Einsteigerfragen Forum



Kinogerechte Abmischung bzw. Tonaufnahme



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
lossantos
Beiträge: 262

Kinogerechte Abmischung bzw. Tonaufnahme

Beitrag von lossantos »

Hi Community,

ich stelle mir folgende Frage: Wenn man wissentlich für einen Spot im Kino drehen möchte...

Muss man bei der Tonaufnahme (z.b. externer recorder + Tonangel) etwas beachten damit es kinogerecht abgemischt ist?

Oder nimmt man Änderungen in Schnittprogramm bzw. in der DCP-Erstellung vor?

Ich weiß schonmal, dass wenn ich mit dem Programm "DCPomatic" die DCP erstelle, darauf achten muß, dass der Tonpegel unterhalb von 0db ist. Ich peile immer irgendwas zwischen -5 und - 3db an.


Muss ich einen 6 Kanal-Ton generieren?? Das ist nämlich noch eine wichtige Sache. Der Ton klingt leer, wenn man eine Stereo, also 2.1 DCP erstellt.


Falls ich eine Stereo DCP in DCPomatic mache, muß ich es als 5.1 DCP ausstellen lassen? Die Surround-Kanäle sind dann zwar stumm, aber die DCP läuft auch unter 6 Kanal-Ton, den die meisten Kinos nutzen.

Musik immer auf alle 6 Kanäle ausgeben (Center, Sub, Left, Right, Left Surround, Right Surround) aber den Sprecher nur auf (Center, Left, Right).

Richtig?

lg



beiti
Beiträge: 5206

Re: Kinogerechte Abmischung bzw. Tonaufnahme

Beitrag von beiti »

lossantos hat geschrieben: Muss man bei der Tonaufnahme (z.b. externer recorder + Tonangel) etwas beachten damit es kinogerecht abgemischt ist?
Die Tonaufnahme - insbesondere das Angeln von Dialogton - ist immer dieselbe. Hat mit der Mischung noch nichts zu tun.
Oder nimmt man Änderungen in Schnittprogramm bzw. in der DCP-Erstellung vor?
Wie laut die einzelnen Tonkomponenten werden, entscheidet sich in der Mischung. Wie laut z. B. die Musik gegenüber dem Kommentar sein soll, ist auch Geschmackssache. Grundsätzlich verkraften die Tonanlagen im Kino mehr Dynamik als z. B. eine Fernsehmischung. Insofern hat man im Kino auch mehr Freiheiten. Umgekehrt kann man fürs Kino ohne technische Probleme die Fernsehmischung verwenden; man nutzt dann halt die mögliche Dynamik nicht richtig aus.

Für Kinospots gibt es allerdings verbindliche Standards, was die maximale "Gesamt-Lautheit" des Tons angeht - gemessen nach einem Verfahren von Dolby. Zur Bestimmung ist eine teure Software nötig. (Eventuell kann das der Dienstleister, der das DCP erstellt, noch passend nachpegeln.)
Muss ich einen 6 Kanal-Ton generieren?? Das ist nämlich noch eine wichtige Sache. Der Ton klingt leer, wenn man eine Stereo, also 2.1 DCP erstellt.
Empfohlen für Kinospots wird meist eine 3-Kanal-Mischung, also Musik in Stereo Links/Rechts und Sprache nur auf den Centerkanal.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Kinogerechte Abmischung bzw. Tonaufnahme

Beitrag von Pianist »

Ich empfehle immer, die Tonspuren einzeln anzuliefern und die Mischung einem Mischatelier zu überlassen, welches sich damit auskennt. Sonst sind die Kosten zu hoch, wenn der Spot nicht durch die FSK-Abnahme kommt, weil LEQ 82 nicht eingehalten wird.

Ohne Dolby-Loudness-Meter, vernünftige Abhöre und vernünftige Raumakustik wird das nichts.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



phili2p
Beiträge: 194

Re: Kinogerechte Abmischung bzw. Tonaufnahme

Beitrag von phili2p »

Bei lokaler Werbung muss man nicht zwingend die große Keule auspacken. Wäre schön für alle, wenn es die Kunden bezahlen würden. Tun sie aber nicht.
Also, im Falle, dass es sich nicht um einen großen Kunden o.ä. handelt, sondern um den Friseursalon mit den achso-kreativen Namen, dann eben die abgespeckte Variante.

Musik (Stereo): L/R und Sprache als Monofile kommt auf den Center.
Du solltest mit einem durchschnittlichen Pegel von -20dB FS (-6dB in den Spitzen) in etwa gut auskommen.

DCP machen und mit dem Kino deines Vertrauens einen Testlauf vereinbaren. Du solltest Dich mit dem eh gut stellen, denn viele Vorführer haben bereits Erfahrung im Konvertieren irgendwelcher Trailer und können Dir eventuell auch einen Lautstärken-Hinweis geben.
Am einfachsten ist es, Du lässt Deinen Spot in den angepeilten Werbeblock einbetten und dann bekommst Du einen relativ guten Eindruck.

Viel Spaß beim Lernen.



lossantos
Beiträge: 262

Re: Kinogerechte Abmischung bzw. Tonaufnahme

Beitrag von lossantos »

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Kommentare!!! :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45