promo89
Beiträge: 219

Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von promo89 »

Hallo alles zusammen,

eine allgemeine Frage. Ich muss demnächst 5K RAW Dateien einer RED Epic schneiden und kenne mich mit dem Workflow dieses Datenformats null aus.

Schnittsoftware ist CS 6 mit einem MacBook Pro. Angeschlossenes Pegasus R6 Raid.

Hoffe ihr könnt mir helfen und es mir genauer erläutern.
Danke schonmal.

Grüße



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von RUKfilms »

lieber reich und gesund als arm und krank



promo89
Beiträge: 219

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von promo89 »

Wow, soweit war ich auch schon. Wie siehts aus wenn´s ruckelt und alles? Habe keine RedRocket zur Verfügung.
Wie bekomm ich das 5K RAW File in eine geringere Auflösung und am Schluss, nach dem bearbeiten, wieder in die Ausgangsauflösung?

Gibt es so eine Möglichkeit und wenn ja, wie?

Vielen Dank.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von Valentino »

Ja man kann das Red Material an einem aktuellen Mac mit mindestens 8Gb Ram, Nvidia GPU und i7 ganz gut in 1/4 der Qualität schneiden.

Das Pegasus Raid ist etwas "over-the-top", aber schon mal ein Pluspunkt.

Im Prinzip kannst du alles in Premiere machen, aber gerade das Color-Grading macht man besser mit Davinci oder Speedgrade.

Nach dem der Schnitt fertig ist, exportierst du eine XML oder AAF Datei, die du dann im Davinci wieder importierst. Davor muss aber auch das ganze Roh-Material in den Davinci importiert werden.

Einzelne VFX-Sequenzen, Titel oder komplexere Überblendungen exportierst aus Premiere mit den RedLog Film Einstellungen und der Korrekten WB als 10bit DPX oder 16bit Tiff.

Diese Clips müssen dann von Hand im Davinci eingefügt werden.

Im Davinci Lite kannst du nur mit maximal HD arbeiten!



promo89
Beiträge: 219

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von promo89 »

Valentino hat geschrieben:Ja man kann das Red Material an einem aktuellen Mac mit mindestens 8Gb Ram, Nvidia GPU und i7 ganz gut in 1/4 der Qualität schneiden.

Das Pegasus Raid ist etwas "over-the-top", aber schon mal ein Pluspunkt.

Im Prinzip kannst du alles in Premiere machen, aber gerade das Color-Grading macht man besser mit Davinci oder Speedgrade.

Nach dem der Schnitt fertig ist, exportierst du eine XML oder AAF Datei, die du dann im Davinci wieder importierst. Davor muss aber auch das ganze Roh-Material in den Davinci importiert werden.

Einzelne VFX-Sequenzen, Titel oder komplexere Überblendungen exportierst aus Premiere mit den RedLog Film Einstellungen und der Korrekten WB als 10bit DPX oder 16bit Tiff.

Diese Clips müssen dann von Hand im Davinci eingefügt werden.

Im Davinci Lite kannst du nur mit maximal HD arbeiten!
Vielen, vielen Dank Valentino für diesen hilfreichen Post.
Wie bekomme ich in Premiere das Material auf 1/4 oder vllt auch 1/8 der Auflösung?
Muss ich davor alles in REDCINE-X PRO importieren und dort iwas machen?
Bin zur Zeit iwie ein wenig sehr überfordert.

Danke nocheinmal für die nette Info Valentino :)

Edit: Bei Premiere im Vorschaufenster, wenn ich dort die Wiedergabeauflöung auf 1/4 stell und auf die Videospur zieh, habe ich dann automatisch 1/4 der eigl. Auflösung?



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von RUKfilms »

promo89 hat geschrieben:Wow, soweit war ich auch schon. Wie siehts aus wenn´s ruckelt und alles? Habe keine RedRocket zur Verfügung.
Wie bekomm ich das 5K RAW File in eine geringere Auflösung und am Schluss, nach dem bearbeiten, wieder in die Ausgangsauflösung?

