slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C Ansc

Beitrag von slashCAM »

Neben der ausführlicheren Vorstellung der Apple Watch, (die Ende April ab ca
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C Anschluss vor



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von Tiefflieger »

Ich denke für USB-C wird es zwei wege Hubs geben.

(Apple könnte sich in den nächsten Jahren vom Tablett verabschieden, die Apple Watch App gibt es nur auf dem iPhone ...)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 10 Mär, 2015 11:06, insgesamt 1-mal geändert.



joey23
Beiträge: 654

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von joey23 »

Und um alle Anschlüsse eines MacBook Pro zu bekommen, zahle ich noch mal 200€ drauf, muss Adapter mitschleppen, die den Gewichtsvorteil aufheben, und zahle für ein vergleichsweise mager ausgestattetes Gerät so viel wie für ein gutes MacBook Pro.

Nein. Mache ich nicht. Ich bleibe bei Air und Pro.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit

Beitrag von DV_Chris »



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von Valentino »

Bei der Dollar zu Euro Umrechnung haben sie schon ordentlich ein Rad ab bei Apple.
Dazu leitet der Type-C Stecker leider kein Signale der internen Grafikkarte weiter, sonder hat ein USB3.1 zu HDMI Wandler.
Somit geht schon mal eine nicht ganz unerhebliche Bandbreite an diesen Wandler.
Bei TB ist das nicht der Fall.

http://www.hardwareluxx.de/index.php/ne ... cbook.html



joey23
Beiträge: 654

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von joey23 »

Wobei bei dem HDMI-Adapter immerhin USB direkt dabei ist.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



joje
Beiträge: 66

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von joje »

Also wer mit sowas auch nur ansatzweise freiwillig schneiden möchte, der ist von der Applereligion ganz schön in Beschlag genommen.



Jott
Beiträge: 22875

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von Jott »

Wer nicht kapiert, dass das ein reines Netz- und Cloud-Gerät ist (alles drahtlos!!!) und nicht mal im Ansatz zum Filme schneiden (ja, es gibt tatsächlich noch andere Tätigkeiten) gedacht ist, der hat sie nicht mehr alle! :-)

Den eigenen Tunnelblick ein bisschen ausweiten, und schon sieht die Welt wieder normaler aus. Betrachte es als Luxus-iPad mit Tasten und richtigem OSX. Für Journalisten zum Beispiel, Außendienstler, PowerPoint-Jongleure, Vortragsreisende ...
Zuletzt geändert von Jott am Di 10 Mär, 2015 14:34, insgesamt 1-mal geändert.



Christian Schmitt
Beiträge: 509

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von Christian Schmitt »

Vl sollte man auch einfach mal aufhören aus jedem Apple Produkt einen Schnittrechner machen zu wollen.

Das neue MB wird für viele Screenworker interessant sein, zur Not geht schneiden dann doch immer irgendwie, auch mit diesem Teil.



joey23
Beiträge: 654

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von joey23 »

Ich schneide manchmal an einem 3 Jahre alten Air. Macht nicht viel Spaß, und ist nur was für kleine Sachen, die nicht warten können, aber es geht.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Borke
Beiträge: 622

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von Borke »

Interessant, dass sich Apple schon wieder von Thunderbold verabschiedet. Wird sowas wie Firewire. Praktisch zwar toll, aber leider nicht von Dauer und mit geringer Marktdurchdringung.



olja
Beiträge: 1623

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von olja »

Borke hat geschrieben:Interessant, dass sich Apple schon wieder von Thunderbold verabschiedet. Wird sowas wie Firewire. Praktisch zwar toll, aber leider nicht von Dauer und mit geringer Marktdurchdringung.
Zumindest hängt meine Backupplatte an diesem...funktioniert sogar noch...ohne Verfallsdatum...riecht noch nichtmal schlecht.

Kaum kommt ein Produkt für den "Normaluser"...schon wird die Videoschnitttauglichkeit bewertet......

Irgendwann sollte auch der letze mal kapiert haben, das es sich um einen Gebrauchsgegenstand für den täglichen Bedarf handelt, wer will. Mich interessiert auch keine Upgrademöglichkeit oder Schnittstelle, wenn ich nen Kühlschrank kaufe. Muß nur für meine Zwecke funktionieren. Wer Crusheis braucht, wählt eben ein anderes Modell. Bei Autos ist ähnlich...Nur bei Rechnern hat sich der Bastelgedanke noch nicht verabschiedet.
Man schaue sich nur die Schnäppchen-Shoppinglisten von Studio an ;-))

Also kaufen, was er braucht...und so stehts auch da.

