Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tonangeln



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
jk86
Beiträge: 186

Tonangeln

Beitrag von jk86 »

Ahoi,
ich suche eine Kaufempfehlung für eine Tonangel. Sie sollte mindestens 2m lang sein. Außer Rode finde ich im Bereich unter 200€ nichts, das ist aber das Maximum, das ich ausgeben möchte. Ich hab mal mit einer K-Tek geangelt und fand die sehr angenehm. Leider finde ich hierfür keinen Distributor in Deutschland.

Habt ihr andere Empfehlungen? Womit angelt ihr so?



Jensli

Re: Tonangeln

Beitrag von Jensli »

jk86 hat geschrieben: Habt ihr andere Empfehlungen? Womit angelt ihr so?
Teleskop Malerstange aus dem Baumarkt und eine Tüte Kabelbinder. Sieht für den Laien professionell aus, kostet 14,99 und funktioniert wunderbar. Man muss sich nur noch eine vibrationsfreie Aufhängung basteln, aber das findet sich im Thomann-Katalog. ;-)
€ 200,- würde ich nie für so ein Teil ausgeben - Alder, bin isch ZDF oder was??



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Tonangeln

Beitrag von TonBild »

jk86 hat geschrieben:Habt ihr andere Empfehlungen? Womit angelt ihr so?
Du kannst den Fuss eines geeigneten Einbeins abschrauben und daran eine Mikrofonhalterung /-Spinne befestigen.
http://www.benro.com/Products.aspx?cid= ... 15&nid=261
http://www.amazon.de/Benro-MC-96M8-Einb ... 002CVTULU/



jk86
Beiträge: 186

Re: Tonangeln

Beitrag von jk86 »

Vibrationsfreie Aufhängung, kein Problem - hab mal eine aus PET-Flasche und Gummis für Hosenbünde gebastelt ;)
Windkorb: PVC-Rohr, Löcher reingedremelt (durch die Hitze bei den Umdrehungen alles schön verschmiert und notdürftig entgratet), Haargummis mit Kabelbindern dran als Aufhängung - einen Designerpreis gewinnt das Teil nie, aber es funktioniert - suche noch zwei Halbkugeln mit 11cm Durchmesser, die dem ne aerodynamische Form geben, und Kunstfell für Windschutz wird auch bald bestellt.

Dazu würde ne Malerstange sehr gut passen, ultra-trash pur, allerdings will ich schon was höherwertiges anfassen beim Angeln, zumal ich schon so langsam in den Bereich komme, wo ich nicht nur mit Amateuren arbeite.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Tonangeln

Beitrag von TonBild »

jk86 hat geschrieben: will ich schon was höherwertiges anfassen beim Angeln
Die Rode Boompole mit entsprechender Halterung ist doch ok (für längere Projekte allerdings schwer) und zusammen für unter 200 Euro zu haben.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Tonangeln

Beitrag von tommyb »

Wow, ich bin erstaunt über die vielzahl masochistischer DIY-Lösungen...

https://www.google.de/search?q=Tonangel ... n&tbm=shop



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tonangeln

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, Rode Boom und Halterung mit Lyre-Mounts

http://www.rycote.com/products/invision ... stol-grip/

und fertig. Ne bessere Kombi gibt's für das Geld nicht.



TomStg
Beiträge: 3795

Re: Tonangeln

Beitrag von TomStg »

tommyb hat geschrieben:Wow, ich bin erstaunt über die vielzahl masochistischer DIY-Lösungen...
Das kann man wohl sagen - Cameras für mehrere Tausend Euros, aber daneben ne Malerstange, die selbst ein Fünfjähriger als Bastelzeugs erkennt. Da zeigt sich die wahre Krämerseele...



rush
Beiträge: 14905

Re: Tonangeln

Beitrag von rush »

Das Problem an den günstigen Boom's im Bereich <100€ ist meist das höhere Gewicht und in der Regel auch das längere Packmaß.

Die Rode Angel etwa ist von 84-300cm bei einem Gewicht von 880g.

vdb hat beispielsweise eine Angel mit 60-275cm am Start - Das Packmaß ist schonmal 24m geringer und wiegen tut das Teil weniger als die Hälfte. Mit Mikrofon und Windkorb macht das durchaus einen Unterschied.

Andererseits: Es ist natürlich immer eine Frage des Anspruchs und der Häufigkeit der Verwendung... und des Preises.

Im Bereich 100-200€ gibt es meines Wissens nach nichts wirklich brauchbares - eigentlich komisch, denn das wäre genau der Bereich der wahrscheinlich für viele ambitionierte Filmemacher interessant wäre.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tonangeln

Beitrag von Frank Glencairn »

Das Packmaß finde ich jetzt ehrlich vernachlässigbar, wenn man bedenkt was man sonst so alles ans Set schleppt, ist es doch völlig wurscht ob der Boom 60 oder 90 cm hat. Das Gewicht macht allerdings einen gewaltigen Unterschied, wenn man den ganzen Tag damit hantiert.

