt EM-5 ii, GH3 oder GH4, würde ich aber nur investieren wenn ich mir damit den Kauf eines Camcorders spare (und nicht nach 6 Monaten merke, dass ein Camcorder doch viel geeigneter ist und ich doppelt kaufe).
Den Camcoder kann man einfach so bei sich tragen, wiegt nicht viel, ist immer griffbereit und sofort einsatzfähig. Es wackelt nichts, der Ton passt und die Schärfe sitzt.
Das stimmt wohl schon nur wenn wir Ausflüge machen ist die Kamera (zumindest bis dato - wer weiß wie es post partum sein wird) in der Regel mir dabei - um zu fotografieren. Daher kam damals auch der Wechsel von FT zu mFT. Bei einem Camcorder müsste ich mich wohl in Zukunft entscheiden - filmen oder fotografieren. Bei einer All-in-One Lösung gäbe es das Problem nicht.
Vielleicht solltest du erstmal an dieser Schraube drehen, denn das geht JETZT, SOFORT! Klingt nämlich schlicht nach einer falschen Kameraeinstellung gepaart mit falscher Wiedergabeeinstellung und/oder Kameraführung (z.B. zu schnelle Schwenks).
Das ist wohl ein wichtiger Tipp. Ich werde mich die Tage in jedem Fall noch einmal mit der Videofunktion der EM5 auseinandersetzen. Ich weiß ja aus der Fotografie selber, das Problem sitzt meistens hinter dem Auslöser und bei Anwendungsfehlern sind "bessere" (teurere, professionellere, was auch immer) Geräte meistens noch gnadenloser.
Ach ja: wenn Langfristig wie hier bei Kinderaufnahmen gedacht wird, macht halt das UHD/4K der GH4 auch Sinn.
Natürlich werden wir irgendwann auch wieder neue Endgeräte kaufen - ob diese dann 4K 8K oder was weiß ich haben ist aber sicher noch nicht gesetzt. Zumal ich mich an meinen Aufnahmen mit der BetaMax fast schon mehr erfreue als wenn diese in UHD wären. Ist halt irgendwie nostalgischer. Falls es diese Kamera noch gäbe würde ich auch sofort mit ihr drehen (zumindest zusätzlich). Hat irgendwie ihren ganz eigenen Charm (den ich aber nicht durch eine schlechte aktuelle Kamera oder das absichtliche Aufnehmen ich schlechter Qualität erreichen möchte ;p).
Run and Gun, mit eingebautem ND, Stabi und Mikro für schnelle Kinder: Ich bin für Camcoder.
Das spricht in jedem Fall für einen Camcorder. Da ich immer wieder von Film zu Foto switchen würde wäre es in der Tat hinderlich, wenn alle Einstellungen immer erneut getätigt werden müssten. Wobei doch Modelle wie die EM5 ii mit Sicherheit die Settings für Film und Foto getrennt von einander speichern können oder? Wenn das 12-40 2.8 (bei mir quasi das 'immer-drauf') zum Filmen gut funktioniert und die Einstellung getrennt gespeichert werden können müsste ich ja wirklich nur den Modus wechseln und bin direkt bereit oder habe ich hier einen Denkfehler?
Zum Thema ND-Filter (da ist ein Satz für die Fotografie (für das 12-40) ohnehin geplant): Kommt dieser denn beim Filmen mit einer DSLM so häufig vor? Ich benötige ihn ja um bei zu viel Licht längere Belichtungszeiten zu bekommen, damit das Video am Ende flüssiger erscheint (und dafür die Einzelbilder etwas bewegungsunschärfer) oder? (so ganz grob)
An dieser Stelle kann ich aber doch locker bis Blende 8-10 abblenden. Dadurch habe ich zwar weniger Tiefenunschärfe aber die habe ich beim Filmen mit einem Camcorder ja ohnehin und ist sogar eher ein Vorteil aufgrund des nicht ganz so gut funktionierendem Autofokus.
Fazit fürs erste:
Ich werde mich auf jeden Fall noch einmal mit der Kombination EM5 + 12-40 auseinander setzen. Den Cullmann Cruiser werde ich mir dazu auch direkt bestellen (sofern es keine Gegenmeinungen gibt).
Zeitgleich werde ich mich mal ein wenig in die Materie des Filmens (technisch - nicht gestalterisch) einlesen. Gibt es hier Buch-Empfehlungen? Evtl. sogar welche für Leute wie mich, die von Foto zu Film kommen und somit auch auf die Unterschiede deutlicher eingehen?
Ich werde mir die EM5 ii mal genauer anschauen - Sie wäre mir - sollte ich mich für eine Kamera entscheiden - auf jeden Fall lieber als die GH4 - Olympus-Fanboy und so aber vor allem weil sie meine EM5 ersetzen kann was die GH4 wegen des fehlenden IS nicht könnte.
Trotzdem bin ich natürlich dankbar für weitere Ideen - Ratschläge - Meinungen. Noch ist nichts entschieden.
P.S. in einem anderen Forum wurde mir unter Andrem der HDR-CX900E von Sony (gebraucht) empfohlen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Christoph