j.t.jefferson
Beiträge: 1134

RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von j.t.jefferson »



Jott
Beiträge: 22286

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von Jott »

Witzig, wie die gleichen Jungs da jubeln, die noch gestern die Raw-Fahne hochgehalten hatten. Ein Fürzchen von Jarred Land, und ProRes ist doch plötzlich politisch korrekt. Was für eine lächerliche Szene.



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von j.t.jefferson »

Ich finds super für den Verleih :D
Weil so viele Angst vor RAW haben



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von Peppermintpost »

ich bin inzwischen aufgrund der günstigen GPU Preise ein wirklicher RedRaw Fan. Das war am Anfang abolut nicht so. Ich fand die Alexa mal speziell wegen ProRes besser. Die Bildqualität der Red fand ich ebenfalls vor Dragon nicht besser als die der Alexa.
Beides hat sich heute aber verändert.
Das Red in Zukunft ProRes kann ist super. Es ersetzt RedRaw nicht. Ich denke da auch nicht in Schubladen wie besser/schlechter, ich finde es super das dadurch andere Workflows möglich werden. Das kann man benutzen, muss aber nicht. Wenn es die Produktion zulässt würde ich weiterhin RedRaw haben wollen, aber für "Quick'n'Dirty" finde ich die ProRes Option klasse.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Valentino
Beiträge: 4834

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von Valentino »

Bin nicht auf Facebook und sehe nur das Bild der 1TB RedMag und sonst nichts,
wäre cool wenn da jemand ein Screenshot posten würde :-)

Ach habe selber was gefunden, steht oben rechts in der Ecke:
http://s1050.photobucket.com/user/cosmo ... r.png.html



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von Paralkar »

Hmm von der Bildcharakteristik und DR find ich die Alexa noch immer besser als den Dragon, aber der Draon kann einiges, nices Ding von Red, sauberes Rauschverhalten, schöner Bildcharakter

Red Raw ist ebenfalls ne nice Sache wenn man Zeit und das Geld hat, das Debayering und das rendern damit ist schon deutlich zeitintensiver als Prores, besonders bei 5 bzw. 6k full debayering im Grading, ist schon ordentlich Arbeit beim rendern.

Ist aufjedenfall schön, das es so ne Variation gibt, jeder hat was er braucht, auch situationsabhängig



iasi
Beiträge: 28581

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von iasi »

Noch ist nicht klar wie und was genau.

ProRes ist eben denen wichtig, die aus der Kamera raus schon das Ergebnis wollen.
Eben EB vs Film ... oder ein Mix davon ...

Ein Hexenwerk ist´s ja nun nicht, also rein damit.

Aber wenn der Dreh wertvoll ist, verstehe ich nicht, weshalb man ihn nicht in bestmöglicher Weise auf´s Speichermedium bringt.
Wenn Raw und ProRes parallel gespeichert werden - ok. Aber dann würde ich 2 Speichermedien vorziehen - sicherheitshalber.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von Spaceman »

Eigentlich ein geschickter Schachzug von Red. So holt man die ganzen Anfänger mit ins Boot die bisher den genialen Raw Workflow noch nicht verstanden haben...



iasi
Beiträge: 28581

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von iasi »

Paralkar hat geschrieben:Hmm von der Bildcharakteristik und DR find ich die Alexa noch immer besser als den Dragon, aber der Draon kann einiges, nices Ding von Red, sauberes Rauschverhalten, schöner Bildcharakter

Red Raw ist ebenfalls ne nice Sache wenn man Zeit und das Geld hat, das Debayering und das rendern damit ist schon deutlich zeitintensiver als Prores, besonders bei 5 bzw. 6k full debayering im Grading, ist schon ordentlich Arbeit beim rendern.