Aber man kann halt nicht alles haben.
Bei einem knappen Budget muß man eben Kompromisse machen.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Tonangeln

Beitrag von Wurzelkaries »

Wenn man so eine Tonangel mal ne halbe Stunde halten muss... über Kopf, dann ist man um jedes Gramm weniger sicher dankbar.

Aber die Canvision Angeln aus Glasfaser für den Spottpreis??? Ich mag da nicht recht dran glauben, dass das lange hält.

LG

Stefan



rush
Beiträge: 14905

Re: Tonangeln

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben:Das Packmaß finde ich jetzt ehrlich vernachlässigbar, wenn man bedenkt was man sonst so alles ans Set schleppt, ist es doch völlig wurscht ob der Boom 60 oder 90 cm hat.
Nicht zwangsweise. Kommt ja immer drauf an was man für filmische Projekte realisiert. Nicht jeder steht möglicherweise ständig an großen Sets... wahrscheinlich sogar die wenigsten ;)

Dokumentarisch ist man öfter mal mit kleinen Besteck oder gar allein unterwegs. Verpackt werden muss das ganze Geraffel für Transport ja trotzdem irgendwie. Wenn die Angel dann bündig im Rucksack verschwindet kann das durchaus von Vorteil sein (allein schon um Langfingern vorzubeugen).
Jemanden für den Ton dabei zu haben ist ja bei non-kommerziellen Projekten schon eher Luxus.
Klar - Anstecker ist dann meist sowieso einfacher, aber ich mag es trotzdem wenn das Besteck schön kompakt und leicht zu handlen ist. Wie gesagt - eine rein persönliche Sache aber für mich definitiv ein wichtiger Aspekt.

@ Wurzel: Die Cavision scheint vom Gewicht her auf jedenfall eine interessante Sache zu sein... allerdings stört mich der Hinweis: "Der niedrige Preis beruht dabei auf das Fehlen von Verschlüssen. " Soll wohl heißen das man die Angel nicht auf jeder beliebigen Länge fixieren kann...
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tonangeln

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Dokumentarisch ist man öfter mal mit kleinen Besteck oder gar allein unterwegs. Verpackt werden muss das ganze Geraffel für Transport ja trotzdem irgendwie. ... aber ich mag es trotzdem wenn das Besteck schön kompakt und leicht zu handlen ist. Wie gesagt - eine rein persönliche Sache aber für mich definitiv ein wichtiger Aspekt....
Klar jeder hat seine Prioritäten.
Gottseidank muß ich bei meinen Dokus nicht mit nem Rucksack rumlatschen.
Ich schmeiß das Zeug hinten ins Auto und fertig. Wo ich nicht mit dem Wagen, Quad, Boot, Copter, Motorrad, Schneekatze hinkomme - da dreh ich auch nicht.
Ist der Weg länger als der Karren wird gefahren - alte Weisheit ;-)



jk86
Beiträge: 186

Re: Tonangeln

Beitrag von jk86 »

Ja, das Packmaß ist schon so ne Sache, versteh ich. Bisher bin ich zu kleinen Ein-Frau-Dokudrehs mit dem Kamerastativ inkl. Kopf über der einen und einem Mikrofonständer über der anderen Schulter gelaufen, die Gurte in bester DIY-Manier aus Gitarrengurten improvisiert, und dann noch zwei Schultertaschen für Ton und DSLR. Und ich bin nicht gerade groß und stark.

Für den Sommer stehen szenische Drehs an, wo ich ausschließlich Ton mache, da ist dann nur die Tontasche dabei. Die Tonangel lässt sich immer noch leicht schultern. Darum ist das Packmaß nicht so wichtig, sollte aber auch kein Wanderstab sein.

