Teleskop Malerstange aus dem Baumarkt und eine Tüte Kabelbinder. Sieht für den Laien professionell aus, kostet 14,99 und funktioniert wunderbar. Man muss sich nur noch eine vibrationsfreie Aufhängung basteln, aber das findet sich im Thomann-Katalog. ;-)jk86 hat geschrieben: Habt ihr andere Empfehlungen? Womit angelt ihr so?
Du kannst den Fuss eines geeigneten Einbeins abschrauben und daran eine Mikrofonhalterung /-Spinne befestigen.jk86 hat geschrieben:Habt ihr andere Empfehlungen? Womit angelt ihr so?
Die Rode Boompole mit entsprechender Halterung ist doch ok (für längere Projekte allerdings schwer) und zusammen für unter 200 Euro zu haben.jk86 hat geschrieben: will ich schon was höherwertiges anfassen beim Angeln
Das kann man wohl sagen - Cameras für mehrere Tausend Euros, aber daneben ne Malerstange, die selbst ein Fünfjähriger als Bastelzeugs erkennt. Da zeigt sich die wahre Krämerseele...tommyb hat geschrieben:Wow, ich bin erstaunt über die vielzahl masochistischer DIY-Lösungen...
Nicht zwangsweise. Kommt ja immer drauf an was man für filmische Projekte realisiert. Nicht jeder steht möglicherweise ständig an großen Sets... wahrscheinlich sogar die wenigsten ;)Frank Glencairn hat geschrieben:Das Packmaß finde ich jetzt ehrlich vernachlässigbar, wenn man bedenkt was man sonst so alles ans Set schleppt, ist es doch völlig wurscht ob der Boom 60 oder 90 cm hat.
Klar jeder hat seine Prioritäten.rush hat geschrieben: Dokumentarisch ist man öfter mal mit kleinen Besteck oder gar allein unterwegs. Verpackt werden muss das ganze Geraffel für Transport ja trotzdem irgendwie. ... aber ich mag es trotzdem wenn das Besteck schön kompakt und leicht zu handlen ist. Wie gesagt - eine rein persönliche Sache aber für mich definitiv ein wichtiger Aspekt....
erzählt das den herstellern von kameras und zubehör, wo das teure zeugs nicht durch DIY ersetzt werden KANN. wenn die cam, objektive, audiorecorder, oder komponenten fürs rig nun mal sack teuer sind, muss an anderer stelle eben gebastelt oder improvisiert werden.TomStg hat geschrieben:Das kann man wohl sagen - Cameras für mehrere Tausend Euros, aber daneben ne Malerstange, die selbst ein Fünfjähriger als Bastelzeugs erkennt. Da zeigt sich die wahre Krämerseele...tommyb hat geschrieben:Wow, ich bin erstaunt über die vielzahl masochistischer DIY-Lösungen...
vielleicht sollte man, anstatt tagelang am rechner die tollen carbon teile preiszuvergleichen, die zeit mal mit liegestütz und auf dem fahrrad verbringen. dann klappts auch mit dem "schweren" equipment. soweit ich weiß, müssen steadycam operatoren auch eine gewisse mindestfitness mitbringen.Frank Glencairn hat geschrieben:Das Gewicht macht allerdings einen gewaltigen Unterschied, wenn man den ganzen Tag damit hantiert.
Meinst du Steadicam-Operatoren bauen nur zum Spaß den Sucher und alles unnötige Gedöns der Kamera ab?nachtaktiv hat geschrieben:
vielleicht sollte man, anstatt tagelang am rechner die tollen carbon teile preiszuvergleichen, die zeit mal mit liegestütz und auf dem fahrrad verbringen. dann klappts auch mit dem "schweren" equipment. soweit ich weiß, müssen steadycam operatoren auch eine gewisse mindestfitness mitbringen.
Du gehst mit nem Rucksack zu einem Interview?Pianist hat geschrieben: zusammengeschoben nur 40 cm, so dass sie in einen eher kleinen Rucksack reinpasst. Erigiert ist sie 160 cm lang, das reicht für typische Interview-Situationen
...was man an folgendem Satz merkt:nachtaktiv hat geschrieben: ich hab bis jetzt nur einmal angeln müssen.
Ich bin bestimmt alles andere als schwächlich, aber ne Angel über einen längeren Zeitraum zu halten is was völlig anderes, und hat nix mit Muskelmasse oder allgemeiner Fittness zu tun.nachtaktiv hat geschrieben:
vielleicht sollte man, anstatt tagelang am rechner die tollen carbon teile preiszuvergleichen, die zeit mal mit liegestütz ...
Ich bin mit der Gitzo sehr zufrieden.jk86 hat geschrieben:
Was haltet ihr eigentlich hiervon:
http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... 69034.html
http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... 00127.html
da geb ich dir recht. kfz schrauber müssen aber auch jeden tag stundenlang über kopf malochen. und schaffens ja auch ohne karbonschraubenschlüssel ...rush hat geschrieben:
Gesund ist das für den Körper alles nicht - weder elendig lange Angelei und noch weniger die "Steadicamerei".
wohl aber vielleicht damit, das man mittlerweile alt und dicklich geworden is :D ..Frank Glencairn hat geschrieben:
Ich bin bestimmt alles andere als schwächlich, aber ne Angel über einen längeren Zeitraum zu halten is was völlig anderes, und hat nix mit Muskelmasse oder allgemeiner Fittness zu tun.
wenn die vorlagen so gut sind... bei rennradlern gibts z.b. dieselbe thematik. da diskutieren leute ernsthaft darüber, ob man karbon bremshebel braucht :D ....DV_Chris hat geschrieben:Malerstange, Liegestütz...der Thread wimmelt nur so von Profis...
Ja, irgendwo muss doch das ganze Zeug rein. In der linken Hand habe ich das Stativ, in der rechten Hand die Kamera, den Rucksack (Akkus, Speichermedien, Filter, Mikrofon, Angel, Kabel, Leuchte) auf dem Rücken, und den Akkugürtel (für die Funzel) umgeschnallt. Falls nötig, hänge ich mir auch noch das SQN um.Frank Glencairn hat geschrieben:Du gehst mit nem Rucksack zu einem Interview?
nach Ambient QuickpoleHabe ich es übersehen, oder hat hier noch niemand geschrieben, dass die Angeln von vdB eigentlich Branchen-Standard sind?
dafür gibt es den Boom-Boy:Aufpassen muss man bei den Carbon-Poles wenn man mit einem Superclamp einen Galgen baut. Ich habe schon erlebt dass unerfahrene Assistenten Angeln zerbrochen haben weil sie einfach zu fest angeschraubt haben.