Ist aufjedenfall schön, das es so ne Variation gibt, jeder hat was er braucht, auch situationsabhängig
Zeitaufwendiger?
vielleicht bei 5k-RedRaw vs 1080p-ProRes

Rendert man denn ProRes nicht, wenn man es gegradet hat?
Oder man macht´s komplett in der Kamera.



iasi
Beiträge: 28581

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von iasi »

http://www.reduser.net/forum/showthread ... -Res/page8

Interessanter Erfahrungsbericht von Kemalettin Sert.

Etwas muss wohl dran sein, denn sonst würde so mancher Film (wie z.B. "Der Nanny") nicht so aussehen, wie er aussieht. An der Kamera liegt´s jedenfalls nicht.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von Spaceman »

Mit dem Satz bestätigt er meine schlimmsten Befürchtungen. Selbst für meine Verhältnisse krass aber vollkommen richtig auf den Punkt gebracht:


"Everybody should know the tool they are using but stupid ones dont.wish Red creates weapon little more noob camera even 5yo can shoot and edit.i know current workflow is easy as fuck ,but comeon guys we have more stupid people in this industry than you ever expected."



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben:
Paralkar hat geschrieben:Hmm von der Bildcharakteristik und DR find ich die Alexa noch immer besser als den Dragon, aber der Draon kann einiges, nices Ding von Red, sauberes Rauschverhalten, schöner Bildcharakter

Red Raw ist ebenfalls ne nice Sache wenn man Zeit und das Geld hat, das Debayering und das rendern damit ist schon deutlich zeitintensiver als Prores, besonders bei 5 bzw. 6k full debayering im Grading, ist schon ordentlich Arbeit beim rendern.

Ist aufjedenfall schön, das es so ne Variation gibt, jeder hat was er braucht, auch situationsabhängig
Zeitaufwendiger?
vielleicht bei 5k-RedRaw vs 1080p-ProRes

Rendert man denn ProRes nicht, wenn man es gegradet hat?
Oder man macht´s komplett in der Kamera.
Kommt a bissl drauf an wo du arbeitest. Ist gern auch mal DPX oder EXR, Prores hat man da nicht so viel.

Ich weiß nicht was an einem Raw workflow sonderlich komplex sein soll, gerade bei Red kann man das Material doch fast schon im iMovie nativ schneiden.
Mit Anfängern und Profis hat das freilich wenig zu tun, da siehst so viele Hansel mit einer Red wie die mit DSLRs.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von DV_Chris »

Bis zu welcher Auflösung wird ProRes unterstützt?



Jott
Beiträge: 22286

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von Jott »

Das hat bei RED noch niemand rausgelassen, wird man zur NAB erfahren. ProRes selber ist das egal, frei skalierbarer Codec. Da RED die Nummer ja nur abzieht, um gegen Arri anzustinken, müssten es schon mindestens 4K sein.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von WoWu »

Es ist nur interessant, dass RED seine vielbeschworene wavelet Transformation verlässt und auf eine 30 Jahre alte DCT wechselt.
Entweder stimmt das nicht, was RED früher behauptet hat, oder sie machen einfach mainstream mit.
Lizenzfrei, also kostenlos sind beide Verfahren.
Da ist sich Red zumindest treu geblieben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22286

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von Jott »

Woher weißt du, dass die ProRes-Lizenzierung bei Apple kostenlos ist? Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Die sind ja nicht bekannt dafür, Dinge zu verschenken.

Ich meine gelesen zu haben, dass Panasonic für seine 4K-Varicam bei Atomos sub-lizensiert hat, weil das Prozedere direkt mit Apple zu zeit- und kostenaufwendig war.



iasi
Beiträge: 28581

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Es ist nur interessant, dass RED seine vielbeschworene wavelet Transformation verlässt und auf eine 30 Jahre alte DCT wechselt.
Entweder stimmt das nicht, was RED früher behauptet hat, oder sie machen einfach mainstream mit.
Lizenzfrei, also kostenlos sind beide Verfahren.
Da ist sich Red zumindest treu geblieben.
Natürlich machen sie mainstream mit - wenn so viele danach schreien, dann gibt man eben den vielen, nach was sie verlangen.

