iasi
Beiträge: 29580

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

mediavideo hat geschrieben:
Ihr Komiker, lustig ist anders ... - Ihr dient gerade noch als abschreckendes Beispiel, sagte ich doch weiter oben !
Wie kann man nur so neben der Kappe und derart aggressiv sein?

Da kann man nur hoffen, dass du noch im jugendlichen Alter und in der Entwicklung bist - die Schriftartenspielereien deuten ja zumindest schon mal darauf hin - es gibt wohl noch Hoffnung.



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von mediavideo »

iasi hat geschrieben:also die hier kommen selbst mit einem 40mm/2.8 an einer Canon 700D auf
11P-Mpix - das ist ein 150€ Teil
Du behauptest also tatsächlich, dass ein 150.- Euro Canon 40mm 2.8 Fotokompakt-Objektiv, dass Canon nicht einmal als hochwertiges L Objektiv verkauft, mit einem 25.000,- Euro ARRi/Zeiss Master Prime an einer S35 Kamera in der optischen Qualität vergleichbar ist ???????

Und warum kaufen denn irgendwelche Deppen noch teure Objektive wie ein Zeiss Otus, wenn es auch für 150.- Euro optisch gleichwertig geht?

Wenn das 150.- Euro Objektiv 4k mit besten Abbildungsleistungen schafft, warum kann ein Zeiss Otus, wie von mir beschrieben , für ein Höllengeld am ca. 24mm S35 keine 4k?

Geht es Dir noch gut? - Da ist doch jeder weitere Kommentar überflüssig. Du machst dich doch selbst zur kompletten Lachnummer.

Einfach nur noch ein abschreckendes Beispiel:
Deine Verblendung ist wirklich nicht mehr zu toppen ...

Und da hatte ich weiter oben mit meiner Vermutung wohl Recht:
Du filmst also nur mit simplen Fotolinsen und verkaufst das dem Kunden als gleichwertige optische Qualität zu einer ARRI/Zeiss Master Prime Linse - Ist das dann nur Dummheit oder vorsätzlicher Betrug?



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Der Mediavideo scheint echt noch an den Weihnachstmann zu glauben.
Ein gefundenes Fressen für jede Marketingabteilung: kindliches Gemüt in Kombination mit Halbwissen und Selbstüberschätzung.

Ideales Opfer, kann mann Geld aus der Tasche ziehen und er merkst nicht. Mal... Eigentlich Traurig... Gelobe mir daher Zurückhaltung bei meinen Kommentaren.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Hat nicht sogar Zeiss günstige Fotoobjektive als Cine Objektive verpackt für den 4 fachen Preis rausgebracht? Genialer Schachzug. Klar wenn die obige Traumtänzer Einträge lesen bedienen die das.... hehehe.

Gratulation an die Vertriebsabteilung Zeiss !!



iasi
Beiträge: 29580

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

mediavideo hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:also die hier kommen selbst mit einem 40mm/2.8 an einer Canon 700D auf
11P-Mpix - das ist ein 150€ Teil
Du behauptest also tatsächlich, dass ein 150.- Euro Canon 40mm 2.8 Fotokompakt-Objektiv, dass Canon nicht einmal als hochwertiges L Objektiv verkauft, mit einem 25.000,- Euro ARRi/Zeiss Master Prime an einer S35 Kamera in der optischen Qualität vergleichbar ist ???????

Und warum kaufen denn irgendwelche Deppen noch teure Objektive wie ein Zeiss Otus, wenn es auch für 150.- Euro optisch gleichwertig geht?

Wenn das 150.- Euro Objektiv 4k mit besten Abbildungsleistungen schafft, warum kann ein Zeiss Otus, wie von mir beschrieben , für ein Höllengeld am ca. 24mm S35 keine 4k?

Geht es Dir noch gut? - Da ist doch jeder weitere Kommentar überflüssig. Du machst dich doch selbst zur kompletten Lachnummer.

Einfach nur noch ein abschreckendes Beispiel:
Deine Verblendung ist wirklich nicht mehr zu toppen ...

