Gemischt Forum



DV Aufnahme- Vorteile durch Ton über DAT? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Arion

DV Aufnahme- Vorteile durch Ton über DAT?

Beitrag von Arion »

Hi,

mit einer Sony DSR-PD 150 (mit eingebauten XLR Anschlüssen) möchte ich eine sendefähige Doku erstellen.

-->Ich frage mich, ob ich den Ton ruhig über die eingebauten XLR Eingänge direkt auf das Mini DV Band aufnehmen soll (via SQM Mixer und Richtmikro), oder ob der Ton deutlichen Qualitätsgewinn erfährt wenn ich lieber über einen DAT den Ton aufnehme? <--

Klar ist das aufwendiger, aber wenn der Sound letztendlich besser wäre? Für Tips Infos und Anregungen bin ich Euch sehr dankbar!

postlagernd -BEI- yahoo.com



Reinhard

Re: DV Aufnahme- Vorteile durch Ton über DAT?

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: mit einer Sony DSR-PD 150 (mit eingebauten XLR Anschlüssen) möchte ich eine sendefähige
: Doku erstellen.
:
: -->Ich frage mich, ob ich den Ton ruhig über die eingebauten XLR Eingänge direkt auf
: das Mini DV Band aufnehmen soll (via SQM Mixer und Richtmikro), oder ob der Ton
: deutlichen Qualitätsgewinn erfährt wenn ich lieber über einen DAT den Ton aufnehme?
: <--
:
: Klar ist das aufwendiger, aber wenn der Sound letztendlich besser wäre? Für Tips Infos
: und Anregungen bin ich Euch sehr dankbar!


Servus,

Gegenfrage: wie ist den der Ton bei der 150er wirklich?

Mir liegen mehrere Berichte vor, dass der Ton im manuellen(!) Audio-Modus noch immer nicht 100%ig in Ordnung sein soll - nicht gänzlich "hiss-frei", zu wenig hoch aussteuerbar. In Video Aktiv Digital 5/01 findet sich auf Seite 15: "Die Tonprobleme des VX-2000 und DSR 150P bei manueller Aussteuerung hat der 250er geerbt".

Von dem Standpunkt aus muss ich sagen: DAT bleibt DAT!

MfG
Reinhard

schretz -BEI- aon.at



max

Re: DV Aufnahme- Vorteile durch Ton über DAT?

Beitrag von max »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: mit einer Sony DSR-PD 150 (mit eingebauten XLR Anschlüssen) möchte ich eine sendefähige
: Doku erstellen.
:
: -->Ich frage mich, ob ich den Ton ruhig über die eingebauten XLR Eingänge direkt auf
: das Mini DV Band aufnehmen soll (via SQM Mixer und Richtmikro), oder ob der Ton
: deutlichen Qualitätsgewinn erfährt wenn ich lieber über einen DAT den Ton aufnehme?
: <--
:
: Klar ist das aufwendiger, aber wenn der Sound letztendlich besser wäre? Für Tips Infos
: und Anregungen bin ich Euch sehr dankbar!


Arion,
Warum nicht beides? Mindestens bis du dir sicher bist, was besser ist!
Also ich habe die selbe Kamera, benutze aber den DVCAM-Modus und 48khz . Ton müsste schon wegen der höheren Bandgeschwindigkeit etwas besser sein. Ehrlicherweise muss ich gestehen dass ich im von mir meistens benutzten Manuellen Modus keinen Hiss feststelle, mindestens so lange nicht, als ich die Aussteuerung nur bis etwa 3/4 aufmache. Viel mehr stört mich, dass in gewissen Situationen, wenn ich eigentlich um die automatische Aussteuerung froh wäre, der aufgezeichnete Ton viel zu leise ist und dass ich das nicht einstellen kann.

Viele DAT-Recorder haben optische Ausgänge. Ueber einen solchen könntest du deine DAT-Aufnahme direkt, in bester Qualität, in den PC lesen und als Wav-Datei im Schnittprogramm auf eine Parallel-Spur legen, um zu vergleichen.

Ich habe das selbst noch nicht gemacht, das Ergebnis würde mich aber sehr interessieren

mfG Max

max.volkart -BEI- bluewin.ch



Arion

Re: MiniDV Aufnahme- Vorteile durch Ton über DAT?

Beitrag von Arion »

Hi MAX und Andere,

danke für die Tips. MAx, Dein Ton war gelegentlich zu leise, wenn Du manuell aufgenommen hast? Hast Du einen zusätzlichen Mixer verwendet und darüber ausgesteuert oder den Ton direkt über die Kamera geregelt?
Zum Toneinspielen über den optischen Ausgang des DAT: Ich habe selbst einen Mac und frage mich was es da für Adapter etc. gibt um den Ton zu capturen, bestenfalls Digital. Wie machst Du das bei Deinem PC?
Hat sonst noch jemand Tips und Anregungen ob der Ton über DAT wirklich deutlich besser ist, oder der Ton bei der DSR-PD 150 wirklich schon gut aufgenommen wird?
Danke, arion


postlagernd -BEI- yahoo.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57