Einsteigerfragen Forum



Übertragung Mini DV auf Aspire V17 Nitro



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Steinzeit
Beiträge: 5

Übertragung Mini DV auf Aspire V17 Nitro

Beitrag von Steinzeit »

Hallo,

ich soll ein paar Videos schneiden und bin etwas irritiert dass dieser Rechner keinen Fire Wire Anschluss hat. Was nun, wie krieg ich die Filme in guter Qualität auf diesen Rechner?

mit Dank im voraus für Erhellendes.
Lilly



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Übertragung Mini DV auf Aspire V17 Nitro

Beitrag von MLJ »

@Steinzeit
Nun, da wirst du wohl den Umweg über einen anderen Rechner machen müssen der Firewire hat und das ganze von dort auf eine Externe Platte speichern um es an deinem Laptop zu editieren.

Es ist doch dieser hier den du hast, oder ?

http://us.acer.com/ac/en/US/content/series/aspirevnitro

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Steinzeit
Beiträge: 5

Re: Übertragung Mini DV auf Aspire V17 Nitro

Beitrag von Steinzeit »

Hallo Mickey,

vielen Dank für die schnelle Antwort, auch wenn sie meine Befürchtungen bestätigt. Ja, es ist dieser Rechner. Da ich relativer Laie bin noch eine Frage zu der Vorgehensweise, die du vorgeschlagen hast.
Also, wenn das Laptop eine Firewire Schnittstelle hätte, würde ich ja den Film mit dem Schnittprogramm (Magix Video de Luxe 17) importieren. Ich könnte noch ein Mac Book Pro nutzen, darauf läuft aber Magix nicht. Könnte ich den Film dennoch importieren und auf einer externen Festplatte speichern? Und dann mit dem Aspire bearbeiten?

Danke



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Übertragung Mini DV auf Aspire V17 Nitro

Beitrag von MLJ »

@Steinzeit
Wenn der Mac eine Firewire Schnittstelle hat, dann sollte das gehen. Wichtig ist nur das die Externe Festplatte in FAT32 Formatiert ist denn mit den Mac Formaten kann ein Windows Rechner nichts anfangen. Auf einem Mac ist doch standardmäßig ein Final Cut oder ? Damit kannst du die DV Bänder direkt einlesen, zumindest wurde das hier im Forum immer wieder hervorgehoben und behauptet.

Der zweite Rechner ist wirklich egal, es geht nur um eine Firewire Schnittstelle die er haben muss. Es gibt ein kleines Tool für Windows PCs Namens "WinDV", ist kostenlos und leicht im Netz zu finden. Damit kannst du das sehr einfach übertragen und die Externe Festplatte muss dann kein FAT32 haben sondern sollte im NTFS Format formatiert werden.

FAT32: Maximale Dateigröße ist 4 GB
NTFS: Kein Limit der Dateigröße

1 Stunde DV belegt knapp 13 GB an Plattenspeicher, nur zur Orientierung. Was Magix Deluxe angeht so ist dieses nicht notwendig wenn du nur die Bänder auf einem anderen Rechner einlesen willst. Wichtig ist nur das eine Firewire vorhanden ist und eine Externe Festplatte mit genug Kapazität die du dann an deinen Acer Laptop anschließen kannst um das ganze zu schneiden.

Noch ein kleiner Tipp: Achte auf das richtige Firewire Kabel für die Kamera denn die DV Anschlüsse an den Kameras sind sehr empfindlich, okay ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Übertragung Mini DV auf Aspire V17 Nitro

Beitrag von Goldwingfahrer »

Es gibt ein kleines Tool für Windows PCs Namens "WinDV",
http://windv.mourek.cz/
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Steinzeit
Beiträge: 5

Re: Übertragung Mini DV auf Aspire V17 Nitro

Beitrag von Steinzeit »

Vielen Dank für eure Hilfe, werde mal nach einem anderen Rechner Ausschau halten. Das Mac Book hat kein Final Cut sondern nur iMovie.

mit Dank
Lilly



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Übertragung Mini DV auf Aspire V17 Nitro

Beitrag von Skeptiker »

Steinzeit hat geschrieben:Vielen Dank für eure Hilfe, werde mal nach einem anderen Rechner Ausschau halten. Das Mac Book hat kein Final Cut sondern nur iMovie.
Lilly
Hallo Lilly,

Ich wollte mich eigentlich nicht in diese Diskussion einschalten, aber wenn keiner der Mac User hier Einspruch erhebt, sehe ich mich doch verpflichtet, es selbst zu tun.

Mit iMovie geht's auch und mit QuickTime müsste es auch gehen.
Wenn ich mich richtig erinnere, allerdings eher mit dem älteren QuickTime 7.
Unter QuickTime 7 / Menü "Ablage" müsste die Auswahl "Neue Video-Aufnahme" aktiviert sein. Falls nicht (alles grau), geht es leider nur mit der QuickTime Pro-Version, die eine Serien-Nummer benötigt.

Aber in iMovie müsste es auch gehen. Zumindest in etwas älteren Versionen.

Ansonsten mal im www googeln nach "DV-Aufnahme mit Mac OS X" oder englisch "DV Capture" / "DV Capturing with OS X".

Damit verabschiede ich mich wieder und wünsche viel Erfolg!
Skeptiker

PS:
Weitere Fragen können die zahlreichen Mac User hier sicher beantworten ;-)



Jott
Beiträge: 22484

Re: Übertragung Mini DV auf Aspire V17 Nitro

Beitrag von Jott »

Kein Wort, was für ein MacBook, von wann? Welche Schnittstellen? Schon Thunderbolt? Damit ginge es ja auch (kleiner Adapter zu FireWire).

iMovie 10 kann kein DV/HDV mehr, alle Versionen davor natürlich schon. Ansonsten, wenn's ein ganz neuer Rechner mit iMovie 10 ist: fcp x ist vier Wochen kostenlos, das kann's auch weiterhin.

Konkrete Hilfe/Tipps bedingen konkrete Angaben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17