Was haltet ihr eigentlich hiervon:

http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... 69034.html
http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... 00127.html



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Tonangeln

Beitrag von Pianist »

Habe ich es übersehen, oder hat hier noch niemand geschrieben, dass die Angeln von vdB eigentlich Branchen-Standard sind? Die vdB BB-CL ist die Kleinste, zusammengeschoben nur 40 cm, so dass sie in einen eher kleinen Rucksack reinpasst. Erigiert ist sie 160 cm lang, das reicht für typische Interview-Situationen vor der Kamera.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Tonangeln

Beitrag von nachtaktiv »

TomStg hat geschrieben:
tommyb hat geschrieben:Wow, ich bin erstaunt über die vielzahl masochistischer DIY-Lösungen...
Das kann man wohl sagen - Cameras für mehrere Tausend Euros, aber daneben ne Malerstange, die selbst ein Fünfjähriger als Bastelzeugs erkennt. Da zeigt sich die wahre Krämerseele...
erzählt das den herstellern von kameras und zubehör, wo das teure zeugs nicht durch DIY ersetzt werden KANN. wenn die cam, objektive, audiorecorder, oder komponenten fürs rig nun mal sack teuer sind, muss an anderer stelle eben gebastelt oder improvisiert werden.

daran erkennt man nicht die krämerseele, sondern den nonkommerziellen filmer.

ich hab bis jetzt nur einmal angeln müssen. ging mit der einbein lösung super.

im übrigen machens die profis auch nicht anders - erlaubt ist, was funzt :

http://shittyrigs.com/
Frank Glencairn hat geschrieben:Das Gewicht macht allerdings einen gewaltigen Unterschied, wenn man den ganzen Tag damit hantiert.
vielleicht sollte man, anstatt tagelang am rechner die tollen carbon teile preiszuvergleichen, die zeit mal mit liegestütz und auf dem fahrrad verbringen. dann klappts auch mit dem "schweren" equipment. soweit ich weiß, müssen steadycam operatoren auch eine gewisse mindestfitness mitbringen.

warum wird eigentlich so selten an den eigenen körper gedacht, und was er braucht ? schließlich macht der ja die arbeit, nicht die pole.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



rush
Beiträge: 14905

Re: Tonangeln

Beitrag von rush »

nachtaktiv hat geschrieben:
vielleicht sollte man, anstatt tagelang am rechner die tollen carbon teile preiszuvergleichen, die zeit mal mit liegestütz und auf dem fahrrad verbringen. dann klappts auch mit dem "schweren" equipment. soweit ich weiß, müssen steadycam operatoren auch eine gewisse mindestfitness mitbringen.
Meinst du Steadicam-Operatoren bauen nur zum Spaß den Sucher und alles unnötige Gedöns der Kamera ab?
Natürlich nicht - das macht man in erster Linie aus Gewichtsgründen.

Wer nur hier und da mal ein paar Interviews angelt und den Unterschied nicht kennt dem mag das Wumpe sein, wenn man jedoch ständig damit hantieren muss sieht die Welt schon anders aus.

Fitness ist immer gut und kann nie schaden - aber man kann sich die Arbeit doch erleichtern wenn es Möglichkeiten dazu gibt... und den Unterschied von einer nur halb so schweren Angel merkt man auf jedenfall ziemlich schnell - selbst wenn du gut trainiert bist. Halte so'n Teil mal einhändig ausgefahren bei 3 Metern mit Windkorb und Mic... da bist du über jedes gesparte Gramm dankbar.

Gesund ist das für den Körper alles nicht - weder elendig lange Angelei und noch weniger die "Steadicamerei".
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tonangeln

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: zusammengeschoben nur 40 cm, so dass sie in einen eher kleinen Rucksack reinpasst. Erigiert ist sie 160 cm lang, das reicht für typische Interview-Situationen
Du gehst mit nem Rucksack zu einem Interview?
nachtaktiv hat geschrieben: ich hab bis jetzt nur einmal angeln müssen.
...was man an folgendem Satz merkt:
nachtaktiv hat geschrieben:
vielleicht sollte man, anstatt tagelang am rechner die tollen carbon teile preiszuvergleichen, die zeit mal mit liegestütz ...
Ich bin bestimmt alles andere als schwächlich, aber ne Angel über einen längeren Zeitraum zu halten is was völlig anderes, und hat nix mit Muskelmasse oder allgemeiner Fittness zu tun.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Do 23 Apr, 2015 18:45, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Tonangeln

Beitrag von DV_Chris »

Malerstange, Liegestütz...der Thread wimmelt nur so von Profis...



jk86
Beiträge: 186

Re: Tonangeln

Beitrag von jk86 »

Tja, bestes Slashcam-Niveau.
Wenn noch jemand was zu den verlinkten Angeln sagen möchte oder sonstige ernst gemeinte Kaufempehlungen hat, ich würde mich freuen!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Tonangeln

Beitrag von TonBild »

Ich bin mit der Gitzo sehr zufrieden.