Nur weil´s viele wollen, bedeutet es ja nicht, dass es sinnvoll ist.



iasi
Beiträge: 28581

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Paralkar hat geschrieben:Hmm von der Bildcharakteristik und DR find ich die Alexa noch immer besser als den Dragon, aber der Draon kann einiges, nices Ding von Red, sauberes Rauschverhalten, schöner Bildcharakter

Red Raw ist ebenfalls ne nice Sache wenn man Zeit und das Geld hat, das Debayering und das rendern damit ist schon deutlich zeitintensiver als Prores, besonders bei 5 bzw. 6k full debayering im Grading, ist schon ordentlich Arbeit beim rendern.

Ist aufjedenfall schön, das es so ne Variation gibt, jeder hat was er braucht, auch situationsabhängig
Zeitaufwendiger?
vielleicht bei 5k-RedRaw vs 1080p-ProRes

Rendert man denn ProRes nicht, wenn man es gegradet hat?
Oder man macht´s komplett in der Kamera.
Kommt a bissl drauf an wo du arbeitest. Ist gern auch mal DPX oder EXR, Prores hat man da nicht so viel.

Ich weiß nicht was an einem Raw workflow sonderlich komplex sein soll, gerade bei Red kann man das Material doch fast schon im iMovie nativ schneiden.
Mit Anfängern und Profis hat das freilich wenig zu tun, da siehst so viele Hansel mit einer Red wie die mit DSLRs.
Leider wahr.
Ich kann nicht verstehen, was man mit ProRes will, wenn man so etwas wie RedRaw hat. Einen Vorteil kann ich nicht erkennen.

Oder doch - diesen:
Man erhält 1080p vom ganzen Sensor und erspart sich crop.
Aber das ist nur bei der Scarlet interessant (volle Sensorfläche) oder eben bei hohen Frameraten wie z.B. bei der Alexa.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von CameraRick »

Du meinst ja auch mit Prores legt man den Look schon in der Kamera fest und dreht wie EB, wundert mich nicht dass Du da nicht durch steigst.

Ich glaub RED ist sich über seine Jünger weit genug um Klaren um eine gewisse Struktur in solchen Aktionen zu haben, die hatten doch auch mal dieses (nicht realisierte) Modul angekündigt welches nie kam.
Viele der Fans, und viele andere, werden das gut finden.



iasi
Beiträge: 28581

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:Du meinst ja auch mit Prores legt man den Look schon in der Kamera fest und dreht wie EB, wundert mich nicht dass Du da nicht durch steigst.
Das ist das einzige Argument, das man für ProRes anbringen kann.
Du scheinst in Sachen RedRaw nicht ganz durchzusteigen ...



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von Paralkar »

CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Paralkar hat geschrieben:Hmm von der Bildcharakteristik und DR find ich die Alexa noch immer besser als den Dragon, aber der Draon kann einiges, nices Ding von Red, sauberes Rauschverhalten, schöner Bildcharakter

Red Raw ist ebenfalls ne nice Sache wenn man Zeit und das Geld hat, das Debayering und das rendern damit ist schon deutlich zeitintensiver als Prores, besonders bei 5 bzw. 6k full debayering im Grading, ist schon ordentlich Arbeit beim rendern.

Ist aufjedenfall schön, das es so ne Variation gibt, jeder hat was er braucht, auch situationsabhängig
Zeitaufwendiger?
vielleicht bei 5k-RedRaw vs 1080p-ProRes

Rendert man denn ProRes nicht, wenn man es gegradet hat?
Oder man macht´s komplett in der Kamera.
Kommt a bissl drauf an wo du arbeitest. Ist gern auch mal DPX oder EXR, Prores hat man da nicht so viel.