Gibt es so eine Möglichkeit und wenn ja, wie?

Vielen Dank.
du hast in deinem post "allgemein" nach dem workflow gefragt! speziell wurde es, nachdem ich dir den gut gemeinten link gegeben habe. in zukunft werde ich es sein lassen!
stell deine frage und dein problem von anfang an konkret!
für mich auch unverständlich wie man mit RED files arbeiten will, wenn man nichtmal die grundlagen seiner software kennt/beherrscht.
lieber reich und gesund als arm und krank



promo89
Beiträge: 219

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von promo89 »

Von nix kommt nix ;) Trotzdem Danke für den Link zu dem "allgemeinen" Workflow :) Nicht böse sein.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von wontuwontu »

promo89 hat geschrieben: Vielen, vielen Dank Valentino für diesen hilfreichen Post.
Wie bekomme ich in Premiere das Material auf 1/4 oder vllt auch 1/8 der Auflösung?
Muss ich davor alles in REDCINE-X PRO importieren und dort iwas machen?
Bin zur Zeit iwie ein wenig sehr überfordert.

Edit: Bei Premiere im Vorschaufenster, wenn ich dort die Wiedergabeauflöung auf 1/4 stell und auf die Videospur zieh, habe ich dann automatisch 1/4 der eigl. Auflösung?
Auflösung "Wiedergabe" und "Angehalten" beides auf 1/4 stellen, genau.
Wichtig: Sequenzeinstellung auf 5k mit korrekter AR stellen, sonst muss Premiere alles skalieren. Das 1/4 bezieht sich nur aufs Debayering.
Wichtig bei RED Footage allgemein ist zuerst einmal immer die Prozessorleistung. 8GB Ram und eine einigermaßen schnelle HDD reichen vollkommen aus.

Die Ausgabe wird dann aber wesentlich länger dauern...
Zuletzt geändert von wontuwontu am Fr 12 Jul, 2013 08:03, insgesamt 1-mal geändert.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von wontuwontu »

Valentino hat geschrieben:Davor muss aber auch das ganze Roh-Material in den Davinci importiert werden.
Nur der Vollständigkeit halber: Das macht man natürlich schon lange nicht mehr so. Einfach im Media-Fenster "Add Folders and Subfolders based on EDLs into Media Pool" auswählen, und er importiert nur das Footage, das auch im Schnitt verwendet wurde.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von iasi »

wontuwontu hat geschrieben: Wichtig bei RED Footage allgemein ist zuerst einmal immer die Prozessorleistung. 8GB Ram und eine einigermaßen schnelle HDD reichen vollkommen aus.
"vollkommen" - na ja - mit 8GB wird das nur eingeschränkt spaßig ...



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von wontuwontu »

iasi hat geschrieben:
wontuwontu hat geschrieben: Wichtig bei RED Footage allgemein ist zuerst einmal immer die Prozessorleistung. 8GB Ram und eine einigermaßen schnelle HDD reichen vollkommen aus.
"vollkommen" - na ja - mit 8GB wird das nur eingeschränkt spaßig ...
Ich schneide schon seit 2 Jahren Epic-Footage auf einem 2011er Macbook Pro mit 8GB Ram, ohne Probleme...Wer unbedingt auf Full schneiden muss, der braucht natürlich ein anderes System...mir reicht 1/4 (meist sogar 1/8)...



iasi
Beiträge: 28604

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von iasi »

wontuwontu hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
wontuwontu hat geschrieben: Wichtig bei RED Footage allgemein ist zuerst einmal immer die Prozessorleistung. 8GB Ram und eine einigermaßen schnelle HDD reichen vollkommen aus.
"vollkommen" - na ja - mit 8GB wird das nur eingeschränkt spaßig ...
Ich schneide schon seit 2 Jahren Epic-Footage auf einem 2011er Macbook Pro mit 8GB Ram, ohne Probleme...Wer unbedingt auf Full schneiden muss, der braucht natürlich ein anderes System...mir reicht 1/4 (meist sogar 1/8)...
aha ... na das spricht doch für R3D ...

