Rainer Müller
Beiträge: 332

Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Hallo,

können diese Recorder auch MPEG4 ablegen. Ich brauche einen Recorder der 4h an einem Stück aufnimmt und einen Clip auf der Karte etc. ablegt.

Köönnen das die Zwei Boliden.

Gruss
Rainer



Jott
Beiträge: 22634

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Nö, weil das AVCHD-Kameras ja selber können (außer DSLR mit Aufnahme-Zeitlimit natürlich).



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Aber nicht an einem Stück.

Gruss
Rainer

Jott hat geschrieben:Nö, weil das AVCHD-Kameras ja selber können (außer DSLR mit Aufnahme-Zeitlimit natürlich).



Jott
Beiträge: 22634

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Beim korrekten Import in deinen NLE wird's automatisch zu einem Stück zusammengefügt, völlig lückenlos. Ein File. Gerne mehrere Stunden lang. Und schon hast du, was du willst.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Frank B. »

Vielleicht hat er eine DSLR.



rush
Beiträge: 15010

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von rush »

Frank B. hat geschrieben:Vielleicht hat er eine DSLR.
4 Stunden den Spiegel oben lassen? Mhh.. würde ich mir aber auch überlegen ob es da nicht eine sinnvollere Variante gäbe ;)

Zumal vermutlich keine DSLR 4h im Videobetrieb ohne externe Stromversorgung durchhalten wird... auch die externen Recorder halten ohne extrene Stromversorgung durch Netz oder große Akkus keine 4h durch.
keep ya head up



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Wenn Du mit nem Amateuprogramm arbeitest geht das nicht. Ich muß es aufwendig auf der Commandozeile machen, deshalb der Recorder. Ich brauche hierfür eine Antwort.

Gruss
Rainer
Jott hat geschrieben:Beim korrekten Import in deinen NLE wird's automatisch zu einem Stück zusammengefügt, völlig lückenlos. Ein File. Gerne mehrere Stunden lang. Und schon hast du, was du willst.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Frank B. »

Ja, meinte natürlich eine DSLM-Kamera.


@Rainer
Das geht in jedem vernünftigen Programm. Am besten die Files mit dem kameraeigenen Importprogramm aufs System importieren.



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Gebt mir doch eine Antwort auf meine Frage, sonst nichts.

Gruss
Rainer
Frank B. hat geschrieben:Ja, meinte natürlich eine DSLM-Kamera.


@Rainer
Das geht in jedem vernünftigen Programm. Am besten die Files mit dem kameraeigenen Importprogramm aufs System importieren.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Du bist aber hartnäckig. Wir wollen dich nur davor bewahren, unnötig Geld auszugeben. Es gibt keine Kamera, die unsegmentiert stundenlang H.264 aufnimmt, und die externen Recorder nehmen in ProRes oder DNxHD auf und natürlich nicht in mp4/H.264, das wäre ja pervers.

Was für ein Schnittprogramm hast du denn, das angeblich AVCHD nicht richtig importieren kann? Und deine Kamera könntest du auch verraten, wenn du wirklich geholfen werden willst.



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Hallo,

ich habe eine PXW X70 und wollte noch nicht auf Edius umstellen weil ich es immer noch umstädlich in der Commandozeile mache. Ich war iimmer der Hoffnung das Magix seine Aufgaben mal macht. Wenn ich mit dem Importmodul arbeite bleibt am 2GB Ende immer ein schwarzes 1 sec. langes Video Stück übrig. Der neue Clip fänget dann mit Video an, aber der Ton fehlt eine sec.

Deshalb die Überlegung einen Atomos Recorder anzuschaffen. Im Prores ist so weit ich weis ein mov auf exfat formatierter Karte enthalten. Der erzeugte Clip sollte dann auch beispielsweise 2,5h lang sein können. machen werde.

Gruss
Raineer


Jott hat geschrieben:Du bist aber hartnäckig. Wir wollen dich nur davor bewahren, unnötig Geld auszugeben. Es gibt keine Kamera, die unsegmentiert stundenlang H.264 aufnimmt, und die externen Recorder nehmen in ProRes oder DNxHD auf und natürlich nicht in mp4/H.264, das wäre ja pervers.

Was für ein Schnittprogramm hast du denn, das angeblich AVCHD nicht richtig importieren kann? Und deine Kamera könntest du auch verraten, wenn du wirklich geholfen werden willst.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Das mit Magix glaube ich nicht. Lies mal nach, wie man damit AVCHD korrekt importiert. Das Programm kann sicher wie jedes andere lückenlose Files zusammen setzen. AVCHD gibt es seit zehn Jahren, verbreiteter und gängiger geht's gar nicht.

Zu Magix und AVCHD-Import kurz gegoogelt: klar geht das.



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Ich habe VDL 2015 da funktioniert es nicht.

Gruss
Jott hat geschrieben:Das mit Magix glaube ich nicht. Lies mal nach, wie man damit AVCHD korrekt importiert. Das Programm kann sicher wie jedes andere lückenlose Files zusammen setzen. AVCHD gibt es seit zehn Jahren, verbreiteter und gängiger geht's gar nicht.

Zu Magix und AVCHD-Import kurz gegoogelt: klar geht das.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Wenn's wirklich nicht geht, dann hast du ein untaugliches Schnittprogramm, dem du den Rücken kehren solltest. Denn kameraseitig hast du kein Problem.



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von TomStg »

Natürlich funktioniert es auch mit VDK 2015.

Allerdings nicht, wenn man von der Karte die einzelnen mts-Files rausfummelt, sondern nur, wenn die gesamte Karte importiert wird. Diese Dateifummelei ist echt nicht totzubekommen. Und das Lesen der Hilfefunktionen bleibt offenbar auch ne echte Herausforderung.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Also doch. Wie geschrieben, hätte mich sehr gewundert, wenn das nicht geht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Frank Glencairn »



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wie wär's damit: https://www.blackmagicdesign.com/produc ... rorecorder
"Only $495"
Da kommt man mit Google und dem Lesen der NLE-Hilfefunktion billiger davon...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wie wär's damit: https://www.blackmagicdesign.com/produc ... rorecorder
Die PXW-X70 des TO's nimmt wahlweise auch interlaced auf.
Blackmagics H.264 Encoder gibt meines Wissens nur progressiv aus.
Zudem: Zum Recorder wird das Teil - entgegen den Erwartungen, die durch Blackmagics Namensgebung geweckt werden - anscheinend erst, wenn es am Computer hängt. (@Fragesteller: Diese Infos - falls von Belang - bitte selbst überprüfen!).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09