Ich weiß nicht was an einem Raw workflow sonderlich komplex sein soll, gerade bei Red kann man das Material doch fast schon im iMovie nativ schneiden.
Mit Anfängern und Profis hat das freilich wenig zu tun, da siehst so viele Hansel mit einer Red wie die mit DSLRs.
Ich red nciht von komplex, aber 6k Debayering und Transcoding ist halt schon ne Hausnummer, da bist du mit Prores schneller.

Besonders da Red lange lange gebraucht hat, bevor das Debayering mit von der Graka getragen wird.

Aber so Dragon Material dauert halt schon etwas zu rechnen für Proxies,

Nativer Schnitt hin oder her, die meisten Schneiden auf Avid und die meisten Schneiden bei Avid auf Proxies und vergleichsweise selten auf AMA.

Ich bin persönlich kein Fan von Proxyschnitt (abgesehen von Cinema DNG Raw von den Blackmagic Cams), aber die Vorteile liegen klar auf der Hand, kleine Festplatten reichen um den Schnitt von A-B zu nehmen, auch weniger potente Rechner schaffen ein komplexen Schnitt.

So kann auch der Cutter das ganze auf seinem Macbook Air am Abend noch weiterführen ohne viel drum herum.

Abgesehen weshalb braucht ein Cutter 6k Raw, solangs gut aussieht und die Stimmung verkörpert.

So ein Spielfilm mit 4-8 TB Daten von 6k Red Raw auf DNXHD 36 mbit zu konvertieren dauert halt und kostet Leistung (selbst bei Half Good). Dafür kann man sich auch ein DIT ans Set holen, mit 2 Macpros, aber ja genau davon rede ich wenn ich von Geld bzw. Zeit & Geld rede.

Es ist schon weitaus mehr Aufwand als Prores 4444 zu transcodieren, flutscht halt mehr.

Keiner sagt, man soll es nicht machen oder sonst was, gott ich wäre mein Job los, aber es gibt mittlerweile Produktionen wo die Red Mags in Posthaus geliefert werden, nix mit 3fach Datensicherung etc..

Klar für ne kleine Produktionsfirma, die nur wenige Projekte machen und über Nacht laufen lassen können, alles kein Stress, aber bei größen Postpros ist Rechenzeit halt Geld, in der Zeit hätte man für den Kunden B schon 3 verschiedene Delivery Formate und ein DCP rechnen können.

Alles andere wäre auch unwirtschaftlich.



iasi
Beiträge: 28581

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von iasi »

So ein DIT und MacPros am Set kosten - und zwar nicht zu knapp.
Man muss die Logistik und Personalkosten hinzurechnen.

Nebenbei:
1080p-ProRes fühlt sich oft zäher an, als 4k-RedRaw.
4k-ProRes4444 kommt ebenso dick daher, als 4k-RedRaw

Zudem rendert so ein Rechner auch mal die Nacht durch ganz allein vor sich hin und erzeugt nur Stromkosten.
Da kann die Stromversorgung der 2 MacPros am Set schon teurer werden.



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von j.t.jefferson »

Paralkar hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Paralkar hat geschrieben:Hmm von der Bildcharakteristik und DR find ich die Alexa noch immer besser als den Dragon, aber der Draon kann einiges, nices Ding von Red, sauberes Rauschverhalten, schöner Bildcharakter

Red Raw ist ebenfalls ne nice Sache wenn man Zeit und das Geld hat, das Debayering und das rendern damit ist schon deutlich zeitintensiver als Prores, besonders bei 5 bzw. 6k full debayering im Grading, ist schon ordentlich Arbeit beim rendern.

Ist aufjedenfall schön, das es so ne Variation gibt, jeder hat was er braucht, auch situationsabhängig
Zeitaufwendiger?
vielleicht bei 5k-RedRaw vs 1080p-ProRes

Rendert man denn ProRes nicht, wenn man es gegradet hat?
Oder man macht´s komplett in der Kamera.
Kommt a bissl drauf an wo du arbeitest. Ist gern auch mal DPX oder EXR, Prores hat man da nicht so viel.