Und da hatte ich weiter oben mit meiner Vermutung wohl Recht:
Du filmst also nur mit simplen Fotolinsen und verkaufst das dem Kunden als gleichwertige optische Qualität zu einer ARRI/Zeiss Master Prime Linse - Ist das dann nur Dummheit oder vorsätzlicher Betrug?
Dummheit?
Schon möglich.
Zumindest, wenn´s darum geht, zu verstehen, was andere schreiben.

Aber werd eben glücklich mit deiner oberflächlichen "kostet 100mal so viel, muss also auch 100mal so gut sein"-Denke.



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von mediavideo »

iasi hat geschrieben:das 800€ Sigma 50/1.4
Zu dem von Dir benutzten ach so tollen Sigma 50mm 1.4 Art für ca. 800.- Euro:
Siehe: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/87 ... d=noscript
Du meinst also ein Objektiv, dass selbst abgeblendet nur knapp 3200er Auflösung auf ca. 24mm (S35 Breite = ca. Höhe des Full-Frame Sensors) schafft ???
Zu deiner Info: Es gelten immer die minimalen Werte bei der Qualität im Bild, das ist sogar nur eine 2700er Auflösung (nicht einmal 3k), wenn man das Objektiv komplett betrachtet.

Schau mal auf die Konstanz eines Zeiss Otus über den gesamten Blendenbereich mit über 3k Auflösung, das ist fast eine waagerechte Linie (vielleicht verstehst Du dann schon mal den gerechtfertigten Preisunterschied bei reinen Fotolinsen mit ca. Faktor 5):
Siehe: http://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6 ... /9176.aspx

Und für einen 6k Kinemax/ARRI XTT/Dragon Sensor wirst Du sogar ein 6k fähiges S35-Objektiv für eine ordentliche Qualität aus dem Sensor benötigen ...

Und weiter oben hast Du noch geschrieben, dass der Preis nur an der Blende 1.3 hängt:
iasi hat geschrieben: Ist dir eigentlich klar, weshalb diese Master-Primes so teuer sind?

Überleg doch mal, was ein Objektiv teuer macht.

Kleiner Tipp: T1.3
Also, Du behauptest ernsthaft:
Ein 800.- Euro Sigma 50mm 1.4 Fotoobjektiv sei in der optischen Qualität locker mit einem 25.000,- Euro ARRI/Zeiss Master Prime vergleichbar ????????


Ist dieses dumme Geschwätz hier nur dein Hobby oder machst Du das mit Video etwa gewerblich?

Deshalb bleibe ich dabei:
Geht es Dir noch gut? - Da ist doch jeder weitere Kommentar überflüssig. Du machst dich doch selbst zur kompletten Lachnummer.

Einfach nur noch ein abschreckendes Beispiel:
Deine Verblendung ist wirklich nicht mehr zu toppen ...

Und da hatte ich weiter oben mit meiner Vermutung wohl Recht:
Du filmst also nur mit simplen Fotolinsen und verkaufst das dem Kunden als gleichwertige optische Qualität zu einer ARRI/Zeiss Master Prime Linse - Ist das dann nur Dummheit oder vorsätzlicher Betrug?

Denn genau das behauptest Du hier mit dem Sigma 50mm Vergleich !!!
Zuletzt geändert von mediavideo am So 15 Mär, 2015 14:22, insgesamt 1-mal geändert.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Obacht mediavideo, ich fürchte Dir ist der Unterschied zwischen Blende T-Stop und F-Stop nicht bekannt.

Wie gesagt bleib bei Deinen Leisten (50i und 2/3 Zoll)!



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von mediavideo »

Spaceman, Dein Name ist wohl Programm und die Erklärung dazu von letzter Seite dürfte jeder nachvollziehen können.



iasi
Beiträge: 29580

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

mediavideo hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Kleiner Tipp: T1.3
Also, Du behauptest ernsthaft:
Ein 800.- Euro Sigma 50mm 1.4 Fotoobjektiv sei in der optischen Qualität locker mit einem 25.000,- Euro ARRI/Zeiss Master Prime vergleichbar ????????


Ist dieses dumme Geschwätz hier nur dein Hobby oder machst Du das mit Video etwa gewerblich?
Du scheinst ja wirklich gar keine Ahnung zu haben und verstehst daher auch gar nicht, was andere dir zu erklären versuchen.

