beiti
Beiträge: 5217

Günstiger externer Recorder (Atomos Ninja, Blackmagic Hyperdeck etc.)

Beitrag von beiti »

Die bisherigen Recorder-Threads diskutieren lang und breit Fragen der Bildqualität, und ob man mit einer bestimmten Kombination auf 4:2:2 und 10 Bit kommt. Das interessiert mich nicht.

Ich hätte gern einen externen Recorder, nur um gelegentlich (allzu oft kommt das bei mir nicht vor) die 29-Minuten-Grenze von Kameras umgehen zu können.
Ich möchte für so einen Recorder incl. Aufnahmemedium möglichst nicht mehr als 200 Euro ausgeben - oder meinetwegen 300, wenn es gar nicht anders geht.
600 Euro und mehr für die aktuellen Atomos-Recorder mit Bildschirm ist mir der Spaß nicht wert; dann verwende ich für derlei Lang-Aufnahmen lieber einen alten Camcorder.

Gelegentlich günstig angeboten werden die 1er-Versionen von Atomos Ninja und Blackmagic Hyperdeck Shuttle. So richtig klar ist mir aber nicht, wo da der Nachteil gegenüber den aktuellen Varianten liegt, und ob das für meine Zwecke eine Rolle spielt. Zumindest in Sachen Format-Kompatibilität sehe ich keinen Unterschied.
Offenbar unterstützt keines dieser Modelle das Format 1080/50p, d. h. ich wäre dann auf 1080/50i beschränkt; damit muss/kann ich leben.
Beim Blackmagic stört mich etwas, dass kein Monitor eingebaut ist; ich weiß nicht, ob ich der Sache trauen kann. (Kabelverbindungen sind immer etwas Wackeliges; nur wenn ich das Bild direkt auf dem Recorder sehe, weiß ich, dass es wirklich ankommt.) Wenn ich dann zusätzlich noch einen Monitor kaufen muss, rentiert sich ein eventueller Preisvorteil nicht mehr.

Alternativ werden auch günstige "Game Recorder" angeboten (Hauppauge HD PVR Rocket etc.), mit denen man ebenfalls HDMI-Signale aufnehmen können soll. Allerdings sind da die technischen Daten sehr lückenhaft und die Tauglichkeit für "normales" Video ungeklärt; ich weiß nicht mal, ob die Aufzeichnung von Interlace-Signalen möglich ist (wenn schon nicht 50p/60p).

Gibt es einen Budget-Tipp für einen externen HDMI-Recorder? Also für Leute, denen es nicht um eine Verbesserung der Bildqualität geht, sondern ausschließlich ums Knacken der 29-Minuten-Grenze?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22962

Re: Günstiger externer Recorder (Atomos Ninja, Blackmagic Hyperdeck etc.)

Beitrag von Jott »

Klare Meinung dazu: Camcorder statt DSLR plus externes Gewürge (mehr Kabel und Akkus, komplizierte Bildkontrolle, eingeschränkte Funktionalität).



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Günstiger externer Recorder (Atomos Ninja, Blackmagic Hyperdeck etc.)

Beitrag von andieymi »

Atomos Ninja Star, geht kaum gümstiger. Auch kein Display, aber wenn das ohnehin nicht der Bildkomtrolle dient, gibt es sicher irgendeine Möglichkeit festzustellen, ob der Signal bekommt oder nicht, im Zweifelsfall über den HDMI out vom Ninja Star.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Günstiger externer Recorder (Atomos Ninja, Blackmagic Hyperdeck etc.)

Beitrag von Sammy D »

andieymi hat geschrieben:Atomos Ninja Star, geht kaum gümstiger. Auch kein Display, aber wenn das ohnehin nicht der Bildkomtrolle dient, gibt es sicher irgendeine Möglichkeit festzustellen, ob der Signal bekommt oder nicht, im Zweifelsfall über den HDMI out vom Ninja Star.
Na ja, der Rekorder an sich ist guenstig, klein und sehr gut, aber je nach Groesse der Speicherkarte ist man schnell bei 400-500 Euro.



srone
Beiträge: 10474

Re: Günstiger externer Recorder (Atomos Ninja, Blackmagic Hyperdeck etc.)

Beitrag von srone »

wie wäre es denn, mit einer gehackten gh2, für ca 250,-€ der body?

lg

srone
ten thousand posts later...



acrossthewire
Beiträge: 1066

Re: Günstiger externer Recorder (Atomos Ninja, Blackmagic Hyperdeck etc.)

Beitrag von acrossthewire »

Die erste Version der Hyperdecks kann kein ProRes aufzeichnen und fällt damit schonmal weg. Eventuell bekommst Du mal günstig einen gebrauchten Convergent Design Nano Flash (der hat aber auch keine Bildschirmkontrolle).
https://www.convergent-design.com/produ ... flash.html
Ich denke ein Hyperdeck Shuttle V2 ist die billigste Lösung(allerdings nur wenn du noch nen Akku ranhängst sonst ist der interne deine 29Min Grenze ;-).
Beim Ninja must du die Fast CF Card Preise mit reinrechnen für 1Stunde ProRes HQ bei 30p brauchst du eine 128GB Karte für 250Euro.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



beiti
Beiträge: 5217

Re: Günstiger externer Recorder (Atomos Ninja, Blackmagic Hyperdeck etc.)