Ich weiß nicht was an einem Raw workflow sonderlich komplex sein soll, gerade bei Red kann man das Material doch fast schon im iMovie nativ schneiden.
Mit Anfängern und Profis hat das freilich wenig zu tun, da siehst so viele Hansel mit einer Red wie die mit DSLRs.
Ich red nciht von komplex, aber 6k Debayering und Transcoding ist halt schon ne Hausnummer, da bist du mit Prores schneller.

Besonders da Red lange lange gebraucht hat, bevor das Debayering mit von der Graka getragen wird.

Aber so Dragon Material dauert halt schon etwas zu rechnen für Proxies,

Nativer Schnitt hin oder her, die meisten Schneiden auf Avid und die meisten Schneiden bei Avid auf Proxies und vergleichsweise selten auf AMA.

Ich bin persönlich kein Fan von Proxyschnitt (abgesehen von Cinema DNG Raw von den Blackmagic Cams), aber die Vorteile liegen klar auf der Hand, kleine Festplatten reichen um den Schnitt von A-B zu nehmen, auch weniger potente Rechner schaffen ein komplexen Schnitt.

So kann auch der Cutter das ganze auf seinem Macbook Air am Abend noch weiterführen ohne viel drum herum.

Abgesehen weshalb braucht ein Cutter 6k Raw, solangs gut aussieht und die Stimmung verkörpert.

So ein Spielfilm mit 4-8 TB Daten von 6k Red Raw auf DNXHD 36 mbit zu konvertieren dauert halt und kostet Leistung (selbst bei Half Good). Dafür kann man sich auch ein DIT ans Set holen, mit 2 Macpros, aber ja genau davon rede ich wenn ich von Geld bzw. Zeit & Geld rede.

Es ist schon weitaus mehr Aufwand als Prores 4444 zu transcodieren, flutscht halt mehr.

Keiner sagt, man soll es nicht machen oder sonst was, gott ich wäre mein Job los, aber es gibt mittlerweile Produktionen wo die Red Mags in Posthaus geliefert werden, nix mit 3fach Datensicherung etc..

Klar für ne kleine Produktionsfirma, die nur wenige Projekte machen und über Nacht laufen lassen können, alles kein Stress, aber bei größen Postpros ist Rechenzeit halt Geld, in der Zeit hätte man für den Kunden B schon 3 verschiedene Delivery Formate und ein DCP rechnen können.

Alles andere wäre auch unwirtschaftlich.
Dafür gibts doch die Rocket.
Hab beide und die Rocket-X ist 8mal schneller als Echtzeit...also raffe nicht wo das Problem ist.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: Das ist das einzige Argument, das man für ProRes anbringen kann.
Das zeigt leider so a bissl wie wenig Du von Postproduktion im Allgemeinen Du verstehst :/


Dieser ganze elitäre "nur Raw machts groß" und "Prores nur für in-camera Look" gepaart mit Deinem Kindergarten-Workflow-Phantasien, die Du mit Premiere und Speedgrade gerne ausleben würdest wirft ein ganz merkwürdiges Bild.



iasi
Beiträge: 28581

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Das ist das einzige Argument, das man für ProRes anbringen kann.
Das zeigt leider so a bissl wie wenig Du von Postproduktion im Allgemeinen Du verstehst :/


Dieser ganze elitäre "nur Raw machts groß" und "Prores nur für in-camera Look" gepaart mit Deinem Kindergarten-Workflow-Phantasien, die Du mit Premiere und Speedgrade gerne ausleben würdest wirft ein ganz merkwürdiges Bild.
Hast du denn auch mal was Substantielles beizutragen?
Bisher hör ich nur leere Phrasen.