Ich versuch´s mal einfach:
Da gibt´s die Firma Zeiss.
Die stellen Foto- und Cine-Objektive her.
Und für manche Baureihen setzten sie dieselbe Linsenkonstruktion für beide Bereiche ein.
Und dann gibt es da noch die sehr teuren und sehr großen Cine-Objektive. Die sind dann sehr lichtstark und selbst offen auch sehr gut.
Eine Blendenstufe an Lichtstärke kostet sehr viel Geld und lässt das Objektiv anwachsen, wenn es gute Qualität bieten soll.
Aber abgeblendet schmelzen die Unterschiede eben nun einmal dahin.
Und ein Sigma 50/1.4, ein Otus 55/1.4 und ein Zeiss Master-Prime lassen sich bei T4 oder T5,6 kaum mehr unterscheiden.

Nur ist da eben diese T1.3 des Master-Prime ... und das bekommt man bei dem Set sogar noch beim 135mm, was schlicht enorm ist ...



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von mediavideo »

iasi hat geschrieben: Ich versuch´s mal einfach:
Da gibt´s die Firma Zeiss.
Die stellen Foto- und Cine-Objektive her.
Und für manche Baureihen setzten sie dieselbe Linsenkonstruktion für beide Bereiche ein.
...

Aber abgeblendet schmelzen die Unterschiede eben nun einmal dahin.
Und ein Sigma 50/1.4, ein Otus 55/1.4 und ein Zeiss Master-Prime lassen sich bei T4 oder T5,6 kaum mehr unterscheiden.
Das ist nun der Gipfel allen Schwachsinns, denn Du hier schon zu deinen Objektivtheorien geschrieben hast.

Nur kurz für alle normalen Leser zur Richtigstellung:
Ein Zeiss Otus hat mit einer Zeiss Master Prime von der optischen Konstruktion nichts gemeinsam und beide sind ca. 1.4er Optiken. Und das Zeiss Otus kann dem ARRI/Zeiss Master Prime in keinem Blendenbereich auch "nur das Wasser reichen". Und schon das Sigma kann dem Otus nicht das Wasser reichen (siehe Vergleich hier weiter oben).

Das Zeiss Otus schafft konstant ca. 3k bei S35 von 1.4 bis 16.0:
Siehe: http://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6 ... /9176.aspx

Man muss nur einmal beim ARRI/Zeiss Master Prime die verfügbare Brennweiten, Gewicht, Größe (Länge), Linsendurchmesser und zugelassenen Bildbereich (nur S35) zum Zeiss Otus (S35 und Full-Frame) vergleichen:
Zeiss Otus: http://www.zeiss.com/camera-lenses/en_d ... s1455.html
ARRI/Zeiss Mater Prime: http://www.arri.de/camera/cine_lenses/p ... me_lenses/
Die haben von der Konstruktion nichts miteinander zu tun, aber auch gar nichts, anderenfalls würde es das Zeiss Otus auch nicht erst seit Ende 2014 und nur als 55 und 85mm geben, sondern seit Jahren wie das ARRI/Zeiss Master Prime Objektiv in 16 verschiedenen Brennweiten von 12mm bis 150mm.

Glaubst Du ernsthaft dass ein ARRI/Zeiss Master Prime Objektiv nur ca. 3k bei 4.0 für den S35-Sensor schafft ???
Da liegen wir mit dem ARRI/Zeiss Master Prime locker bei mehr als 4k über den gesamten Blendenbereich für S35-Sensoren.
Wenn es solche Cine-Prime Objektive nicht gäbe, dann könnte es auch niemals 4k Kino geben - verstanden?

Also:
Das ARRI/Zeiss Master Prime Objektiv hat nichts mit dem Zeiss Otus gemeinsam und ist abgeblendet noch um Welten besser als das Otus, deswegen auch der gerechtfertigte sehr viel höhere Preis.

Der Gipfel ist doch, dass jemand wie Du, der offensichtlich nichts von Naturwissenschaft/Technik versteht auch noch versuchst etwas naturwissenschaftlich/technisch hochtrabend zu erklären.

Deine Posts taugen mittlerweile wirklich nur noch zur Volksbelustigung ...



