Einsteigerfragen Forum



Kinogerechte Abmischung bzw. Tonaufnahme



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
lossantos
Beiträge: 262

Kinogerechte Abmischung bzw. Tonaufnahme

Beitrag von lossantos »

Hi Community,

ich stelle mir folgende Frage: Wenn man wissentlich für einen Spot im Kino drehen möchte...

Muss man bei der Tonaufnahme (z.b. externer recorder + Tonangel) etwas beachten damit es kinogerecht abgemischt ist?

Oder nimmt man Änderungen in Schnittprogramm bzw. in der DCP-Erstellung vor?

Ich weiß schonmal, dass wenn ich mit dem Programm "DCPomatic" die DCP erstelle, darauf achten muß, dass der Tonpegel unterhalb von 0db ist. Ich peile immer irgendwas zwischen -5 und - 3db an.


Muss ich einen 6 Kanal-Ton generieren?? Das ist nämlich noch eine wichtige Sache. Der Ton klingt leer, wenn man eine Stereo, also 2.1 DCP erstellt.


Falls ich eine Stereo DCP in DCPomatic mache, muß ich es als 5.1 DCP ausstellen lassen? Die Surround-Kanäle sind dann zwar stumm, aber die DCP läuft auch unter 6 Kanal-Ton, den die meisten Kinos nutzen.

Musik immer auf alle 6 Kanäle ausgeben (Center, Sub, Left, Right, Left Surround, Right Surround) aber den Sprecher nur auf (Center, Left, Right).

Richtig?

lg



beiti
Beiträge: 5206

Re: Kinogerechte Abmischung bzw. Tonaufnahme

Beitrag von beiti »

lossantos hat geschrieben: Muss man bei der Tonaufnahme (z.b. externer recorder + Tonangel) etwas beachten damit es kinogerecht abgemischt ist?
Die Tonaufnahme - insbesondere das Angeln von Dialogton - ist immer dieselbe. Hat mit der Mischung noch nichts zu tun.
Oder nimmt man Änderungen in Schnittprogramm bzw. in der DCP-Erstellung vor?
Wie laut die einzelnen Tonkomponenten werden, entscheidet sich in der Mischung. Wie laut z. B. die Musik gegenüber dem Kommentar sein soll, ist auch Geschmackssache. Grundsätzlich verkraften die Tonanlagen im Kino mehr Dynamik als z. B. eine Fernsehmischung. Insofern hat man im Kino auch mehr Freiheiten. Umgekehrt kann man fürs Kino ohne technische Probleme die Fernsehmischung verwenden; man nutzt dann halt die mögliche Dynamik nicht richtig aus.

Für Kinospots gibt es allerdings verbindliche Standards, was die maximale "Gesamt-Lautheit" des Tons angeht - gemessen nach einem Verfahren von Dolby. Zur Bestimmung ist eine teure Software nötig. (Eventuell kann das der Dienstleister, der das DCP erstellt, noch passend nachpegeln.)
Muss ich einen 6 Kanal-Ton generieren?? Das ist nämlich noch eine wichtige Sache. Der Ton klingt leer, wenn man eine Stereo, also 2.1 DCP erstellt.
Empfohlen für Kinospots wird meist eine 3-Kanal-Mischung, also Musik in Stereo Links/Rechts und Sprache nur auf den Centerkanal.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Kinogerechte Abmischung bzw. Tonaufnahme

Beitrag von Pianist »

Ich empfehle immer, die Tonspuren einzeln anzuliefern und die Mischung einem Mischatelier zu überlassen, welches sich damit auskennt. Sonst sind die Kosten zu hoch, wenn der Spot nicht durch die FSK-Abnahme kommt, weil LEQ 82 nicht eingehalten wird.

Ohne Dolby-Loudness-Meter, vernünftige Abhöre und vernünftige Raumakustik wird das nichts.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



phili2p
Beiträge: 194

Re: Kinogerechte Abmischung bzw. Tonaufnahme

Beitrag von phili2p »

Bei lokaler Werbung muss man nicht zwingend die große Keule auspacken. Wäre schön für alle, wenn es die Kunden bezahlen würden. Tun sie aber nicht.
Also, im Falle, dass es sich nicht um einen großen Kunden o.ä. handelt, sondern um den Friseursalon mit den achso-kreativen Namen, dann eben die abgespeckte Variante.

Musik (Stereo): L/R und Sprache als Monofile kommt auf den Center.
Du solltest mit einem durchschnittlichen Pegel von -20dB FS (-6dB in den Spitzen) in etwa gut auskommen.

DCP machen und mit dem Kino deines Vertrauens einen Testlauf vereinbaren. Du solltest Dich mit dem eh gut stellen, denn viele Vorführer haben bereits Erfahrung im Konvertieren irgendwelcher Trailer und können Dir eventuell auch einen Lautstärken-Hinweis geben.
Am einfachsten ist es, Du lässt Deinen Spot in den angepeilten Werbeblock einbetten und dann bekommst Du einen relativ guten Eindruck.

Viel Spaß beim Lernen.



lossantos
Beiträge: 262

Re: Kinogerechte Abmischung bzw. Tonaufnahme

Beitrag von lossantos »

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Kommentare!!! :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20