Gemischt Forum



Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
dirkus
Beiträge: 1165

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von dirkus »

Komisch...bei mir sah das so aus;-)

Bild



xandix
Beiträge: 546

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von xandix »

dirkus hat geschrieben:Komisch...bei mir sah das so aus;-)

Bild
Cool!

Die Augen waren wohl Schmierflecken (weiss) und Dreckflecken (schwarz) auf dem Objektiv ;-)

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von Auf Achse »

Adam hat geschrieben:Das war mehr medialer Hype (Stromengpässe) und ein Run auf Klickzahlen und Einschaltquoten. Das mag bei der (fast bis ganz) totalen Verfinsterung im Norden anders gewesen sein, aber im Süden des Landes war es einfach unspektakulär.

Unspektakulär ... echt interessant wie unterschiedlich die menschlichen Wahrnehmungen sind.

Bei uns in Wien war die Verdeckung weniger als bei euch im Norden, ich glaub nur 65%. Ich hab's mir durchs Schweißglas angesehen und fotografiert und JA ich kann noch sehen und die Canon ist auch noch heil.

Aber wesentlich spektakulärer als durchs Glas empfand ich die seltsame Sonnenstimmung. Die war viel zu "schwach", die Sonne war wie gedimmt. Die Farbtemperatur war wie immer, aber die Beleuchtungsstärke hat voll nicht gepaßt und das bei super-wolkenlosem Himmel.

Ich empfand das total seltsam, eigenartig, unpassend, geradezu bedrückend. Selbst wenn ich von der Sonnenfinsternis nichts gewußt hätte und ich nicht von selbst drauf gekommen wäre, hätte ich zumindest gemerkt daß was nicht wie sonst ist. Aber vielleicht liegt meine Empfindung daran daß ich mich viel in der Natur beweg und sie aufmerksam wahrnehme.

Auf Achse



Adam
Beiträge: 1112

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von Adam »

Wohnt dirkus nicht in/bei Frankfurt?
Möglicherweise hat die Sonne dort auch zu viel von den Gasen der brennenden Polizeiwagen eingeatmet? Man wird es nie erfahren...



Adam
Beiträge: 1112

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von Adam »

Auf Achse hat geschrieben: Aber wesentlich spektakulärer als durchs Glas empfand ich die seltsame Sonnenstimmung. Die war viel zu "schwach", die Sonne war wie gedimmt. Die Farbtemperatur war wie immer, aber die Beleuchtungsstärke hat voll nicht gepaßt und das bei super-wolkenlosem Himmel.
Ich empfand das total seltsam, eigenartig, unpassend, geradezu bedrückend. Selbst wenn ich von der Sonnenfinsternis nichts gewußt hätte und ich nicht von selbst drauf gekommen wäre, hätte ich zumindest gemerkt daß was nicht wie sonst ist.
So erging es mir 1999 bei der totalen Finsternis.
Aber vielleicht liegt meine Empfindung daran daß ich mich viel in der Natur beweg und sie aufmerksam wahrnehme.
Möglich, wobei ich beruflich draussen in der Natur arbeite, sie also professionell betrachte. Ich mache sogar einen Unterschied zwischen Winter, Nachwinter, Vorfrühling und Frühling...
Allerdings war ich auch mitten in der Stadt, da hat das was Du als 'eigenartige Lichtstimmung' beschreibst auf mich einfach nur wie Smog gewirkt. Traurig, aber wahr.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Sonnenfinsternis - welcher ND Filter ist sicher?

Beitrag von dirkus »

Ist natürlich Fake das Foto;-)

Ausgenommen die Sofi, die ist echt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Darth Schneider - Di 19:27
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von ruessel - Di 19:26
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 19:05
» Camcorder
von Jott - Di 18:28
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 16:55
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54