Beitrag von beiti »

Sammy D hat geschrieben:
andieymi hat geschrieben:Atomos Ninja Star, geht kaum gümstiger. [...]
Na ja, der Rekorder an sich ist guenstig, klein und sehr gut, aber je nach Groesse der Speicherkarte ist man schnell bei 400-500 Euro.
Ich brauche zwar nicht viel Kapazität (drei Stunden würden gut reichen), aber diese "CFast"-Karten sind ja offenbar ein teurer Spaß.
srone hat geschrieben:wie wäre es denn, mit einer gehackten gh2, für ca 250,-€ der body?
Bisher habe ich für solche Zwecke noch einen Canon HF-G10. Bevor ich eine GH2 hacke, bleibe ich lieber beim Bewährten.

Der Hintergrund ist: Ich habe mich in letzter Zeit mit einer Sony RX10 für Videozwecke angefreundet (die ist meinem HF-G10 nicht nur qualitativ überlegen, sondern auch in Sachen Bedienung) und könnte mir längerfristig auch eine Systemkamera von Panasonic oder Sony vorstellen.
Der einzige Grund, den alten Camcorder noch zu behalten, ist die gelegentliche Aufnahme von Vorträgen und dergleichen. So hatte ich mir überlegt, ihn ausmustern zu können, wenn ich mit den anderen Kameras wenigstens die 29-Minuten-Grenze umschiffen kann.

Also es herrscht jetzt kein dringender Handlungsbedarf; es ist vorerst nur eine Überlegung.
acrossthewire hat geschrieben:Die erste Version der Hyperdecks kann kein ProRes aufzeichnen und fällt damit schonmal weg.
Was zeichnet sie denn dann auf?
Eventuell bekommst Du mal günstig einen gebrauchten Convergent Design Nano Flash
Da habe ich auf die Schnelle nur sehr teure Angebote gefunden.
Ich denke ein Hyperdeck Shuttle V2 ist die billigste Lösung(allerdings nur wenn du noch nen Akku ranhängst sonst ist der interne deine 29Min Grenze ;-)
Vielleicht gibt es auch eine Lösung mit Netzteil? Ich muss nicht wirklich mobil sein, denn es geht da immer um Veranstaltungen in Innenräumen, wobei die Kamera auf dem Stativ steht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



rush
Beiträge: 15103

Re: Günstiger externer Recorder (Atomos Ninja, Blackmagic Hyperdeck etc.)

Beitrag von rush »

beiti hat geschrieben:
Ich denke ein Hyperdeck Shuttle V2 ist die billigste Lösung(allerdings nur wenn du noch nen Akku ranhängst sonst ist der interne deine 29Min Grenze ;-)
Vielleicht gibt es auch eine Lösung mit Netzteil? Ich muss nicht wirklich mobil sein, denn es geht da immer um Veranstaltungen in Innenräumen, wobei die Kamera auf dem Stativ steht.
Ja - am mitgelieferten Netz bzw. Aufladekabel kannst du das Shuttle V2 natürlich auch länger verwenden... eine entsprechend flotte und passende SSD vorausgesetzt. ProRes und DNxHD sind möglich. Funzt recht unaufgeregt und problemlos.
Wie lang jetzt im Detail die Aufnahmezeiten sind weiß ich dagegen nicht mehr ausm Kopf.. bei höchsten Einstellungen ist aber auch irgendwann Schicht im Schacht - je nach SSD Größe... denn da laufen schon einige GB pro Minute Auf...
keep ya head up



acrossthewire
Beiträge: 1066

Re: Günstiger externer Recorder (Atomos Ninja, Blackmagic Hyperdeck etc.)

Beitrag von acrossthewire »

beiti hat geschrieben:
acrossthewire hat geschrieben:Die erste Version der Hyperdecks kann kein ProRes aufzeichnen und fällt damit schonmal weg.
Was zeichnet sie denn dann auf?
Sie zeichnen unkomprimiertes 10Bit Quicktime Format auf (exorbitant grosse Files)
Eventuell bekommst Du mal günstig einen gebrauchten Convergent Design Nano Flash
beiti hat geschrieben: Da habe ich auf die Schnelle nur sehr teure Angebote gefunden.
Also im Ebay gingen die so zwischen 280 und 480 in den letzten Monaten weg.
Ich denke ein Hyperdeck Shuttle V2 ist die billigste Lösung(allerdings nur wenn du noch nen Akku ranhängst sonst ist der interne deine 29Min Grenze ;-)
beiti hat geschrieben:Vielleicht gibt es auch eine Lösung mit Netzteil? Ich muss nicht wirklich mobil sein, denn es geht da immer um Veranstaltungen in Innenräumen, wobei die Kamera auf dem Stativ steht.
Netzteil geht natürlich immer. Wenn Du schon einen kleinen Laptop hast wäre ein Elgato Game Capture HD auch eine preiswerte Lösung. Kostet unter 100Euro.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



beiti
Beiträge: 5217

Re: Günstiger externer Recorder (Atomos Ninja, Blackmagic Hyperdeck etc.)

Beitrag von beiti »

Elgato Game Capture HD klingt zunächst interessant, weil man dann über den Notebook-Monitor wieder eine Form der Kontrolle hätte. Allerdings unterstützt das Gerät laut Beschreibung nur 30er- und 60er-Frameraten, kein 50i/50p. Dasselbe gilt für das neuere Modell HD60. Und ein gewisser Zweifel bleibt, ob so eine Lösung, die dann ja aus drei verbundenen Komponenten besteht (Kamera, Game Capture, Notebook), wirklich zuverlässig auch für längere Aufnahmedauer funktioniert.

Ich werden mir die Sache durch den Kopf gehen lassen und derweil ein Auge offen halten, was Gebraucht-Angebote für geeignete Recorder betrifft.

Danke erst mal für die Tipps und Erläuterungen hier.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Videopower - Di 17:07
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 16:08
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jörg - Di 9:24
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04