Die GH4 kann deutlich mehr (4K, 96 Frames/s, Dynamikumfang, etc.), das Bild der 5D sieht dafür um einiges schöner aus (Farben, gesamter Look) und außerdem geht das Kapitel "Lowlight" ganz klar an die Canon. Preislich spricht wieder viele für die GH4. Die Cine-Linsen von Walimex funktionieren auf der 5D perfekt, bei der GH4 muss man halt mit dem Crop leben.
Hast du schon Objektive, die du weiter verwenden willst? Das könnte nämlich ein Entscheidungskriterium sein.
ich habe Objektive für die Canon 600D
Die GH4 reizt mich natürlich wegen der 96fr.
Ich brauche eine Kamera die ich für Fotografie und auch Film nutzen kann.
Die Canon gefällt mir auch ganz gut. Auch das mit Magic Latenz ist interessant. HDR Video usw.
Oder geht das alles mit der GH4 auch.
Was ist mit dem AUtofokus beim filmen?
Ich habe das Ronin Gimbal.
Leider weiß ich nicht genau weklches Objektiv ich zum filmen kaufen soll.
Festbrennweite denke ich oder? 50mm oder 35mm?
Einen weitwinkligen Zoom und zwei knackscharfe und lichtstarke Festbrennweiten. Damit kann ich 99% meines Bedarfs abdecken. Diese
Objektive sind überragend im Preis-Leistungsverhältnis und werden in allen Magazinen mit Lob überschüttet. Ich selbst bin auch begeistert.
Aron bespricht und preist ja in dem Video hauptsächlich das 14-140mm an.
Das war mein Setobjektiv mit der GH4. Ganz ok...
Aber richtig zufrieden bin ich erst seitdem ich das 12-35 2,8 als Prime lens gekauft habe. Für handheld finde ich es besser... und bei der Qualität ist auch ein guter Sprung vorwärts.
Wenn Du wirklich ernsthaft filmen willst, vergesse mal die Kitlinsen & Zooms und kaufe Dir eine paar Walis oder alte Nikon Festbrennweiten und den Speedbooster.
Wenn ich Geld für beide hätte und kein 4K bräuchte, auf jeden Fall die 5DIII!
5D Mk III würde ich definitiv nicht mehr nehmen. Kaum gescheite Ausstattung zum Filmen... okay, Magic Lantern ändert das. Aber ist mit gefrickel verbunden und es kommt immer wieder mal zu Framedrops!
GH4 ist Preisleistungstechnisch sehr gut, aber im LowLight Bereich eine echte niete! Auch das Croping nervt bei der Objektiv Auswahl.
Daher mein Vorschlag... Sony A7s!
Top Cam und im LowLight unschlagbar. Und sie kann ebenfalls 100fps. 4k nur mit Externem Recorder, der aber definitiv eine erwägenswerte Option ist. Mit dem Metabones Mark IV Adapter kannst du deine Canon Optiken weiter verwenden und sie hat nebenbei gescheite Film Funktionen wie z.B. Peaking und Zebra (beides einstellbar) so wie Sony SLog2 Gammut2.
Also wenn überhaupt müsste die frage eigentlich lauten... GH4 oder A7s. ;)
Aktuell würde ich auch zur a7s von Sony raten. Ich bin zwar auch absoluter Canon-User, aber jetzt noch eine 5D mk3 kaufen würde ich von abraten. Obwohl sie sehr schöne Bilder macht ...
Habe vor kurzem Fotos von der Sony gesehen, waren vielleicht out of the Box jpgs, aber wenn das Moviebild auch so ein mieses noiseunterdrückspixelmatsche Bild hat, dann möchte ich die nicht haben.
Sah aus wie die Urlaubsfotos meine 10Jahre alten 100€ Lumix.
Im Foto Modus ist sie durch ihren 12MP Sensor natürlich bei weitem nicht mehr up to date... vor allem ist sie im Foto Modus nur im Voll-Format Mode zu gebrauchen, im APS-C Crop Mode sinkt die Sensor Fläche auf 5,x MP. Das ist dann vielleicht noch was für FB oder für Vorschauen.
Ist im Übrigen auch etwas was man beim Filmen mit externem Recorder beachten sollte. Im APS-C Crop Mode mit z.B. S35 Cine Optiken, sind es keine echten 4k mehr! Da hier die Kamera ganz klar hochrechnet... Theoretisch und auch Praktisch ist das Bild trotzdem detaillierter als im FullHD Mode. Aber es macht hier sicher mehr sinn eventuell auf FullHD RAW aufzuzeichnen im Externen Recorder, da hier die RAW Vorteile ganz klar die "unechten" 4k aufwiegen. Im Vollformat Mode ist das dann natürlich wieder etwas anderes... ;)
Um das noch klar zu stellen, im Vollformat Mode mit 12MP macht sie trotzdem sehr gute Fotos. Sicher ist die 5D Mark III hier aber auch überlegen, aber halt im Film Mode auch ganz klar unterlegen!
Lese ich die letzten Post, frage ich mich ob alle Filme nur noch in mondlosen Nächten geschossen werden. Und Schärfentiefen von mehr als 2 cm vom Auftraggeber sofort entrüstet abgelehnt werden! ;-)
Das MFT Format mit der GH4 hat doch auch entscheidende Vorteile:
Bei Reportagen hat man durch den kleineren Sensor eine Schärfereserve.
Es gibt eine unglaubliche Anzahl von Objektiven die original oder adaptierbar sind. Vom 12-35 2.8 als perfekter Allrounder, über jede Menge SLR Objektive und auch interessante Exoten, wie das Fotasy 35 1.7 für ein paar Euro kann man filmen, experimentieren, auswählen.
