Kameras Allgemein Forum



PXW-X70 4k Beispielvideo...



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Roland Schulz
Beiträge: 3565

PXW-X70 4k Beispielvideo...

Beitrag von Roland Schulz »

...gibt´s hier zu sehen: https://youtu.be/DWFVlfoVAWs

Hab mir das zwar gerade nur mal auf nem Macbook (Retina) angesehen, in 4k macht das für mich aber einen verdammt guten Eindruck!!
Irgendwie werde ich das Gefühl auch nicht los, dass die mit dem Update den Kontrastumfang optimiert haben, hätte gesagt dass es bei mir hier und da eher clippt, wobei sowas im Blindvergleich immer sehr schwierig ist.

Wo mir allerdings wieder die Krawatte platzt ist bei dem Video hier:
https://youtu.be/nI1kvSKzm6k
Kriegen wir 4k jetzt doch in 4:2:2 und 10-bit?! Wäre schön, nach 2:40min. würde ich auch wieder darauf "bestehen"!! 4k ist bei der X70 XAVC Long-GOP, hier im Icon steht dass XAVC Long-GOP 4:2:2 10-bit ist (keine Beschränkung auf HD), rechts steht dann 4k, Einschränkungen werden für 4k nur bezüglich der Auflösung auf QFHD gemacht, weiterhin wird erwähnt, dass 4k eine kostenpflichtige Option ist.
Das 4k nur in 4:2:0 8-bit kommen "soll" steht hier nirgends!!

Nach diesem Sony Video ist 4k für mich eine kostenpflichtige Option, die bei QFHD in XAVC Long-GOP und damit wie im Icon gezeigt in 4:2:2 bei 10-bit aufgenommen wird, nicht?!?!

Na ja Sony hat uns auch a7s Videos mit S-LOG2 bei ISO Werten <<2000 gezeigt, zumindest wurde das so eingeblendet...



Jott
Beiträge: 22968

Re: PXW-X70 4k Beispielvideo...

Beitrag von Jott »

4K 4:2:2 10Bit ist Träumerei in einem kleinen Camcorderlein mit SD-Kärtchen. Das frisst in den Sony-Kameras, die das können, etwa 250 Mbit/s bei 25p. Wie sollte das gehen?

http://www.sony.de/pro/article/broadcas ... r-bc-11035

Abgesehen davon, dass Sony außerhalb dieser konkreten Firmware-Seite durchaus unklar kommuniziert, was man ihnen vorwerfen kann: wenn's für dich sogar als extrem komprimiertes YouTube-Video einen "verdammt guten Eindruck" macht, wo ist das Problem?



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: PXW-X70 4k Beispielvideo...

Beitrag von Roland Schulz »

Jott hat geschrieben:4K 4:2:2 10Bit ist Träumerei in einem kleinen Camcorderlein mit SD-Kärtchen. Das frisst in den Sony-Kameras, die das können, etwa 250 Mbit/s bei 25p. Wie sollte das gehen?

http://www.sony.de/pro/article/broadcas ... r-bc-11035

Abgesehen davon, dass Sony außerhalb dieser konkreten Firmware-Seite durchaus unklar kommuniziert, was man ihnen vorwerfen kann: wenn's für dich sogar als extrem komprimiertes YouTube-Video einen "verdammt guten Eindruck" macht, wo ist das Problem?
Das Eine hat mit dem Anderen überhaupt gar nichts zu tun! Die Bitrate kümmert es technisch ÜBERHAUPT NICHT DAS KLEINSTE BISSCHEN welche Farbabtastung und Auflösung vorne ansteht.

Bei 60-100Mbit/s (darüber reden wir hier) kann bei relativ statischen Szenen sehr wohl schon was Vernünftiges bei rauskommen.

Warum sollten 250MBit/s für "SD Kärtchen" ein Problem darstellen, wo ist denn hier die Erde stehengeblieben?? Das sind genau 31,25 MByte/s. Kauf nicht das Zeug das im Mediamarkt unten im Korb liegt! Ich habe mehrere Karten die das Doppelte mit nem halbswegs brauchbaren Kartenleser wegschreiben können, auch schon erfolgreich getestet!! Durch die Kamera gecached stellt das auch kontinuierlich kein Problem dar. Muss nicht immer SxS, XQD, CFast oder ne SATA SSD sein.

Wenn man das Video runterläd stellt man fest dass es eine Bitrate von ~15,5MBit/s hat, damit in etwa 1/4 der nativ zu erwartenden Rate.
Wieso sollte man anhand dessen in statischen Szenen keine Auflösung und Dynamikumfang beurteilen können?!

Vermutlich, wenn alle Angaben von Sony stimmen, wird dieses "Camcörderchen" rein bezogen auf die Auflösung außer einer NX1 nahezu alles andere am Markt befindliche mit "tollen nativen 8MP" wegblasen, genau so wie es seinerzeit "Spielzeuge" wie Panasonic X909 u.ä. gemacht haben (daraus nicht interpretieren dass ich die Ergebnisse als die "Über"Bildqualität definiere).

Das "Problem" sind mal wieder wie in vorangehenden Interviews (auch zur Panny DVX200), dass Aussagen getroffen werden, die am Ende (wahrscheinlich) nicht eingehalten werden. Auf 4:2:2 kann "ich" in 4k verzichten, 10-bit gegen 8-bit können allerdings schon ein gewaltiger Vorteil sein.


