Kameras Allgemein Forum



50p und 60p Aufnahmen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
UdoG
Beiträge: 9

50p und 60p Aufnahmen

Beitrag von UdoG »

Hallo!

Ich möchte ab nun auch bewegte Bilder und habe mir für den nächsten Urlaub eine Videokamera gekauft. Desweiteren auch eine Handycam zum Schnorcheln - allerdings als US Import, da es diese Cam hier nicht mehr gibt. Nun wird es ja so aussehen, dass ich Unterwasser mit 60P (NTSC) filme - die "normalen" Aufnahmen dann mit 50P.

Kann ich diese Aufnahmen ohne Probleme beim Schneiden mischen oder muss ich 50P in 60P oder umgedreht umwandeln? Welche Software zum Bearbeiten der Filme würdet Ihr empfehlen?

Vielen Dank & Gruss

Udo



beiti
Beiträge: 5204

Re: 50p und 60p Aufnahmen

Beitrag von beiti »

UdoG hat geschrieben: Kann ich diese Aufnahmen ohne Probleme beim Schneiden mischen
Kommt auf Deine Ansprüche an. Heutige Schnittprogramme wandeln alles automatisch in das Format der Timeline um - allerdings nicht unbedingt in bester Qualität. Das Wandeln von Frameraten ist ja so ziemlich die komplizierteste Wandlung, die es im Videobereich gibt.

Schnittprogramme verwenden entweder "Nächster Nachbar" oder "Blending". Beide Methoden haben mehr oder weniger große Qualitätsdefizite, je nach Ausgangsmaterial (Art und Umfang der Bewegungen im Bild).
oder muss ich 50P in 60P oder umgedreht umwandeln? Welche Software zum Bearbeiten der Filme würdet Ihr empfehlen?
Um über das Niveau der o. g. Methoden hinauszukommen, muss man Zwischenbilder interpolieren. Das ist ein komplizierter und gelegentlich fehlerbehafterer Vorgang.
Eine einfache Software, die das schnell und gut erledigt, kenne ich nicht. Es gibt die sündteuren Programme der Normwandler-Hersteller aus dem Broadcast-Bereich, es gibt Effektprogramme mit entsprechender Funktionalität (auch nicht billig) und es gibt AviSynth mit MV Tools (kostenlos, aber für Neueinsteiger sehr kompliziert).

Speziell bei Unterwasseraufnahmen ohne benutzbaren Ton wäre auch noch ein billiger Ausweg aus dem Dilemma denkbar: das 60p-Material auf 50p uminterpretieren, also einfach um 1/6 langsamer laufen lassen. Mit manchen Schnittprogrammen (z. B. Edius) geht das direkt, für andere muss man das Material entsprechend "patchen".
Ob der Verlangsamungs-Trick funktioniert, hängt stark vom Material ab. Sobald normale Bewegungen im Bild zu sehen sind sind (z. B. gehende Personen) und/oder der Ton der Einstellungen gebraucht wird, kann man nicht mehr mit Verlangsamung arbeiten.

Am allerbesten ist immer noch, erst gar kein solches Durcheinander an Formaten zu produzieren. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: 50p und 60p Aufnahmen

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Unterwasseraufnahmen sind eigentlich immer ohne Ton, also muss man da auf gar nichts achten... habe echt noch nie Tonfilmaufnahmen von Unterwasseraufnahmen vorgesetzt bekommen...

Also lass die 60p einfach etwas langsamer ablaufen, eben mit bloss 50p... das sieht kein (normaler...) Mensch, schon gar nicht einer, der noch nie getaucht ist...

Auf der positiven Seite kommt dabei aber folgendes heraus: Die Aufnahmen werden ganz leicht "beruhigt" und die Fische schwimmen noch etwas mayestätischer in ihrem Element herum...

So einfach sehe ich das... hat jemand eine kompliziertere Lösung...? ich bin gespannt... *grins

Rudolf



Jott
Beiträge: 22462

Re: 50p und 60p Aufnahmen

Beitrag von Jott »

Korrekter Vorschlag, absolut.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: 50p und 60p Aufnahmen

Beitrag von Rudolf Max »

Danke Jott,
bin ich wenigstens nicht so ganz alleine mit meinen oftmals simplen Ideen... *smile



UdoG
Beiträge: 9

Re: 50p und 60p Aufnahmen

Beitrag von UdoG »

Super - vielen Dank für Eure Tipps!



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: 50p und 60p Aufnahmen

Beitrag von Goldwingfahrer »

Beiti hat oben in seiner Erklärung...welche Möglichkeiten...nichts ausgelassen...ausser.

den Stream 60p in Einzelbilder Tiff oder in DPX in einen vorher erstellten Ordner packen und dann in Edius Beispielsweise nach dem Erstellen eines 50p Projektes da auf die Timeline legen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



beiti
Beiträge: 5204

Re: 50p und 60p Aufnahmen

Beitrag von beiti »

Goldwingfahrer hat geschrieben: den Stream 60p in Einzelbilder Tiff oder in DPX in einen vorher erstellten Ordner packen und dann in Edius Beispielsweise nach dem Erstellen eines 50p Projektes da auf die Timeline legen.
Warum so umständlich?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: 50p und 60p Aufnahmen

Beitrag von Goldwingfahrer »

Warum so umständlich?
Naja,bei älteren Edius-Versionen [3 / 4 / 5 / 6.08 musste ich so vorgehen,bei der neuesten Version 7.42 und 7.50 hatte ich noch keinen solchen Fall.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



beiti
Beiträge: 5204

Re: 50p und 60p Aufnahmen

Beitrag von beiti »

Nach meiner Erinnerung konnte ich in bisher allen Edius-Versionen (angefangen bei Neo 1) das Material um-interpretieren.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: 50p und 60p Aufnahmen

Beitrag von Goldwingfahrer »

Edius Neo ist erst seit ein paar Jahren auf dem Markt.
Canopus Edius aber schon früher,also so um 2000,2002 kam dann Canopus Edius 2.0 auf den Markt.
Vorgestellt wurde es damals an der Messe in Lörrach bei Basel.
Edius NEO und Edius sind 2 paar Stiefel.


Unterschiede
http://www.ediusworld.com/en/support/fa ... s_521.html
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19