rush
Beiträge: 15017

5D Mark III - 1080 vs 720

Beitrag von rush »

Moin,

ich komme nicht aus dem Canon-Lager, werde aber in Kürze auch mal mit der 5D MkIII hantieren (müssen)... inkl. Magic Lantern. (aber ohne Raw)

Dazu vorab nur eine kurze technische Verständnisfrage:

Ich würde 1080p25 wählen in Erwartung der besten Qualität... (1080p50 wie bei Nikon scheint es nicht zu geben?)

Allerdings erzählte mir nun jemand das 720p50 die deutlich bessere Bewegungsauflösung und auch Qualität an der 5D MkIII bringen soll.

Die Sache mit der Bewegungsauflösung seh ich sicherlich noch ein - andererseits geht es mir primär um die Frage welcher Modus allgemein qualitativ besser ist und ob man bei 25p "ruckelige" Ergebnisse erhält (so seine Aussage)?

Ich persönlich habe schon zu DV-Zeiten mit 25p progressive gearbeitet und sehe da eigentlich keinerlei Bedenken.

Dennoch würde mich eine Rückmeldung von 5D MarkIII Usern interessieren ob Ihr eher 1080p25 oder 720p50 verwendet.


Und noch eine Frage: Warum kann man im 720p50 Videomodus den Shutter nur auf 1/60s und keine 1/50s stellen? Oder habe ich da auf die Schnelle was übersehen? :)
keep ya head up



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: 5D Mark III - 1080 vs 720

Beitrag von Starshine Pictures »

Mir sind 24 bzw 25p tatsächlich zu ruckelig auf der 5d. Deshalb filmen wir immer im NTSC 30p Format. 720p sind halt schon ein ziemlicher Einschnitt in der Auflösung.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



srone
Beiträge: 10474

Re: 5D Mark III - 1080 vs 720

Beitrag von srone »

das 720p ist bei canon nicht das wahre, also wäre meine wahl klar 1080p25, ausser es käme dir explizit auf das mehr an bewegungsauflösung an (zeitlupe, bewegungsintensive szenen).

das der 25p modus der mk3 ruckeln soll wäre mir neu.

zu frage 3 kann ich leider nichts beitragen, da ich den modus nicht nutze.

lg

srone
ten thousand posts later...



rush
Beiträge: 15017

Re: 5D Mark III - 1080 vs 720

Beitrag von rush »

@ Starshine:

"NTSC" aka 30p kommt aufgrund bestimmter technischer Rahmenbedingungen leider nicht in Betracht - ich bin also auf 25p bei 1080 oder 50p bei 720 angewiesen.

Genau solch kontroversen Antworten habe ich befürchtet ;)

"Mir sind 24 bzw 25p tatsächlich zu ruckelig auf der 5d." (Zitat Starshine)

"das der 25p modus der mk3 ruckeln soll wäre mir neu." (Zitat srone)

Eigentlich erstaunlich das die Aussagen zu solchen Fragen immer extrem auseinander klaffen und man damit im Endeffekt kaum weiter ist als vorher :-)

Vielleicht sollte noch erwähnt werden, das die Kamera mit 1080i50 Material gemischt werden soll und dies auch das Zielformat darstellt.

Bei 720p50 käme also noch ein "Blowup" hinzu... dafür aber eben 50p und es geht teilweise auch um Sportaufnahmen.

1080p25 wäre dagegen letzlich näher am Zielformat - aber wenn's visuell latent ruckliger ist (was ich eben nicht weiß?!) wäre das natürlich unschön.

Habe die Kamera selbst leider noch nicht testen können - daher fehlt mir die Erfahrung welcher Modi vorzuziehen ist.
keep ya head up



wp
Beiträge: 807

Re: 5D Mark III - 1080 vs 720

Beitrag von wp »

... und deine N muss draußen bleiben?



rush
Beiträge: 15017

Re: 5D Mark III - 1080 vs 720

Beitrag von rush »

wp hat geschrieben:... und deine N muss draußen bleiben?
Exakt.. meine private Nikon steht nicht zur Debatte weil sie nicht mit im Gepäck ist.

Bin also diesmal auf die mir noch recht fremde 5d MKIII angewiesen. Sehe das auch recht unproblematisch - nur in der Auflösungsfrage bin ich mir aufgrund diverser gegenteiliger Meinungen (nicht nur hier im Forum) nicht ganz so sicher.
keep ya head up



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: 5D Mark III - 1080 vs 720

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich kann mir das mit dem ruckeligen Eindruck auch nicht erklären, denn 25p sind 25p, egal auf welcher Kamera. Aber es ist leider so. Übrigens hab ich das Problem mit all meinen Canon DSLRs. Besonders auffällig bei etwas schnelleren Schwenks. Also keine Reissschwenks, sondern so normales Links-Rechts Schwenken. Da hakt es extrem. Und das sieht man bereits am Kamerabildschirm und dann auch im Schnittprogramm. Als wenn die Cam Dropframes macht weil sie mit codieren nicht hinterher kommt. Vielleicht wäre ja eine ganz abwegige Erklärung der manuell installierte Picture Style. Magic Lantern hab ich nie probiert. Vielleicht läufts damit flüssiger.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



fmgraphix
Beiträge: 141

Re: 5D Mark III - 1080 vs 720

Beitrag von fmgraphix »

Schwenken lernen:
http://www.red.com/tools/panning-speed

Wenn Du das Aufnahmen mit vorhandenem 1080i50 Material mischen willst, solltest Du auch in 1080i50 drehen!



rush
Beiträge: 15017

Re: 5D Mark III - 1080 vs 720

Beitrag von rush »

fmgraphix hat geschrieben:
Wenn Du das Aufnahmen mit vorhandenem 1080i50 Material mischen willst, solltest Du auch in 1080i50 drehen!
Kann die Mark III das denn überhaupt intern? Also 1080i50? Habe dazu nirgends etwas gelesen und die Kamera wie erwähnt noch nicht selbst in der Hand gehabt.

Schon klar das es in der Form ideal wäre, aber wenn die Kamera das nicht anbietet muss halt eine der beiden progressiven Varianten herhalten.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42