jfreak
Beiträge: 16

Schulterkamera vs DSLR

Beitrag von jfreak »

Hallo,
ich besitze eine Sony PMW EX3 und überlege ob ich diese nicht loswerden soll, um komplett auf DSLRs umzusteigen.
Ich habe schon eine 5dMark2 und eine 70d. Letztere benutze ich eigentlich nur für das filmen.

Auf Hochzeiten und bei Aufzeichnung von Handballspielen, oder bei Konzerten und Seminaren habe ich bis dato immer die EX3 benutzt, weil ich hier halt lange sequenzen am Stück aufzeichnen muss.

Wenn es allerdings auch um kürzere Sequenzen ging, habe ich immer zur DSLR gegriffen, weil der Look interessanter war.

Ich frage mich nun, ob ich diese Ereignisse, besonders weil es am Stück istm auch mit einer DSLR filmen kann. Wird der Sensor nicht zu warm?
Das die Clips abbrechen ist mir bewusst. Mit MagicLantern fangen Sie jedoch direkt wieder an. Auch die Akkus dürften mit BG ja lange genug halten.

Wie wäre Eure Meinung?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Schulterkamera vs DSLR

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte eine Pana AC160 und war eigentlich mit der Quali soweit zufrieden, aber mir gefiel der look oft auch nicht und bei meinen AUfträgen kam es aber immer genau darauf an.

Längere takes oder Konzerte hatte ich nie gemacht, deswegen kam ich mit den DSLRs eigentlich immer klar.

Wenn ich mit einem Kollegen mal wieder Chöre etc. filme, leihen wir uns für den Tag 3 stück, aber persönlich brauche ich sie nicht mehr.

Wobei natürlich ein guter kontinuirlicher Fokus auch was für sich hat.;-)



jfreak
Beiträge: 16

Re: Schulterkamera vs DSLR

Beitrag von jfreak »

Den liefern aber die 70d und die 7D Mark2 mittlerweile auch



Flobert
Beiträge: 2

Re: Schulterkamera vs DSLR

Beitrag von Flobert »

Hallo,

Ich nutze seit etwa einem dreiviertel Jahr eine 70D zusammen mit einem BG und einem DSLR-Rig zum aufzeichnen von Konzerten. Bisher habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.

Aufzeichnung von 90-120 Minuten waren weitgehend ohne Probleme möglich. Gelegentlich habe ich bei Positionswechseln die Aufzeichnung für 5-15 Sekunden gestoppt (durch mindestens 1 weitere Kamera ist eine durchgehende Aufnahme gesichert).
Der Überhitzungsschutz des Sensors hat bisher nur einmal ausgelöst (nach einer durchgehenden Aufzeichnung von ca. 60-70 Minuten (es war sehr warm auf der Bühne).
Die Aufzeichnung wird, bedingt durch die Formatierung, in Dateien à 4GB aufgeteilt, jedoch mit einem nahtlosen Übergang bei der Zusammenführung in der Postproduktion.

Der limitierende Faktor sind die Größe und Geschwindigkeit der Speicherkarte. Ich nutze inzwischen 64GB SD-Karten mit mindestens 45MB/s.

Mit dem BG (2x LP-E6) komme ich ohne Probleme über 2 Stunden Aufzeichnung (genaue Dauer mit BG habe ich noch nicht getestet).



markusG
Beiträge: 5193

Re: Schulterkamera vs DSLR

Beitrag von markusG »

jfreak hat geschrieben:Wie wäre Eure Meinung?
Schau dir ggf. Canon C100 an (u.U. auch gebraucht).



Flobert
Beiträge: 2

Re: Schulterkamera vs DSLR

Beitrag von Flobert »

Was ich vergessen habe zu erwähnen. Ein Kollege hatte mich mal darauf aufmerksam gemacht.
Die Axiom beta von apertus https://www.apertus.org/axiom-beta
Die soll in diesem Frühjahr erscheinen. Scheint ein interessantes Gerät zu werden mit verschiedenen wählbaren Chips und Objektivanschlüssen.
Ansonsten ist die C100 in ihrer Preisklasse auch ein Gerät das man sich anschauen sollte da stimme ich markusG zu.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Xergon - Do 22:03
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Funless - Do 21:47
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Do 20:13
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von Axel - Do 19:58
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Do 17:36
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» RIP - Frank Glencairn :-(
von SusieQ - Do 15:13
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von Axel - Do 11:35
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Do 10:39
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51