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Angry_C »

Sag mal, ist das nicht langsam egal? Ob das Objektiv 4K auflöst oder nicht, ist doch nun schnuppe. Selbst durch nen Colaflaschenboden gefilmt sieht 4K besser aus als HD, erst recht auf nem großen Fernseher.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Mediavideo, keiner hat behauptet dass das Zeiss Otus die gleiche Linsenkonstruktion hat wie nen Zeiss Prime - Du diskutierst praktisch mit Dir selbst.

Neben fehlendem Sachverstand kommt hier noch eine Leseschwäche dazu. Empfehle daher mal an der eigenen Optik anzusetzen. Der Optiker behandelt nen Auge wie nen Objektiv. Da wird gecheckt ob der Sensor (Netzhaut) über die Linse bei entsprechender Blende richtig ausgeleuchtet wird.


Das neue Otus ist um längen besser als so ne alte Prime Optik.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Die Zeiss Compact Primes CP.2 verwenden die alten Zeiss Fotolinsenkonstruktionen und kosten dann das 5-fache...

Hat mit den Masterprimes nix zu tun...



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Spaceman »

Und mit einem Otus schon gar nichts...



iasi
Beiträge: 29580

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

mediavideo hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Ich versuch´s mal einfach:
Da gibt´s die Firma Zeiss.
Die stellen Foto- und Cine-Objektive her.
Und für manche Baureihen setzten sie dieselbe Linsenkonstruktion für beide Bereiche ein.
...

Aber abgeblendet schmelzen die Unterschiede eben nun einmal dahin.
Und ein Sigma 50/1.4, ein Otus 55/1.4 und ein Zeiss Master-Prime lassen sich bei T4 oder T5,6 kaum mehr unterscheiden.
Das ist nun der Gipfel allen Schwachsinns, denn Du hier schon zu deinen Objektivtheorien geschrieben hast.

Nur kurz für alle normalen Leser zur Richtigstellung:
Ein Zeiss Otus hat mit einer Zeiss Master Prime von der optischen Konstruktion nichts gemeinsam und beide sind ca. 1.4er Optiken. Und das Zeiss Otus kann dem ARRI/Zeiss Master Prime in keinem Blendenbereich auch "nur das Wasser reichen". Und schon das Sigma kann dem Otus nicht das Wasser reichen (siehe Vergleich hier weiter oben).
Hör doch lieber auf - sonst nimmt dich bald niemand mehr ernst.

Auch wenn die T1.3 des Master-Prime von der Zahl her nicht weit von den F1.4 des Otus auseinander liegt, sind das eben doch Welten, die da dazwischen liegen. Und dabei kommt das Otus auf beeindruckende T1,5 bis T1,6 (je nach Sensorgröße).

Und nochmal ein Zitat, denn ich schrei nicht nur herum, stoße auch keine Beleidigungen aus und behaupte nur Dinge:
"We all know these lenses perform well closed down to a T 2.8, so this shootout was designed to push the lenses to their limits wide open. Most of the flaws visible wide open disappear once stopped down."

"All of the lenses we tested preformed better when stopped down a bit, and they look much more equal to each other at T2.8. If best optical performance is important to you, don't shoot WFO."

"1. All the lenses performed about equal stopped down to T2.8
2. If you want lenses that truly perform wide open you have to pay for the best (Leica C or Zeiss MP)."

http://www.reduser.net/forum/showthread ... ot-Results

Nochmal in einfachen Worten:

Eine sehr gute Foto-Optik, wie die Zeiss Otus- oder Sigma Art-Reihe, kommen abgeblendet auch an die teuren Cine-Primes heran.
Bei Offenblende sieht es aber doch noch anders aus.
Zumal ich auch z.B. keine Fotooptik mit 135mm und einer Lichtstärke von T1.3 kenne.



iasi
Beiträge: 29580

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

Angry_C hat geschrieben:Sag mal, ist das nicht langsam egal? Ob das Objektiv 4K auflöst oder nicht, ist doch nun schnuppe. Selbst durch nen Colaflaschenboden gefilmt sieht 4K besser aus als HD, erst recht auf nem großen Fernseher.
na ja - ganz so ist´s dann doch nicht.
Also so eine 18-200 Superzoom-Scherbe würde ich nun nicht unbedingt benutzen.
Und abblenden ist für mich eigentlich immer Pflicht, denn die lichtstarke Linsen, die selbst offen super Ergebnisse liefern, leiste ich mir nicht.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Angry_C »