Wo sind sie denn, deine tollen Vorteile von ProRes?
Aber mal ganz konkret - und bitte mit Begründung und Beispiel, wie es sich gehört.



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von j.t.jefferson »

WOAH---muss denn das Angedisse sein?

Würde stattdessen gerne wissen wieso andere nicht die Red-Rocket nutzen um ProRes zu erstellen. Wenn doch ein Digi-Assi am Set ist, kann der doch schnell die Daten umrechnen lassen---machen wir zumindest so.

Gabs für 3000€ zur Dragon dazu.

Gruß



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Das ist das einzige Argument, das man für ProRes anbringen kann.
Das zeigt leider so a bissl wie wenig Du von Postproduktion im Allgemeinen Du verstehst :/


Dieser ganze elitäre "nur Raw machts groß" und "Prores nur für in-camera Look" gepaart mit Deinem Kindergarten-Workflow-Phantasien, die Du mit Premiere und Speedgrade gerne ausleben würdest wirft ein ganz merkwürdiges Bild.
Hast du denn auch mal was Substantielles beizutragen?
Bisher hör ich nur leere Phrasen.

Wo sind sie denn, deine tollen Vorteile von ProRes?
Aber mal ganz konkret - und bitte mit Begründung und Beispiel, wie es sich gehört.
Keiner spricht von Vorteilen, iasi. Aber so schlecht, wie du es immer zu reden versuchst, ist es einfach nicht. Und das wüsstest du wenn du etwas mehr Erfahrung in der Post hättest.
Und damit bin ich in die Unterhaltung beigetreten, ob das substantiell ist darfst du entscheiden . Sollen wir dich jetzt immer anprangern wenn Du immer die gleiche Leier anspielst ohne was gescheites beizutragen?



iasi
Beiträge: 28581

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von iasi »

j.t.jefferson hat geschrieben:WOAH---muss denn das Angedisse sein?

Würde stattdessen gerne wissen wieso andere nicht die Red-Rocket nutzen um ProRes zu erstellen. Wenn doch ein Digi-Assi am Set ist, kann der doch schnell die Daten umrechnen lassen---machen wir zumindest so.

Gabs für 3000€ zur Dragon dazu.

Gruß
Braucht´s denn noch eine Rocket, wenn die GPUs dn Job übernehmen können?

Bleibt aber auch die Frage: Weshalb muss man eigentlich am Set umrechnen?

Allein schon zu denken, dass sich jeder erst mal das Gefilmte am Set ansehen will ... Das kostet auch Zeit.
Ich hab jedenfalls immer das Gefühl, dass während des Drehs jede Sekunde zählt.



iasi
Beiträge: 28581

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben: Keiner spricht von Vorteilen, iasi. Aber so schlecht, wie du es immer zu reden versuchst, ist es einfach nicht. Und das wüsstest du wenn du etwas mehr Erfahrung in der Post hättest.
Und damit bin ich in die Unterhaltung beigetreten, ob das substantiell ist darfst du entscheiden . Sollen wir dich jetzt immer anprangern wenn Du immer die gleiche Leier anspielst ohne was gescheites beizutragen?
Aber wenn´s denn keine Vorteile hat, warum nimmt man dann nicht die beste Option?
Warum sollte ich in ProRes drehen, wenn ich auch Raw haben kann?

Also mir wäre eine Aufnahme, in die eine Gruppe Leute Energie, Zeit und Talent gesteckt hat, das Beste wert.

Wenn ProRes das Beste wäre, was ich mit dem Equipment erzielen kann, würde ich natürlich ProRes nehmen. Aber eine Red bietet nun einmal RedRaw.
Einzig, wenn ich vor folgender Wahl stünde, würde ich ProRes nutzen:
Bei hohen Frameraten den vollen Sensor in ProRes oder zu starken Crop bei Raw.



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von j.t.jefferson »

iasi hat geschrieben:
j.t.jefferson hat geschrieben:WOAH---muss denn das Angedisse sein?

