handiro
Beiträge: 3259

FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von handiro »

Auch ich bleibe so lange wie möglich auf meinem alten FCP, habe aber gerade einen alten 5.1er macpro 12 core mit 10.9.5 besorgt.

Gestern kam ein Kameramann mit AVCHD files seiner Canon XA 20 und ich crashe FCP jedesmal wenn ich Log&Transfer mache!

Komischerweise sieht die folder Struktur des "private" folders jetzt auch völlig anders aus! Ich sehe jetzt nicht mehr die ganzen Unterordner sondern direkt einen AVCHD file, den QT sofort öffnet. ???

Was für codecs muss ich mir evtl. zusätzlich runterladen?

Ich habs mit QT als .mov exportieren können und dann in FCP importieren können, aber das kanns ja wohl nicht sein oder?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von merlinmage »

Seit 10.8 öffnet QT den AVCHD Quark automatisch. Du kommst an die Dateien, wenn du mit der rechten Maustaste auf AVCHD klickst und dann auf "Paketinhalt anzeigen" gehtst. Das Problem mit FCP7 löst das zwar nicht, aber dafür gibt es ja moderne NLEs oder ClipWrap und ähnliche Tools ;)



Jott
Beiträge: 22350

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von Jott »

Von welchem fcp redest du? Mit AVCHD gab es nie Probleme. Ausnahme: nur das ganz alte fcp 7 konnte mit 1080p50 nichts anfangen, diese AVCHD-Variante ist jünger als das nicht hellsehende fcp 7.
Zuletzt geändert von Jott am Di 14 Apr, 2015 10:50, insgesamt 1-mal geändert.



krodelin
Beiträge: 204

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von krodelin »

merlinmage hat geschrieben:Seit 10.8 öffnet QT den AVCHD Quark automatisch. Du kommst an die Dateien, wenn du mit der rechten Maustaste auf AVCHD klickst und dann auf "Paketinhalt anzeigen" gehtst. Das Problem mit FCP7 löst das zwar nicht, aber dafür gibt es ja moderne NLEs oder ClipWrap und ähnliche Tools ;)
Darauf, dass neuere Versionen AVCHD Daten als Package anzeigen bin ich auch schon reingefallen.

Ansonsten als moderne Alternative zu ClipWrap ist EditReady sehr zu empfehlen. Kommt vom gleichen Hersteller und seit der neusten Version gibt es für mich keinen UseCase für ClipWrap mehr, da EditReady die Funktionen jetzt auch implementiert.

CU,

Udo



Jott
Beiträge: 22350

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von Jott »

Bei korrektem Import bekommt man übrigens weder in fcp 6/7 noch in fcp x die Datenstruktur der Karten jemals zu sehen, man muss da weder etwas rauspopeln noch umwandeln. Das fluppt alles automatisch im NLE auf.



handiro
Beiträge: 3259

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von handiro »

Jott hat geschrieben:Von welchem fcp redest du? Mit AVCHD gab es nie Probleme. Ausnahme: nur das ganz alte fcp 7 konnte mit 1080p50 nichts anfangen, diese AVCHD-Variante ist jünger als das nicht hellsehende fcp 7.

Erstmal danke für die vielen Antworten!

7.0.3 ist die Version hier. Und ja vielleicht macht diese Canon 50p. Wat nu?
Extra conversion app kaufen? Ich muss demnächst 40 GB von dem Material importieren...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jott
Beiträge: 22350

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von Jott »

ClipWrap oder ähnliches. 1080p50 muss außerhalb von fcp 7 zuerst zu ProRes konvertiert werden. Die Software ist zu alt, um das Format kennen zu können.

Was kostenlos gehen dürfte: fcp x Trail installieren, Karte ran, Import, optimierte Medien ankreuzen (womit die Wandlung zu ProRes gemeint ist). Die automatisch entstehenden ProRes-movs kannst du dann ins alte fcp 7 schieben und dort schneiden.



handiro
Beiträge: 3259

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von handiro »

Jott hat geschrieben:Bei korrektem Import bekommt man übrigens weder in fcp 6/7 noch in fcp x die Datenstruktur der Karten jemals zu sehen, man muss da weder etwas rauspopeln noch umwandeln. Das fluppt alles automatisch im NLE auf.
Völlig richtig, so war es bisher mit L&T im alten OSX. Nun crasht FCP nur noch wenn ich das mache. Aber so schnell, dass ich dachte mir fehlt ein codec...

Wie gesagt: QT exportiert brav und mit dem Material gehts dann auch im alten FCP 7.0.3 aber gibts noch eine andere Lösung? Ich will es ja in FCP so wie früher in ProRes wandeln, um es mit anderen Kameraformaten zu schneiden.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



handiro
Beiträge: 3259

Re: FCP auf OSX 10.9.5 kein AVCHD Import mehr?

Beitrag von handiro »

Jott hat geschrieben:ClipWrap oder ähnliches. 1080p50 muss außerhalb von fcp 7 zuerst zu ProRes konvertiert werden. Die Software ist zu alt, um das Format kennen zu können.

Was kostenlos gehen dürfte: fcp x Trail installieren, Karte ran, Import, optimierte Medien ankreuzen (womit die Wandlung zu ProRes gemeint ist). Die automatisch entstehenden ProRes-movs kannst du dann ins alte fcp 7 schieben und dort schneiden.
sowas hab ich mir fast gedacht :-)

Danke Jott!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09