iasi hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Sag mal, ist das nicht langsam egal? Ob das Objektiv 4K auflöst oder nicht, ist doch nun schnuppe. Selbst durch nen Colaflaschenboden gefilmt sieht 4K besser aus als HD, erst recht auf nem großen Fernseher.
na ja - ganz so ist´s dann doch nicht.
Also so eine 18-200 Superzoom-Scherbe würde ich nun nicht unbedingt benutzen.
Und abblenden ist für mich eigentlich immer Pflicht, denn die lichtstarke Linsen, die selbst offen super Ergebnisse liefern, leiste ich mir nicht.
Ich glaube, du hast mich nicht richtig verstanden, oder nur die Hälfte gelesen;-)

Wir nehmen mal an, eine Kamera bietet einen FullHD Modus und einen UHD Modus, der genau so gut ist, nur eben 4mal so hoch auflöst.

Welches Resultat würde wohl mit dem 18-200 Suppenzoom besser ausschauen?

Der Flaschenbodem war nur ein Beispiel und lässt sich durch eine x-beliebige Optik ersetzen.



iasi
Beiträge: 29580

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

Angry_C hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Sag mal, ist das nicht langsam egal? Ob das Objektiv 4K auflöst oder nicht, ist doch nun schnuppe. Selbst durch nen Colaflaschenboden gefilmt sieht 4K besser aus als HD, erst recht auf nem großen Fernseher.
na ja - ganz so ist´s dann doch nicht.
Also so eine 18-200 Superzoom-Scherbe würde ich nun nicht unbedingt benutzen.
Und abblenden ist für mich eigentlich immer Pflicht, denn die lichtstarke Linsen, die selbst offen super Ergebnisse liefern, leiste ich mir nicht.
Ich glaube, du hast mich nicht richtig verstanden, oder nur die Hälfte gelesen;-)

Wir nehmen mal an, eine Kamera bietet einen FullHD Modus und einen UHD Modus, der genau so gut ist, nur eben 4mal so hoch auflöst.

Welches Resultat würde wohl mit dem 18-200 Suppenzoom besser ausschauen?

Der Flaschenbodem war nur ein Beispiel und lässt sich durch eine x-beliebige Optik ersetzen.
Aber das meine ich doch: FullHD und UHD würden sich bei der 18-200-Scherbe nicht mehr sonderlich unterscheiden.
Nur mal als Beispiel:
http://www.dxomark.com/Lenses/Sigma/Sig ... OS-7D__619
Da ist´s dann fast schon egal wieviel Pixel der Sensor hat.

Sony lieferte doch auch mal eine sehr gute Kamera mit solch einem 18-200-Teil aus ... Lob erhielt diese Kombination dann nicht viel.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Angry_C »

Naja, auch wenn sich die Ergebnisse rein von den Details nicht mehr groß unterscheiden lassen, sind z.B. die Kanten durch die hohe Bildauflösung einfach sauberer, weniger Aliasing und ich habe einfach mehr Pixel für das "Verschmieren" zur Verfügung, und das tut dem Bild gut.

Aber ganz nebenbei, so mies ist kein 18-200, dass man pixelpeepen müsste, um 4k von 2k unterscheiden zu können.



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von mediavideo »

[b]Das geht ja gerade so weiter, Du kapierst ja nicht einmal die eigenen angeführten Internetquellen.[/b]

Den von Dir genannten Salt III Test kannte ich, deswegen habe ich auch von über 4k Auflösung bei ARRI/Zeiss Master Primes geschrieben. Und genau der Test/Link belegt eben, dass Du nur *** vom Admin wegen Beleidigung gelöscht *** erzählst:
https://matthewduclos.wordpress.com/201 ... o-results/

[b]Da steht ganz klar die Auflösung von 200 Linien pro Millimeter über den gesamten S35 Bereich für das ARRI/Zeiss Master Prime.[/b] Da braucht man nur noch 5. Klasse Grundrechnen:
S35 Breite mit 24mm x 200 Linien pro mm = 4800er Auflösung, also knapp 5k bei T1.3 und bei T4 steht zwar nicht drin, aber sicherlich abgeblendet noch etwas besser, also mehr als 5k bestimmt (vielleicht bis 5.5k).