Würde stattdessen gerne wissen wieso andere nicht die Red-Rocket nutzen um ProRes zu erstellen. Wenn doch ein Digi-Assi am Set ist, kann der doch schnell die Daten umrechnen lassen---machen wir zumindest so.

Gabs für 3000€ zur Dragon dazu.

Gruß
Braucht´s denn noch eine Rocket, wenn die GPUs dn Job übernehmen können?

Bleibt aber auch die Frage: Weshalb muss man eigentlich am Set umrechnen?

Allein schon zu denken, dass sich jeder erst mal das Gefilmte am Set ansehen will ... Das kostet auch Zeit.
Ich hab jedenfalls immer das Gefühl, dass während des Drehs jede Sekunde zählt.
im zitierten Text gehts ja darum, dass alles immer in andere Formate exportiert werden muss. EXR DPX usw. Da kann das super helfen die Karte zu haben zum umrechnen. 3dmax konnte damals noch nicht .r3d in die Vorschau laden---vielleicht hat sich das ja geändert aber ka.

Anschauen kann man sich den Spaß auch am Set mit Monitor.
In den SmallHD DP7 kann man auch super 3DLUTs reinladen.

Wenn man will klappt das alles :)

Bei mir is oft einer am Rechner und sei es zum Daten sichern.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: Aber wenn´s denn keine Vorteile hat, warum nimmt man dann nicht die beste Option?
Warum sollte ich in ProRes drehen, wenn ich auch Raw haben kann?
Das sind Vorteile, die Du nicht verstehst. Habe ich Dir in der Vergangenheit schon dutzend mal versucht nahe zu bringen. Hab ich keine Lust mehr.

Du hast gewonnen, Prores ist echt blöde und RED sind totale Spinner dass sie das mit in den Fuhrpark aufnehmen.
Wären doch mehr Leute so visionäre wie iasenkel immergrün.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von WoWu »

ProRes als Proxy wäre die Alternative.
Dann würde das in der RED sogar Sinn machen, für die , die im DWT Frequenzraum bleiben wollen, was in hohen Datenraten durchaus Sinn machen kann.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von Paralkar »

j.t.jefferson hat geschrieben:
Paralkar hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Paralkar hat geschrieben:Hmm von der Bildcharakteristik und DR find ich die Alexa noch immer besser als den Dragon, aber der Draon kann einiges, nices Ding von Red, sauberes Rauschverhalten, schöner Bildcharakter

Red Raw ist ebenfalls ne nice Sache wenn man Zeit und das Geld hat, das Debayering und das rendern damit ist schon deutlich zeitintensiver als Prores, besonders bei 5 bzw. 6k full debayering im Grading, ist schon ordentlich Arbeit beim rendern.

Ist aufjedenfall schön, das es so ne Variation gibt, jeder hat was er braucht, auch situationsabhängig
Zeitaufwendiger?
vielleicht bei 5k-RedRaw vs 1080p-ProRes

Rendert man denn ProRes nicht, wenn man es gegradet hat?
Oder man macht´s komplett in der Kamera.
Kommt a bissl drauf an wo du arbeitest. Ist gern auch mal DPX oder EXR, Prores hat man da nicht so viel.

Ich weiß nicht was an einem Raw workflow sonderlich komplex sein soll, gerade bei Red kann man das Material doch fast schon im iMovie nativ schneiden.
Mit Anfängern und Profis hat das freilich wenig zu tun, da siehst so viele Hansel mit einer Red wie die mit DSLRs.
Ich red nciht von komplex, aber 6k Debayering und Transcoding ist halt schon ne Hausnummer, da bist du mit Prores schneller.

Besonders da Red lange lange gebraucht hat, bevor das Debayering mit von der Graka getragen wird.