Jedenfalls werden für Premiere pro CPU-Core bzw. -Thread 2GB-RAM empfohlen.
Bei einem i7 wären dies also 8x2GB + Speicher für das OS und andere Progämmchen.
Auch ein i5-System entfaltet mit 8GB nicht die volle Leistung.

Bei komplexeren Projekten schöpft Premiere meinen 32GB voll aus.

Üppig Speicher bringt üppig Leistung.



Jott
Beiträge: 22317

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von Jott »

wontuwontu hat geschrieben:Ich schneide schon seit 2 Jahren Epic-Footage auf einem 2011er Macbook Pro mit 8GB Ram, ohne Probleme
Auch schon mal fcp x probiert für EPIC-Material?



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von RUKfilms »

Jott hat geschrieben:
wontuwontu hat geschrieben:Ich schneide schon seit 2 Jahren Epic-Footage auf einem 2011er Macbook Pro mit 8GB Ram, ohne Probleme
Auch schon mal fcp x probiert für EPIC-Material?
das tät mich auch interessieren. denn was man oft nicht beachtet bzw ich nicht beachtet habe - neben der RED cam werden noch investitionen in andere hardware notwendig sein (mac pro mid 2010 und fcpX ist mein aktuelles system) da fcpX wohl trotz proxy etc meinen mac in die knie zwingen wird.
lieber reich und gesund als arm und krank



Jott
Beiträge: 22317

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von Jott »

Probier's halt mal aus. fcp x spielt 5K nativ, das Plug-In gibt's bei Red.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von wontuwontu »

Jott hat geschrieben:
wontuwontu hat geschrieben:Ich schneide schon seit 2 Jahren Epic-Footage auf einem 2011er Macbook Pro mit 8GB Ram, ohne Probleme
Auch schon mal fcp x probiert für EPIC-Material?
ja, funktioniert genauso...

natürlich ist mehr RAM immer besser, es ging mir nur darum, dass man auch mit 8GB sehr wohl R3D-Files schneiden kann.



promo89
Beiträge: 219

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von promo89 »

Danke für die Antworten.
Bestes und hilfreichstes Forum im Inet :)



Olli86
Beiträge: 55

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von Olli86 »

Hi Leute,
ich habe leider ein Problem beim Abspielen von R3D datein in Premiere CC.

Wir haben 5K Anamorph gedreht.

Premiere erkennt die Datein nach dem letzten Update zwar, aber er kann die Clips in voller und halber Auflösung nicht ruckelfrei abspielen. (Was ja normal ist)

Wenn ich nun aber 1/4 anwähle verzieht sich das Bild. Siehe Anhang.
Ich könnte das Problem umgehen, wenn ich alle Clips render... Das würde aber extrem lange dauern.

Also mehrere Tage...

Ist das normal, dass das Bild so verzogen wird, oder kann man da irgendwas machen?

Ist das erste mal, dass ich mit R3D's arbeite.
Die Testdatei von meinem Coloristen funktionierte einwandfrei, wäre das bei dem Filmmaterial auch so gewesen hätte ich problemlos mit 1/4 schneiden können.
Woran mag das also liegen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Bearbeiten von R3D Files 4K/5K

Beitrag von merlinmage »

Mal andere Renderer probiert?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mi 9:56
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Atomos Ninja TX
von pillepalle - Mi 9:06
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Was hörst Du gerade?
von ruessel - Mi 7:57
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von rush - Mi 7:24
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Di 22:56
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von rush - Di 21:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Formate für Medien
von 72cu - Di 19:29
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53