Und wenn man es mal komplett gelesen hat:
Da werden beide Canon CN-E und Zeiss CP.2 Serien (Umbauten von Fotolinsen mit besserer Vergütung und Qualität) als kaum brauchbar für hohe 2k-Ansprüche dargestellt, von 4k war Anfang 2013 noch nicht einmal die Rede. Dazu muss man nur mal die Testbilder anschauen, das hat mit der nicht ausreichenden Auflösung nichts zu tun, da geht es um völlig unzumutbare chromatische Abberation und weitere Mängel ...

[b]Da kommen für eine echte 4k-Produktion nur Objektive der teuersten Generation (ca. 10000.- und mehr) der führenden Hersteller in Frage. [/b]Solche Linsen werden weltweit wohl nur ca. 5 Hersteller überhaupt liefern können.

[b]Die Auflösung bei dem dagegen völlig lächerlichen 800.- Euro Sigma 50mm 1.4 Art Fotoobjektiv bei Blende 4.0 muss man nur noch im von mir geposteten Test ablesen:[/b]
Siehe: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/87 ... d=noscript
Das Objektiv schafft selbst optimal abgeblendet auf 4.0 nur eine ca. 3200er Auflösung auf 24mm (S35 Breite = Höhe des Full-Frame Sensors).
Zur Info: Es gelten immer die minimalen Werte bei der Qualität im Bild, das ist sogar nur eine 2700er Auflösung (nicht einmal 3k), wenn man das Objektiv komplett betrachtet.

[b]Wieso hast Du es immer noch nicht kapiert, dass man mit einem solch lächerlichen 800.- Fotoobjektiv eben keine 4k-Produktion machen kann und schon gar nicht mit einem ARRI/Zeiss Master Prime für eine echte 4k-Produktion vergleichen kann ????
[/b]
Fakt ist:
Dir fehlt es an jeglichen naturwissenschaftlich/technische Kenntnissen und auch noch am logischen Verständnis von simpelsten Grundrechenarten. [b]Wieso reißt Du hier eigentlich so die Klappe auf ???
Schämst Du dich für überhaupt nichts ...[/b]

Wundert es wenn Du wegen dem absurd sturen Spamming von einigen im Forum nur noch verspottet wirst ???

Um mal dein Verhalten hier mit einem Autoforum zu vergleichen:
Da kauft sich jemand einen Golf GTI ab Werk (= 800.- Euro Sigma 50mm 1.4 Art) mit Werkstuning auf 300 PS und Fahrwerksumbau ein. Jetzt behauptet der Clown er könne am Nürburgring locker mit den schnellsten Formel 1 Fahrzeugen mithalten. Ja, eben: ARRI/Zeiss Master Primes ist das Spitzen Formel 1 Äquivalent im Objektivbereich !!!
Wer so etwas im Autoforum schreibt wird doch von allen Lesern zu Recht nur noch als Vollidiot bezeichnet.

Wird Dir jetzt klar warum ich bei Dir nur noch von *** vom Admin wegen Beleidigung gelöscht *** rede und so etwas unmöglich unwidersprochen stehen lassen kann ???

[b]Und wenn Du das zu einem Kunden für Geld sagst, dann ist das strafrechtlicher Betrug[/b], denn Du versprichst wissentlich eine höhere Qualität, von der Du wissen musst, dass Du diese niemals liefern kannst.
Zur Info, Betrug ist eine Straftat und keine Lappalie:
http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug_%28Deutschland%29



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von Angry_C »

Sag mal, hast du sonst nichts zu tun als hier rumzutrollen? Bei deinen außerordentlichen Fähigkeiten eigentlich verwunderlich...



iasi
Beiträge: 29580

Re: Netflix produziert die 3te Staffel von

Beitrag von iasi »

[quote="mediavideo"][b]Das geht ja gerade so weiter, Du kapierst ja nicht einmal die eigenen angeführten Internetquellen.[/b]

Den von Dir genannten Salt III Test kannte ich, deswegen habe ich auch von über 4k Auflösung bei ARRI/Zeiss Master Primes geschrieben. Und genau der Test/Link belegt eben, dass Du nur kompletten Schwachsinn erzählst:
https://matthewduclos.wordpress.com/201 ... o-results/

[b]Da steht ganz klar die Auflösung von 200 Linien pro Millimeter über den gesamten S35 Bereich für das ARRI/Zeiss Master Prime.[/b] Da braucht man nur noch 5. Klasse Grundrechnen:
S35 Breite mit 24mm x 200 Linien pro mm = 4800er Auflösung, also knapp 5k bei T1.3 und bei T4 steht zwar nicht drin, aber sicherlich abgeblendet noch etwas besser, also mehr als 5k bestimmt (vielleicht bis 5.5k).