Aber wenn es nur professionell aussehen soll dann ist die Rode auch sehr gut. König & Meyer ist nicht zu empfehlen, obwohl deren sonstige Produkte einen guten Ruf haben.



jk86
Beiträge: 186

Re: Tonangeln

Beitrag von jk86 »

Nö, muss nicht unbedingt professionell aussehen. Ich will nur ne möglichst stabile Lösung haben, die ich auch mal nen Tag lang rumtragen kann, nicht dass mein schöner selbstgebastelter Windkkorb samt Sennheiser runterrauscht oder das Plastik bei den Verbindungsdingern der Segmente abbricht oder so. Es ist wie mit dem G36: Wer billig kauft, kauft zweimal ;)

Fitness ist nicht so das Problem - Ich bin im Schnitt zwei Stunden täglich mit dem Rad unterwegs, und ab und zu mal ein paar Bahnen im Schwimmbad zocken.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Tonangeln

Beitrag von ennui »

Die Rode ist stabil und brauchbar, aber halt ein ziemlicher Oschi. Da noch ein Windkorb dran, da braucht man schon Muskeln. Es ist aber auch die Frage, ob es immer ein ganzer Windkorb sein muss. Hab den Namen vergessen, aber es gab so einen Händler, der kleine Windschutz-"Halbkörbe" zum direkt aufs Mikro stecken hatte. Nicht unbedingt supergünstig, und wohl viel von Sendeanstalten genutzt. Die Kombi fand ich dann durchaus handlebar. Ist halt die Frage, wie oft man das nutzt, und wie lange dann ein Take so dauert.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Tonangeln

Beitrag von Wurzelkaries »

Ich fand das Video ganz hilfreich.. gab mir Wissen und Respekt vor der Arbeit als Tonmann.

https://youtu.be/gxpvbwE8Hvw



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Tonangeln

Beitrag von nachtaktiv »

rush hat geschrieben:
Gesund ist das für den Körper alles nicht - weder elendig lange Angelei und noch weniger die "Steadicamerei".
da geb ich dir recht. kfz schrauber müssen aber auch jeden tag stundenlang über kopf malochen. und schaffens ja auch ohne karbonschraubenschlüssel ...
Frank Glencairn hat geschrieben:
Ich bin bestimmt alles andere als schwächlich, aber ne Angel über einen längeren Zeitraum zu halten is was völlig anderes, und hat nix mit Muskelmasse oder allgemeiner Fittness zu tun.
wohl aber vielleicht damit, das man mittlerweile alt und dicklich geworden is :D ..
DV_Chris hat geschrieben:Malerstange, Liegestütz...der Thread wimmelt nur so von Profis...
wenn die vorlagen so gut sind... bei rennradlern gibts z.b. dieselbe thematik. da diskutieren leute ernsthaft darüber, ob man karbon bremshebel braucht :D ....
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Tonangeln

Beitrag von Pianist »

Frank Glencairn hat geschrieben:Du gehst mit nem Rucksack zu einem Interview?
Ja, irgendwo muss doch das ganze Zeug rein. In der linken Hand habe ich das Stativ, in der rechten Hand die Kamera, den Rucksack (Akkus, Speichermedien, Filter, Mikrofon, Angel, Kabel, Leuchte) auf dem Rücken, und den Akkugürtel (für die Funzel) umgeschnallt. Falls nötig, hänge ich mir auch noch das SQN um.

Ich bewege mich ja viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln, also muss ich alles mit einem Mal bewegen können.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Tonangeln

Beitrag von Jake the rake »

Habe QP, VDB und Rhode im Einsatz. Die K&M Carbon habe ich mir mal in einem Geschäft zeigen lassen. Sie ist an Ort und Stelle kaputt gegangen. Der Verkäufer und ich waren gleichermaßen Enttäuscht da ich generell viel von der Marke halte und habe (im Tonstudio).
Rhode hat das beste Preis/Leistung Verhältnis, vor allem wenn man nur gelegentlich Angelt.

Aufpassen muss man bei den Carbon-Poles wenn man mit einem Superclamp einen Galgen baut. Ich habe schon erlebt dass unerfahrene Assistenten Angeln zerbrochen haben weil sie einfach zu fest angeschraubt haben.
Das passiert dir mit der Rhode Angel nicht... :-)



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Tonangeln

Beitrag von SgtPepper »

bei engem Budget würde ich auch Gitzo empfehlen:
http://www.gitzo.de/category/83200.0.0.0.0/Tonangeln
Habe ich es übersehen, oder hat hier noch niemand geschrieben, dass die Angeln von vdB eigentlich Branchen-Standard sind?
nach Ambient Quickpole



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Tonangeln

Beitrag von SgtPepper »

Aufpassen muss man bei den Carbon-Poles wenn man mit einem Superclamp einen Galgen baut. Ich habe schon erlebt dass unerfahrene Assistenten Angeln zerbrochen haben weil sie einfach zu fest angeschraubt haben.
dafür gibt es den Boom-Boy:

http://verkauf.3pin.de/de/Halterungen/B ... 8374c8c560



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51