handiro
Beiträge: 3259

FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von handiro »

Auch ich bleibe so lange wie möglich auf meinem alten FCP, habe aber gerade einen alten 5.1er macpro 12 core mit 10.9.5 besorgt.

Gestern kam ein Kameramann mit AVCHD files seiner Canon XA 20 und ich crashe FCP jedesmal wenn ich Log&Transfer mache!

Komischerweise sieht die folder Struktur des "private" folders jetzt auch völlig anders aus! Ich sehe jetzt nicht mehr die ganzen Unterordner sondern direkt einen AVCHD file, den QT sofort öffnet. ???

Was für codecs muss ich mir evtl. zusätzlich runterladen?

Ich habs mit QT als .mov exportieren können und dann in FCP importieren können, aber das kanns ja wohl nicht sein oder?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von merlinmage »

Seit 10.8 öffnet QT den AVCHD Quark automatisch. Du kommst an die Dateien, wenn du mit der rechten Maustaste auf AVCHD klickst und dann auf "Paketinhalt anzeigen" gehtst. Das Problem mit FCP7 löst das zwar nicht, aber dafür gibt es ja moderne NLEs oder ClipWrap und ähnliche Tools ;)



Jott
Beiträge: 22342

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von Jott »

Von welchem fcp redest du? Mit AVCHD gab es nie Probleme. Ausnahme: nur das ganz alte fcp 7 konnte mit 1080p50 nichts anfangen, diese AVCHD-Variante ist jünger als das nicht hellsehende fcp 7.
Zuletzt geändert von Jott am Di 14 Apr, 2015 10:50, insgesamt 1-mal geändert.



krodelin
Beiträge: 204

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von krodelin »

merlinmage hat geschrieben:Seit 10.8 öffnet QT den AVCHD Quark automatisch. Du kommst an die Dateien, wenn du mit der rechten Maustaste auf AVCHD klickst und dann auf "Paketinhalt anzeigen" gehtst. Das Problem mit FCP7 löst das zwar nicht, aber dafür gibt es ja moderne NLEs oder ClipWrap und ähnliche Tools ;)
Darauf, dass neuere Versionen AVCHD Daten als Package anzeigen bin ich auch schon reingefallen.

Ansonsten als moderne Alternative zu ClipWrap ist EditReady sehr zu empfehlen. Kommt vom gleichen Hersteller und seit der neusten Version gibt es für mich keinen UseCase für ClipWrap mehr, da EditReady die Funktionen jetzt auch implementiert.

CU,

Udo



Jott
Beiträge: 22342

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von Jott »

Bei korrektem Import bekommt man übrigens weder in fcp 6/7 noch in fcp x die Datenstruktur der Karten jemals zu sehen, man muss da weder etwas rauspopeln noch umwandeln. Das fluppt alles automatisch im NLE auf.



handiro
Beiträge: 3259

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von handiro »

Jott hat geschrieben:Von welchem fcp redest du? Mit AVCHD gab es nie Probleme. Ausnahme: nur das ganz alte fcp 7 konnte mit 1080p50 nichts anfangen, diese AVCHD-Variante ist jünger als das nicht hellsehende fcp 7.

Erstmal danke für die vielen Antworten!

7.0.3 ist die Version hier. Und ja vielleicht macht diese Canon 50p. Wat nu?
Extra conversion app kaufen? Ich muss demnächst 40 GB von dem Material importieren...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jott
Beiträge: 22342

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von Jott »

ClipWrap oder ähnliches. 1080p50 muss außerhalb von fcp 7 zuerst zu ProRes konvertiert werden. Die Software ist zu alt, um das Format kennen zu können.

Was kostenlos gehen dürfte: fcp x Trail installieren, Karte ran, Import, optimierte Medien ankreuzen (womit die Wandlung zu ProRes gemeint ist). Die automatisch entstehenden ProRes-movs kannst du dann ins alte fcp 7 schieben und dort schneiden.



handiro
Beiträge: 3259

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von handiro »

Jott hat geschrieben:Bei korrektem Import bekommt man übrigens weder in fcp 6/7 noch in fcp x die Datenstruktur der Karten jemals zu sehen, man muss da weder etwas rauspopeln noch umwandeln. Das fluppt alles automatisch im NLE auf.
Völlig richtig, so war es bisher mit L&T im alten OSX. Nun crasht FCP nur noch wenn ich das mache. Aber so schnell, dass ich dachte mir fehlt ein codec...

Wie gesagt: QT exportiert brav und mit dem Material gehts dann auch im alten FCP 7.0.3 aber gibts noch eine andere Lösung? Ich will es ja in FCP so wie früher in ProRes wandeln, um es mit anderen Kameraformaten zu schneiden.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



handiro
Beiträge: 3259

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von handiro »

Jott hat geschrieben:ClipWrap oder ähnliches. 1080p50 muss außerhalb von fcp 7 zuerst zu ProRes konvertiert werden. Die Software ist zu alt, um das Format kennen zu können.

Was kostenlos gehen dürfte: fcp x Trail installieren, Karte ran, Import, optimierte Medien ankreuzen (womit die Wandlung zu ProRes gemeint ist). Die automatisch entstehenden ProRes-movs kannst du dann ins alte fcp 7 schieben und dort schneiden.
sowas hab ich mir fast gedacht :-)

Danke Jott!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36