bArtMan hat geschrieben:Ich bin nur irritiert, weil auf der Sony-Seite nur Halbgares steht. Einige Händler haben einen Verweis auf der Homepage, stehen aber nicht in der Sony-Liste der Händler. Bei meiner Händlersuche mit PLZ findet Sony jedenfalls nichts.
Bist du zufrieden mit der X70? Ich würde das Upgrade von der CX900 auf die X70 machen. Die CX900 hat eine gute Bild/Ton-Qualität, geht mir aber von der Bedienung her auf die Nerven.
Wollte hier eigentlich keine Grundsatzdiskussion über die PXW-X70 anstoßen, aber ja, ich bin als "Hobbyfilmer" damit ganz zufrieden.
Wenn ich die X70 mit anderen, mir bekannten Kameras vergleiche stelle ich fest, dass die X70 einen größeren Kontrastumfang als z.B. eine Sony CX730, Canon G30 oder Panasonic X909 hat. Mit entsprechender Gamma und Knee Einstellung sowie Belichtung kann man Spitzlichter auch sehr gut kontrollieren, das Ding hat gute Reserven in den Schatten.
Die Auflösung bei Objekten mit hohem Kontrast ist besser als bei der CX730 und der G30, steht der X909 zumindest in mittleren Brennweiten jedoch klar nach. Bei Objekten mit geringem Kontrast zeigt die X70 das beste Ergebnis.
Die Lowlightfähigkeiten würde ich bei der X70 besser bewerten als bei den anderen Kameras, wirkliche Welten liegen jedoch nicht dazwischen. Die X70 kann sich wegen des "lichtschwachen" Objektivs nicht wirklich absetzen. Begründet durch den großen Sensor würde das Objektiv aber auch sehr groß werden.
In Bezug auf Farbneutralität sehe ich die X70 klar vor den anderen Kameras.
Im Punkt Bedienung gefällt mir die X70 mit großem Abstand am besten, hat auch nicht das verspielte, icongestützte UI der CX900/AX100.
Ich kann das Ding auch sehr gut mit einfachen Handschuhen bedienen, der Joystick für die Menuführung ist auch klasse! Allein das und der Grund der einstellbaren Bildparameter (AX100 und CX900 schärfen zu stark nach) sowie die 10bit Quatisierung waren für mich ausschlaggebend für den Kauf der X70.
In EDIUS 7.4 hat man auch mit dem erstklassigen XAVC-L Codec der X70 keine Probleme. Die 10bit machen beim Grading schon einen großen Unterschied. Mit einer X909 war man nicht annähernd in der Lage so stark zu verdrehen, ohne danach Abrisse zu erhalten.
Wirklich nachteilig finde ich die Tatsache, dass der Motorzoom, wenn man ihn denn nutzen mag, auch in der kleinsten Stufe "zu schnell" ist. Manuelles Zoomen mit dem Ring ist "nicht" möglich, da hier 1% Schritte durchgefahren werden.
Das trifft auch auf die Fokussierung zu. Besonders im Weitwinkel stellt man das fest. Wenn man sich etwas Mühe gibt und Peaking einsetzt kann man vom Stativ mit Gummiband aber schon nen Followfokus hinkriegen. Durch die lichtschwache Optik fällt der Effekt aber meistens eher gering aus.
Der Griff ist auch wesentlich "besser" als an einer AX100/CX900, die Zoomwippe "tiefer".
Für mich passt das Paket am Ende, nur die Linse hätte mindestens "noch" eine Blende heller sein dürfen.