Sammy D hat geschrieben:andieymi hat geschrieben:Atomos Ninja Star, geht kaum gümstiger. [...]
Na ja, der Rekorder an sich ist guenstig, klein und sehr gut, aber je nach Groesse der Speicherkarte ist man schnell bei 400-500 Euro.
Ich brauche zwar nicht viel Kapazität (drei Stunden würden gut reichen), aber diese "CFast"-Karten sind ja offenbar ein teurer Spaß.
srone hat geschrieben:wie wäre es denn, mit einer gehackten gh2, für ca 250,-€ der body?
Bisher habe ich für solche Zwecke noch einen Canon HF-G10. Bevor ich eine GH2 hacke, bleibe ich lieber beim Bewährten.
Der Hintergrund ist: Ich habe mich in letzter Zeit mit einer Sony RX10 für Videozwecke angefreundet (die ist meinem HF-G10 nicht nur qualitativ überlegen, sondern auch in Sachen Bedienung) und könnte mir längerfristig auch eine Systemkamera von Panasonic oder Sony vorstellen.
Der einzige Grund, den alten Camcorder noch zu behalten, ist die gelegentliche Aufnahme von Vorträgen und dergleichen. So hatte ich mir überlegt, ihn ausmustern zu können, wenn ich mit den anderen Kameras wenigstens die 29-Minuten-Grenze umschiffen kann.
Also es herrscht jetzt kein dringender Handlungsbedarf; es ist vorerst nur eine Überlegung.
acrossthewire hat geschrieben:Die erste Version der Hyperdecks kann kein ProRes aufzeichnen und fällt damit schonmal weg.
Was zeichnet sie denn dann auf?
Eventuell bekommst Du mal günstig einen gebrauchten Convergent Design Nano Flash
Da habe ich auf die Schnelle nur sehr teure Angebote gefunden.
Ich denke ein Hyperdeck Shuttle V2 ist die billigste Lösung(allerdings nur wenn du noch nen Akku ranhängst sonst ist der interne deine 29Min Grenze ;-)
Vielleicht gibt es auch eine Lösung mit Netzteil? Ich muss nicht wirklich mobil sein, denn es geht da immer um Veranstaltungen in Innenräumen, wobei die Kamera auf dem Stativ steht.