palooo
Beiträge: 81

GH4, Shogun und Mikro

Beitrag von palooo »

Hallo,
ich habe eine GH4, bin umgestiegen von einer 5D MarkII. Tolles Teil!!!
Meine Frage, ich würde mir gerne den shogun anschaffen, zusätzlich allerdings noch Ton direkt in der cam, also nicht mit zoom oder so.
Wie macht Ihr das rein platzässig. camera, shogun über den Schuh an die Kamera, aber wohin das Mikro. Ich hab da keine Platz mehr.
Wie löst ihr denn sowas???
Lieben Gruß und danke, pal



chrisdemonaco
Beiträge: 9

Re: GH4, Shogun und Mikro

Beitrag von chrisdemonaco »

Hallo,
besorge Dir einen passenden Cage (ab ca. 70,- € bei einem online-Auktionshaus). An so einen Cage kannst Du ggf. auch an der Seite Zubehör befestigen. Ein stabiles Stativ ist von Vorteil. Je mehr Du an die Kamera bzw. den Cage anbaust, desto größer die Gefahr von Wackler zb. bei Schwenks.
Alternativ befestige ich Monitore manchmal an den Stativbeinen oder nutze ein zusätzlich Lichtstativ.
Viele Grüße Chrisdemonaco



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: GH4, Shogun und Mikro

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich war davon ausgegangen, das jemand der 2000€ für einen Recorder ausgibt, sich sein Micro nicht mehr an die Kamera macht!

Aber wer immer alle griffeleien von der Cam/Shogun und der des Mikrogehäuses, direkt in die Cam übertragen möchte, der kann das super machen :-)



palooo
Beiträge: 81

Re: GH4, Shogun und Mikro

Beitrag von palooo »

hallo,
wieso meisnt du, dass das micro nicht mehr an die kamera angeschlossen wird, wenn der shogun dran ist. wie machst du das sonst???



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: GH4, Shogun und Mikro

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jemand mitnehmen der angelt oder auf Stativ wenn ohne Bewegung.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: GH4, Shogun und Mikro

Beitrag von wolfgang »

Also es ist durchaus möglch, die GH4 in ein passendes Cage zu stecken, und daran sowohl den Shogun wie auch ein zusätzliches Mikro anzuhängen. Und alleine damit Aufnahmen zu machen.

Nur in Wirklichkeit ist das möglicherweise gar nicht das Problem. Die Frage ist nämlich eher, welche Ansprüche hier an das Mikro gestellt werden, und ob es balanced oder unbalanced sein soll. Denn entweder kann ich den Ton über mini-Klinke in die GH4 führen - oder aber ich kann den XLR-Eingang des Shoguns nutzen.

Problem dabei: die Qualität über die mini-Klinke der GH4 ist nicht einmal sonderlich schlecht - aber wenn man das Material über einen Beachtec aufbereitet (der dann auch noch anzuhängen ist) wirds doch deutlich besser. Für gehobene Tonansprüche keine schlechte Lösung.

Die XLR-Eingänge des Shoguns sind natürlich nutzbar - aber hier sollte man wissen dass der Einstellbereich des Shoguns eher zu klein ausgefallen ist. Und ja, Phantomspannung steht zur Verfügung und ist auch abschaltbar. Trotzdem - gewisse Mikrofone wie mein Roede NTG2 erreichen über den Shogun eher geringe Pegelwerte (was grundsätzich nicht mal schlecht ist wenn man das Material dann in der Nachbearbeitung normalisiert). Mit einem MCE72 CAM ist die Sache noch mieser. Interessanterweise ist es so dass das Roede SVM Pro Stereo recht gut passend ist - aber nur deshalb weil man an diesem Mikrofon auch +20db einstellen kann. Keine Frage dass das man dann über mini-Klinke einen Umstetzer auf XLR braucht, mit den bekannten Einschränkungen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12