Aber so Dragon Material dauert halt schon etwas zu rechnen für Proxies,

Nativer Schnitt hin oder her, die meisten Schneiden auf Avid und die meisten Schneiden bei Avid auf Proxies und vergleichsweise selten auf AMA.

Ich bin persönlich kein Fan von Proxyschnitt (abgesehen von Cinema DNG Raw von den Blackmagic Cams), aber die Vorteile liegen klar auf der Hand, kleine Festplatten reichen um den Schnitt von A-B zu nehmen, auch weniger potente Rechner schaffen ein komplexen Schnitt.

So kann auch der Cutter das ganze auf seinem Macbook Air am Abend noch weiterführen ohne viel drum herum.

Abgesehen weshalb braucht ein Cutter 6k Raw, solangs gut aussieht und die Stimmung verkörpert.

So ein Spielfilm mit 4-8 TB Daten von 6k Red Raw auf DNXHD 36 mbit zu konvertieren dauert halt und kostet Leistung (selbst bei Half Good). Dafür kann man sich auch ein DIT ans Set holen, mit 2 Macpros, aber ja genau davon rede ich wenn ich von Geld bzw. Zeit & Geld rede.

Es ist schon weitaus mehr Aufwand als Prores 4444 zu transcodieren, flutscht halt mehr.

Keiner sagt, man soll es nicht machen oder sonst was, gott ich wäre mein Job los, aber es gibt mittlerweile Produktionen wo die Red Mags in Posthaus geliefert werden, nix mit 3fach Datensicherung etc..

Klar für ne kleine Produktionsfirma, die nur wenige Projekte machen und über Nacht laufen lassen können, alles kein Stress, aber bei größen Postpros ist Rechenzeit halt Geld, in der Zeit hätte man für den Kunden B schon 3 verschiedene Delivery Formate und ein DCP rechnen können.

Alles andere wäre auch unwirtschaftlich.
Dafür gibts doch die Rocket.
Hab beide und die Rocket-X ist 8mal schneller als Echtzeit...also raffe nicht wo das Problem ist.


Alles kein Problem, aber genau das meine ich mit Geld und/ oder Zeit, n DIT, der nur mit nem Macbook (ohne Rocket oder sonst was) 650€ am Tag kostet, is halt n Kostenfaktor, n DIT mit nem großen DIT System kostet schnell mal 800 €, das ist halt bei nem 40 Tage Dreh, ein Kostenpunkt der für sich steht. Ach wenn es dabei Wochen pauschalen gibt, es sind Kostenpunkte die erstmal übernommen werden müssen.



iasi
Beiträge: 28581

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von iasi »

Oder man spart sich den ganzen Vorschaubild-Aufwand, der sich eben nicht nur auf die DIT-Gage und sein MacBook beschränkt (z.B. Logistikkosten), und macht es ganz Old-Film-Stil.
Mit dem gesparten Geld kann man sich dann mehr Zeit in der Post kaufen - und davon sieht man dann auch etwas im fertigen Film - ob da jemand am Set auf einen Videomonitor geschaut hatte, bemerkt der Zuschauer nicht.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Beitrag von Paralkar »

@ j.t.jefferson

Und außerdem musst du natürlich auch bedenken, das ein Rechner mit ner Rocket trotzdessen schon ne gute Zeit belastet wird bei 4-8 tb.

Und das ist wie gesagt bares Geld in nem Posthaus, wie gesagt wir reden nicht von irgendwelchen Independent produktionen oder 6 Mann Produktionsfirmen, sondern von professionellen Spiel-, Kino & Werbeproduktionen, die Ihre Sachen an ein Postproduction Haus abgeben und dort machen lassen (VFX sowie CC).

Auch n Baselight System, rechnet dir das sehr schnell um, kostet aber halt pro Tag schnell mal 3000 € und das transkodieren rechnet man auch an.

Oder alles für die VFXler vorzubereiten,

Es ist halt einfach ne Kostenfrage,



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39