"Finde den Mac, der zu dir passt"

und da sehe ich 6 Modelle, 5 davon mit TB

Überhaupt das ganze Laptopgeschnippel, ich würd nen Fön bekommen....ich packe nen IMac mit FCPX einfach ein und nehme ihm mit wohin ich will...praktischer Karton und rein damit.
Notebook nur für Internet und Email...mehr nicht.



Jott
Beiträge: 22875

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von Jott »

Wie kommst du da drauf? Was ist so reizvoll am Nachplappern? :-)



olja
Beiträge: 1623

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von olja »

Lebenserfahrung ;-) Nachplappern ?...muss mal lesen...

ah ja...sorry..das mit dem Schnittrechner. Ich laß es trotzdem stehen. Doppelt hält besser ;-)...



Jott
Beiträge: 22875

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von Jott »

Bezog sich auf den festgestellten Untergang von Thunderbolt weiter oben.

Nur für die ganz Unwissenden am Rande: FireWire wird nach wie vor von Macs unterstützt, nur ein kleiner Adapter für gnadenlose 29 Euro trennt vom Glück. Man kann fünfzehn Jahre alte Festplatten, DV-Kameras und MAZen heute noch ganz einfach so anschließen wie damals, angesteuert auch noch von fcp x.

Wozu allerdings ein Cloud-Laptop, das nur für drahtloses Arbeiten ausgelegt ist, einen Thunderbolt-Port brauchen soll, muss mal einer erklären. Laufende Datensicherung automatisch drahtlos via Time Capsule. Also nicht mal eine Back up-Platte muss angeschlossen werden. Denken!



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von Salcanon »

Der applemäßig glücklichste Moment seit dem Kauf 2011er MacBook Pro (natürlich mit externer Abhöre und Monitor) war kürzlich die Erkenntnis, dass ich mich damit sogar in 4k durchwuseln kann, indem ich "offline" in HD oder 720p schneide . Selbst mit FCP7 kann ich in 3840x2160 mastern.
Hätte nie gedacht, das es mich mal happy macht, kein Apple Produkt mehr kaufen zu müssen! Und das als jemand, der sich den den Mac berufsbedingt vor 20 Jahren zum ersten mal anschaffte - AVID lief Mitte der 90er nur auf dem Mac.
Das liegt an der infantilisierung der Software. Aus dem Grund habe ich z.B noch heute einen G4 unterm Schreibtisch, einfach weil Apple irgendwann die Möglichkeit gestrichen hatte, sich bei SPDIF/Toslink an den Sync einer Qelle zu hängen - kein Gimmick ist sondern absolute Notwendigkeit beim überspielen von DAT oder CD - so mancher Standalone-Player rettet den verreckenden Rohling. Also mache ich fleissig Backups meiner internen Festplate und bleibe glücklich. Das schreine ich übrigens, während mein Windows 7 Netbook sich gerade mal wieder beim automatischen Update aufhängt...
Hätte mir jemand kommentarlos die AppleWatch gezeigt, ich hätte darauf getippt, es sei ein Schnapschuss aus dem Ramschladen nebenan. Das Design reizt höchstens Oligarchen oder Henry Hill...



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von Valentino »

Verstehe nur die Hälfte von dem was du da von dir gibst und das hat dazu nicht wirklich was mit der News zu tun.

@Jott
Die FW800 Dinger sind ja eigentlich keine Adapter, sondern eine TB zu PCIe "Brücke" mit FW800 Controller und die gab es auch schon vor TB wie Sand am Meer.
Leider sind diese Apple FW800 Controller nicht Windows tauglich und dazu nutzten sie nur ein Bruchteil der TB Bandbreite.
Da wäre eine Box mit FW800 und USB3.0 und Gbit Lan deutlich sinnvoller,
gibt es ja auch schon alles von anderen Herstellern.
Einen FW800 Controller für USB3.1 bzw. eine USB3.1 zu PCIe Brücke wird es aber sehr wahrscheinlich nicht geben und somit ist TB immer noch im Rennen.

Im Jahre 2015 wird sich auch keine mehr ernsthaft ein Gerät mit FW anschaffen, also sind so Adapter eher was für Archive.

Warum Apple ums verrecken keine zweiten USB-C Buchse verbaut hat, bleibt aber mal wieder ein Rätsel. Am Ende sind es ein paar Cent für die Buchse.

