Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Komplettlösung neuer Computer für Premiere & AE



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
kf
Beiträge: 1

Komplettlösung neuer Computer für Premiere & AE

Beitrag von kf »

Hallo,

gleich vorab: Ich habe mich durch die Ratgeber und einige andere Threads hier gefressen, komme aber mit den Fachtermini nicht wirklich zurecht.

Mein Problem ist eigentlich ganz simpel:
Wir bräuchten einen schnellen, bequemen Windows Rechner, mit dem wir unsere Filme schneiden können. Ich versteh aber leider nicht viel von Rechnerstruktur oder -Architektur, und kann einen Computer auch nicht selbst zusammen bauen, also wäre eine Komplettlösung für mich sicher das einfachste.

Aktuell schneiden wir mit Premiere und After Effects CC, meistens HD Material aus einer EOS 5D III oder AVCHD Material (was an sich ja aufwändig ist) aus einer NEX 5, möchten aber die nächste Zeit auf 4k umstellen (entsprechend kommen also vermutlich neue Kameras dazu).

Bei manchen Seiten wie hardwareversand.de kann man ja Computer selbst zusammenstellen und dann auch montieren lassen bzw. diese zusammengestellte Liste einfach per link verschicken. Wäre jemand so nett, mir hier ein Beispiel zukommen zu lassen, sodass ich weiß, was derzeit überhaupt State of the Art ist? Es gibt ja leider auch diverse Wechselwirkungen mit den unterschiedlichsten Anbietern, und die Nachfolgermodelle sind längst nicht immer besser als die Vorgänger, darum will ich nicht selbst anfangen, wild irgendwelche Komponenten zu wählen...

Um nochmal kurz eine wichtige Eigenschaftenliste niederzuschreiben:

- Desktop PC
- Windows 7
- Blue-Ray / DVD / CD Brenner
- Schnelle interne Festplatte zum Arbeiten
- USB Anschlüsse für externe Festplatten (je mehr desto besser)
- min. 2 Monitoranschlüsse an der Grafikkarte
- 2000 - 5000 Euro (muss ich noch absprechen, wenn ich Angebote vorliegen hab)
- wlan (ist das mittlerweile on board oder braucht man dazu noch hardware?)

Ihr seht, ich bin bei dem ganzen Thema recht unbeholfen. Würde mich freuen, wenn sich jemand kurz die Zeit nimmt.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Komplettlösung neuer Computer für Premiere & AE

Beitrag von Jost »

Lieber Kf, das ist tatsächlich sehr, sehr unbeholfen.

Ich würde Dir zwei Wege empfehlen:

Du schaltest eine Fachfirma ein, die auf Schnittcomputer spezialisiert ist. Die verrichtet kein Hexenwerk, sondern kauft nur die Hardware-Bausteine ein, die auf dem Markt sind, baut alles zusammen, oder lässt zusammenbauen, und verkauft das Dir. Das Know How lassen sie sich selbstverständlich bezahlen. Bei solchen Firmen bist Du in besten Händen.

Du wendest Dich an den Hardware-Handel. Dort verkauft man nicht nur, dort berät man auch, baut zusammen, testet und schickt Dir Deinen Wunschcomputer am Ende fix und fertig ins Haus. Ich habe die Beratungsteam als außerordentlich kompetent erlebt. Ihr Wissen gibt es umsonst, es ist Teil des Services.

Persönlich - obwohl ich meine Rechner selbst zusammenbaue - habe beste Erfahrungen mit der Mindfactory gemacht. Sie haben ein riesiges Sortiment an Hardware-Bausteinen, aus dem sie auswählen können, zu sehr, sehr günstigen Preisen.

Weil sich Schnittcomputer nicht sehr von hochwertigen Spiele-Computern unterscheiden, ist auch Alternate eine sehr gute Adresse.
Sie bieten Computer an, die in Zusammenarbeit mit dem Magazin PC Hardware-Games konfiguriert wurden. Das sind überaus seriöse und höchstwertige Lösungen, die lediglich um schnelle Massenspeicher-Platten und eventuell mehr Arbeitsspeicher ergänzt werden müssen. Auch in diesen Fragen wird man Dir helfen.

In der aktuellen Zeitschrift Videoaktiv werden übrigens Schnittcomputer getestet. An den dort genannten Hardware-Bausteinen kannst Du dich orientieren.

PS: Ich benutze Windows 7 zwar auch, aber es ist ein Auslauf-Betriebssystem.
Zuletzt geändert von Jost am Sa 28 Mär, 2015 00:49, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Komplettlösung neuer Computer für Premiere & AE

Beitrag von Alf_300 »

ASUs Rampage V Extreme mit
I7@5960X und Lüfter Bquiet BK019 Dark Rock Pro 3
G-Skill 8x8 DDR4