Und wenn man es mal komplett gelesen hat:
Da werden beide Canon CN-E und Zeiss CP.2 Serien (Umbauten von Fotolinsen mit besserer Vergütung und Qualität) als kaum brauchbar für hohe 2k-Ansprüche dargestellt, von 4k war Anfang 2013 noch nicht einmal die Rede. Dazu muss man nur mal die Testbilder anschauen, das hat mit der nicht ausreichenden Auflösung nichts zu tun, da geht es um völlig unzumutbare chromatische Abberation und weitere Mängel ...

[b]Da kommen für eine echte 4k-Produktion nur Objektive der teuersten Generation (ca. 10000.- und mehr) der führenden Hersteller in Frage. [/b]Solche Linsen werden weltweit wohl nur ca. 5 Hersteller überhaupt liefern können.

[b]Die Auflösung bei dem dagegen völlig lächerlichen 800.- Euro Sigma 50mm 1.4 Art Fotoobjektiv bei Blende 4.0 muss man nur noch im von mir geposteten Test ablesen:[/b]
Siehe: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/87 ... d=noscript
Das Objektiv schafft selbst optimal abgeblendet auf 4.0 nur eine ca. 3200er Auflösung auf 24mm (S35 Breite = Höhe des Full-Frame Sensors).
Zur Info: Es gelten immer die minimalen Werte bei der Qualität im Bild, das ist sogar nur eine 2700er Auflösung (nicht einmal 3k), wenn man das Objektiv komplett betrachtet.

[b]Wieso hast Du es immer noch nicht kapiert, dass man mit einem solch lächerlichen 800.- Fotoobjektiv eben keine 4k-Produktion machen kann und schon gar nicht mit einem ARRI/Zeiss Master Prime für eine echte 4k-Produktion vergleichen kann ????
[/b]
Fakt ist:
Dir fehlt es an jeglichen naturwissenschaftlich/technische Kenntnissen und auch noch am logischen Verständnis von simpelsten Grundrechenarten. [b]Wieso reißt Du hier eigentlich so die Klappe auf ???
Schämst Du dich für überhaupt nichts ...[/b]

Wundert es wenn Du wegen dem absurd sturen *** vom Admin wegen Beleidigung gelöscht *** von einigen im Forum nur noch verspottet wirst ???

Um mal dein Verhalten hier mit einem Autoforum zu vergleichen:
Da kauft sich jemand einen Golf GTI ab Werk (= 800.- Euro Sigma 50mm 1.4 Art) mit Werkstuning auf 300 PS und Fahrwerksumbau ein. Jetzt behauptet der Clown er könne am Nürburgring locker mit den schnellsten Formel 1 Fahrzeugen mithalten. Ja, eben: ARRI/Zeiss Master Primes ist das Spitzen Formel 1 Äquivalent im Objektivbereich !!!
Wer so etwas im Autoforum schreibt wird doch von allen Lesern zu Recht nur noch als Vollidiot bezeichnet.

Wird Dir jetzt klar warum ich bei Dir nur noch von *** vom Admin wegen Beleidigung gelöscht *** rede und so etwas unmöglich unwidersprochen stehen lassen kann ???

[b]Und wenn Du das zu einem Kunden für Geld sagst, dann ist das strafrechtlicher Betrug[/b], denn Du versprichst wissentlich eine höhere Qualität, von der Du wissen musst, dass Du diese niemals liefern kannst.
Zur Info, Betrug ist eine Straftat und keine Lappalie:
http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug_%28Deutschland%29[/quote]

Nach deinem ersten "du kapierst ja nicht einmal" liest doch keiner mehr weiter ... Warum sollte man sich das auch antun?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Sa 20:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 20:18
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Tscheckoff - Sa 20:16
» Klatschen Entfernen
von freezer - Sa 20:08
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00