Vielleicht mal die Nase etwas runter, ich tue "übliche" zigtausend Euro teure 4k Kameras mit 8MP Sensoren auch nicht grundsätzlich als Schrott ab, nur weil sie eigentlich gar kein 4k können. Da können auch 800Mbps dahinter stehen, richtiges 4k wird das trotzdem "nicht"!
Beim Grashalme zählen kann eine AX100/NX1 mit höherer Sensorauflösung vieles andere ganz tief in die Tasche stecken, auch wenn´s da an anderen Stellen krankt. Eigentlich geht´s hier aber um was anderes.



Jott
Beiträge: 22968

Re: PXW-X70 4k Beispielvideo...

Beitrag von Jott »

Wieso Nase runter? Ich habe die X70 auch, gekauft als B-Cam aufgrund ihrer Qualitäten, nicht aufgrund von Spekulationen und Wunschdenken.


"Die Bitrate kümmert es technisch ÜBERHAUPT NICHT DAS KLEINSTE BISSCHEN welche Farbabtastung und Auflösung vorne ansteht."

Dein Ernst?



musicmze
Beiträge: 290

Re: PXW-X70 4k Beispielvideo...

Beitrag von musicmze »

Ich find die Cam immer noch verdammt geil für den Preis und die Größe! Auf 4k kommts mir nun aber auch nicht an ...

Hab sie als Zweitcam für 50p schon neben der Blackmagic für einen Energieversorger Imagefilm eingesetzt ;-)

vg Martin



zlois
Beiträge: 177

Re: PXW-X70 4k Beispielvideo...

Beitrag von zlois »

Was mich jetzt doch interessieren würde:
Liege ich richtig in der Annahme, dass die PXW-X70 gegenüber der AX100 mit XLR-Adapter keinerlei Vorteile im 4k-Betrieb bietet (außer vielleicht minimale ergonomische Vorteile wie Griff, größerer Zoomhebel, usw.)?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: PXW-X70 4k Beispielvideo...

Beitrag von Angry_C »

zlois hat geschrieben:Was mich jetzt doch interessieren würde:
Liege ich richtig in der Annahme, dass die PXW-X70 gegenüber der AX100 mit XLR-Adapter keinerlei Vorteile im 4k-Betrieb bietet (außer vielleicht minimale ergonomische Vorteile wie Griff, größerer Zoomhebel, usw.)?
Man kann bei der X70 viel mehr Bildparameter einstellen. Ein Rückgabegrund der AX100 war für mich z.B. die fehlende Möglichkeit, die Schärfe herunter zu regeln. Das Bild der AX100 ist ab Werk leider stark überschärft.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: PXW-X70 4k Beispielvideo...

Beitrag von Roland Schulz »

zlois hat geschrieben:Was mich jetzt doch interessieren würde:
Liege ich richtig in der Annahme, dass die PXW-X70 gegenüber der AX100 mit XLR-Adapter keinerlei Vorteile im 4k-Betrieb bietet (außer vielleicht minimale ergonomische Vorteile wie Griff, größerer Zoomhebel, usw.)?
Die X70 ist eine "ganz andere" Kamera: Neben den von Angry_C erwähnten Möglichkeiten Bildparameter einzustellen, man kann nicht nur die überzogene Nachschärfung in den Griff kriegen, sondern auch das Kontrastverhalten in Bezug auf Clipping und Schattenaufhellung merklich verbessern, bietet die Kamera u.A. auch Timecode. Die personalisierbaren Tasten bieten, wenn man mag, direkte Schaltbarkeit von z.B. Peaking oder Zebra. Der Long-GOP Codec ist zudem effizienter.

Weiterhin zeichnet die Kamera in Full HD (gut, hier geht´s eigentlich um 4k) in 4:2:2 10-bit auf. 4:2:2 würde ich hier mal nicht überbewerten, denke in der Praxis hat das bei der X70 vermutlich nur sehr geringe Auswirkungen, weil die Kamera zwar eine passable Auflösung bietet, aber weit von möglicher FullHD Auflösung entfernt bleibt, insbesondere wenn´s nicht nur schwarz/weiss ist! 10-bit machen beim Graden aber einen merklichen Unterschied, bei 4k wird´s aber wohl nach Spec keine 10-bit geben, auch wenn´s einem überall sonst "untergeschoben" bzw. nicht ausgeschlossen wird!!
Im Handling ist X70 durch den wirklich ordentlichen Handgriff um Klassen besser, die XLR Nachrüstlösung der AX100 kann man damit nicht vergleichen!

Nein, die X70 ist in meinen Augen schon eine "andere Kamera" als eine CX900/AX100!! Das Ding ist "gut", nur nerven einige Aussagen von Sony zum 4k Upgrade...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: PXW-X70 4k Beispielvideo...

Beitrag von Tiefflieger »

Und man kann die bis zu 99 speicherbaren Kameraprofile einfach auf baugleiche Kameras übertragen.
So verhalten sich bei einer Aufnahmesession/Szene alle gleich, d.h. die Konfigurationen (Parametersettings) sind identisch abgeglichen.

Ich weiss nicht ob es existiert.
Schön wäre ein Konfigurationsprogramm auf dem Notebook und Mobilephone/Tablet um sich nicht durch Menüs zu hangeln.
Ggf. sogar alle Funktionen wie Zoom/Fokus/Blende/ND-filter/Verschlusszeit/WB(Kelvin) .... dynamisch berührungslos auf Stativ einzustellen.

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26