Das wär so der Anfang



cantsin
Beiträge: 16966

Re: Komplettlösung neuer Computer für Premiere & AE

Beitrag von cantsin »

kf hat geschrieben: - Desktop PC
- Windows 7
- Blue-Ray / DVD / CD Brenner
- Schnelle interne Festplatte zum Arbeiten
- USB Anschlüsse für externe Festplatten (je mehr desto besser)
- min. 2 Monitoranschlüsse an der Grafikkarte
- 2000 - 5000 Euro (muss ich noch absprechen, wenn ich Angebote vorliegen hab)
- wlan (ist das mittlerweile on board oder braucht man dazu noch hardware?)
Meine Empfehlung: Sich bei Alternate per PC-Konfigurator ein System zusammenstellen, von Alternate bauen lassen und mit 3 Jahren Garantie kaufen. Alternate ist nicht der preiswerteste Anbieter, aber seriös und schon lange im Geschäft, und baut die Systeme ordentlich. (EDIT: Hier werden u.U. andere Slashcam-User preiswertere Anbieter vorschlagen, aber ich wäre da als Nicht-Selbstbauer konservativ.)

Bei der Konfiguration würde ich mich am aktuellen Bauvorschlag der c't für einen Gaming-PC orientieren: http://www.heise.de/ct/projekte/Bauvors ... 75124.html
Hier die Komponentenliste:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=WL-525924

Die kannst Du 1:1 in Alternates PC-Konfigurator übernehmen. Nur die folgenden Modifikationen würde ich vornehmen:

- SSD ggfs. downgraden auf 256 GB - reicht locker fürs Betriebssystem und Anwendungen, und Deine Videoprojekte sitzen ja sowieso auf der Festplatte.
- 7200 rpm-3.5"-Festplatte dazu. Seagate/Western Digital/Hitachi, der Hersteller ist relativ egal. Je grösser, desto besser. Ggfs. auch zwei Festplatten für den RAID-Betrieb. Am besten noch eine gleichgrosse weitere Festplatte (die aber lahmer sein kann) mit externem USB 3.0-Gehäuse (Empfehlung: Icy Box) für Backups mitbestellen.
- 16 statt 8 GB RAM.
- BluRay-Brenner: Marke ist egal.
- Windows 7-Lizenz.
- Am besten noch 3 Jahre Garantiepaket mit Vorort-Service fürs Gesamtsystem. (Auch das ist ein Vorteil, wenn man den PC vom Verkäufer zusammenbauen lässt - sonst gibt's nur Garantie auf die Einzelkomponenten.)
- für WLAN reicht ein einfacher USB-WLAN-Dongle für ein paar Euros. Wenn Ihr ernsthaft Videodateien per Netz austauschen wollt, braucht Ihr aber unbedingt Kabel-LAN, und zwar mit Gigabit-Schnellheit.

Grob über den Daumen gepeilt müsste sich das für 2000-2500 Euro realisieren lassen.



cantsin
Beiträge: 16966

Re: Komplettlösung neuer Computer für Premiere & AE

Beitrag von cantsin »

Ah, und ich sehe, das Alternate jetzt auch vorkonfigurierte Systeme anbietet, deren Konfiguration man noch modifizieren kann: https://www.alternate.de/PC-Lite-Konfigurator
Ggfs. ist das noch einfacher für Dich. Du könntest die "ALTERNATE Workstation II" als Ausgangskonfiguration nehmen und müsstest dann noch:
- die Festplatte durch eine oder zwei grössere ersetzen
- System-SSD dazu
- DVD-Brenner durch BluRay-Brenner ersetzen
- Grafikkarte für 4K-Video ggfs. nach GTX970 oder GTX980 upgraden
- noch einen besseren CPU-Lüfter (wie im c't-Bauvorschlag) dazu.
- Windows-Lizenz und Garantiepaket dazu.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Komplettlösung neuer Computer für Premiere & AE

Beitrag von Jost »

Vielleicht noch eine kurze Ergänzung:
Falls Du zu der Gruppe der PC-Nicht-Auskennern gehören solltest, ist ein Telefonat sinnvoller als der Versuch, selbst an einem PC-Konfigurator im Internet rumzudocktern.
Wie gesagt: Die persönliche Beratung im Hardware-Handel ist kompetent und kostenlos.

Dein Lastenheft solltest Du dazu noch etwas überarbeiten.

Spielt das Arbeitsgeräusch des Computers eine Rolle?
Wird ein Kartenleser benötigt?
Ist der Anschluss eines 4K-Monitors vorgesehen?
Ist die Optik des PC-Gehäuses relevant?
Soll das PC-Netzteil lediglich sehr energiesparend oder kompromisslos energiesparend sein?
Geht Rechentempo über alles, oder reicht ein grundsolides PC-Schnittcomputer-Arbeitspferd?
Ist geringstmöglicher Energieverbrauch eine Maxime?

All das beeinflusst die Konfiguration und leider auch den Preis.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Komplettlösung neuer Computer für Premiere & AE

Beitrag von Jost »

Alf_300 hat geschrieben:ASUs Rampage V Extreme
Ein tolles Mainboard - hat es auch einen Thunderbold-Anschluss?



hd2010
Beiträge: 166

Re: Komplettlösung neuer Computer für Premiere & AE

Beitrag von hd2010 »

Bei dem Budget würde es sich lohnen, dass du dir mal reviews von den HP Rechnern ansiehst. z.B. HP Z820 ist ein Mörderteil ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 6:46
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58