Thema TB, wäre mit der M-CPU überhaupt Thunderbolt zu realisieren und wie ist der USB3.1 Controller den angebunden?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von WoWu »

Verstehe nur die Hälfte von dem was du da von dir gibst und das hat dazu nicht wirklich was mit der News zu tun.
Ist aber leider viel Wahres dran, was er schreibt und wer früh mit MAC/AVID angefangen hat und mit unterschiedlichen Formate (egal on Video/Audio oder Meta) im Workflow zu tun hat, wird immer irgendwo noch einen G4 stehen haben denn bei Apple ändert sich mit neuen Modellen auch immer gleich der Rest des Workflows.
Das ist das Apple eigene Geschäftsmodell. Hauptsache hipp.
Fundamentale Workflows sind aber meistens mit hipp.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Borke
Beiträge: 622

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von Borke »

Jott hat geschrieben:FireWire wird nach wie vor von Macs unterstützt, nur ein kleiner Adapter für gnadenlose 29 Euro trennt vom Glück.
Die Erkenntnis hilft nur nicht, wenn man am PC damit arbeiten möchte... und selbst ein Promise Thunderbold 2 funktioniert nicht am PC mit Thunderbold-Schnittstelle. Die Stecker passen nicht.

Apple ist und bleibt eine Insel. Aber wenigstens eine schöne.



motiongroup

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von motiongroup »

warum passen die Stecker nicht? eher wird es so sein das der PC nur Thunderbolt 1 anbietet, die Stecker sind genormt..

Apple ist weder ne Insel noch der schlimme Finger... wie sagt der Supergonzo hier dem alle huldigen .... Apple verbaut seit dem JAHR x nur Standardkomponenten... recht er hat, warum das Rad neu erfinden drum läuft auch Windows auf den Kisten ohne wenn und aber.. na ja ein Aber gibts schon 4k 5k unter Windows fahren ist eher Selbstgeiselung erster Klasse.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von Valentino »

Sorry warum sollte den 4k/5k ein Problem unter Windows sein?
Geht es dir um die Darstellung oder um die Bearbeitung?

Auch wenn die UHD Displays im kommen sind, reichen bei 24" 2k und bei 27" die 2,5k für die meisten Benutzer völlig aus.
Ich habe auch lieber ein hochwertiges 24" IPS Display mit 1920x1200, anstatt ein UHD mit mittelmäßiger Ausleuchtung, TN Panel und schlechter Farbwiedergabe.

Wenn es um die 4k Bearbeitung geht, reichen locker 3.000 Euro für einen anständigen 8 Kern Rechner mit PCIe SSD, einem 12TB Raid und zwei GTX980 völlig aus.
Das ganze System ist dazu nicht mal lauter als der Aktuelle MacPro, er ist einfach nur größer, hat dafür aber auch Platz für 8 bis 10 Festplatten/SSDs.
Sogar Thunderbolt2 ist mit diversen PCIe Karten zu realisieren und sogar 4k mit 50/60p sind mit solchen Rechner zu realisieren.
Für TB2 gibt es bis noch keine Möglichkeit solche hohen Frameraten wieder zu geben.



motiongroup

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von motiongroup »

um die Darstellung



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von Valentino »

Naja das ist kein großes Ding für Video finde ich, da hier 99% alle Projekte mit maximal 2k gemastert werden.

Für Fotografen, Grafiker und VFX machen solchen Auflösungen deutlich mehr Sinn.



motiongroup

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von motiongroup »

du hast meine antwort falsch interpretiert.... mir geht es um die oberfläche, die win gui...
zum ersten sind viele programme nicht daran anpassbar und selbst beim scaling ist ernüchternd... 4k auf einem lapptop= selbstgeiselung...
selbst der LG 21:9 mit seiner krummen auflösung den wir hier haben mach nicht wirklich spaß volkommen anders gelöst unter osx als retinatituliert aber darüber brauchen wir nicht zu plaudern das netz ist voll des unmuts..

http://www.golem.de/news/dell-xps-13-ul ... 790-2.html

das mit dem 2k mastering sehe ich auch so drum schmunzle ich über deine 4k60p aussage... die 5k des imacs sind nona für grafiker und fotografen die erste wahl inkl der 2x gui ein traum die steller und regler sind wie unterm 2,5er thunderboltdisplay einfach top wobei selbst das ist 1a wenn kein Fenster oder eine lichquelle hinter dir ist.. bei einem meter sichtabstand wirst du dich auch dort ums pixelpeeping umsonst bemühen..;)



analogue mind
Beiträge: 76

Re: Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C An

Beitrag von analogue mind »

Der Canon-Insider von neulich arbeitet jetzt für Apple und packt wieder einen aus ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Sa 0:41
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von dienstag_01 - Sa 0:30
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Sa 0:15
» Kameradiebstahl
von Jalue - Fr 23:27
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von roki100 - Fr 22:47
» sdddssd
von dawdwad - Fr 22:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01