Mit dem Metaboneadapter steht das MFT auch dem Academy Format filmisch nicht nach.
4k out of the Cam, ohne jeden Zusatz, und damit ein kleines handliches System das nicht gleich schreit: Achtung!!! Hier filmt wer!!! Schaut sofort in die Kamera :-)
Bis zu 1600 asa kein Problem in 4K, wird wie zZt noch üblich auf 2K oder 1080 runterskaliert, darf es auch ein paar mehr asa sein...
Natürlich kommen immer neue und sicher auch mal bessere Kameras raus. Aber bei der GH4 stimmt für mich im Moment einfach das Gesamtkonzept.
Zuletzt geändert von kmw am Fr 27 Feb, 2015 10:45, insgesamt 2-mal geändert.
kmw hat geschrieben:Lese ich die letzten Post, frage ich mich ob alle Filme nur noch in mondlosen Nächten geschossen werden. Und Schärfentiefen von mehr als 2 cm vom Auftraggeber sofort entrüstet abgelehnt werden! ;-)
DANKE!
Balsam für meine Seele ;-)
Wenn sie dann ab 3200Iso immer noch kein Rauschen haben, packen sie sich mit einem Filter etwas rein, sieht ja sonst nicht Filmisch aus. ;-)
Starshine Pictures hat geschrieben:Aktuell würde ich auch zur a7s von Sony raten. Ich bin zwar auch absoluter Canon-User, aber jetzt noch eine 5D mk3 kaufen würde ich von abraten.
Das ich solch eine Aussage noch erleben darf... ;-)
Wäre eigentlich nicht die Blackmagic Pocket was für euch? Da hast du es mit dem tollen Look von vorneherein einfacher, es gibt ja im Filmconvert (das ich mir jetzt auch bestelle) schöne Presets für die Pocket. Ich bin schwer am schwanken zwischen GH4 und Pocket - jedesmal wenn denke, mich für eine von beiden entschieden zu haben, kommen sofort wieder Zweifel auf und alles beginnt von vorne. :-(
Starshine Pictures hat geschrieben:Aktuell würde ich auch zur a7s von Sony raten. Ich bin zwar auch absoluter Canon-User, aber jetzt noch eine 5D mk3 kaufen würde ich von abraten.
Das ich solch eine Aussage noch erleben darf... ;-)
Wäre eigentlich nicht die Blackmagic Pocket was für euch? Da hast du es mit dem tollen Look von vorneherein einfacher, es gibt ja im Filmconvert (das ich mir jetzt auch bestelle) schöne Presets für die Pocket. Ich bin schwer am schwanken zwischen GH4 und Pocket - jedesmal wenn denke, mich für eine von beiden entschieden zu haben, kommen sofort wieder Zweifel auf und alles beginnt von vorne. :-(
Würde ich, falls Lowlight wichtig ist, von abraten.
Habe mit dem 12-35er 2.8 an der Pocket (ISO 1600, mehr geht leider nicht) als auch mit einer konstanten 2.8er an der Panasonic LX100 (ISO 4000 in 4k!!) ein Konzert bei schumrigem Licht gefilmt, das Ergebnis war niederschmetternd... für die Pocket.
Das ist aber widersprüchlich.
Für mich bedeutet 'prime lens' das Gegenteil von Zoom, nämlich eine feste Brennweite.
Täusche ich mich?
Ich nutze das "prime" hier im Sinne der Haupt-linse.
In film and photography, a prime lens is either a photographic lens whose focal length is fixed, as opposed to a zoom lens, or it is the primary lens in a combination lens system.
Confusion can sometimes result due to the two meanings of the term if the context does not make the interpretation clear.
auch wenn ich selbst eher zur Canon (oder Nikon) greifen würde stimme ich dir absolut zu. Ein kleiner Sensor bedeutet nicht er ist schlechter, es bedeutet einfach er hat andere Eigenschaften als ein grosser Sensor, und die meisten Eigenschaften eines kleinen Sensors sind super, und für den alltags Film gebrauch auch erheblich nützlicher als die eines grossen Sensors. Alle Specs die nach dem Sensor kommen, da ist die GH4 sowieso das Mass der Dinge. Ist ja kein Zufall das die so mega erfolgreich ist.
zzt würde ich sagen die GH4 ist das Mass der Dinge wenn man nicht ausschliesslich Szenisch/Spielfilm drehen möchte oder eine andere spezial Anwendung hat, wie eine Reportage über Nachteulen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
------------------------------------------------------- www.movie-grinder.com
Ich habe die GH4 mit dem Pana 12-35mm F2.8 und einem alten Canon FD 50mm 1.4 + Adapter (75€ in der Bucht) für Lowlight. Habe noch keine Werke zum herzeigen. Bisher bin ich aber sehr zufrieden damit.
Hier mal ein paar Videos um zu sehen, was man aus der GH4 rausholen kann:
Hier noch was! Der Typ filmt ausschließlich mit dem Pana 12-35mm:
Ich habe sowohl die GH4 als auch die Mark 3. Als Studiokamera unter guten Lichtverhältnissen ist die GH4 sehr gut. Obwohl ich beide habe, kommt bei mir fast immer die Mark 3 zum Einsatz. Gründe sind unter Anderem das häufig erwähnte Lowlight-Problem und beim praktischen Einsatz "on the Road" ist meines Erachtens die Mark 3 empfehlenswerter. Lediglich unter sehr guten Lichtverhältnissen kann die GH4 mit der Mark 3 konkurrieren (z.B. im Studio) aber auch da gehen die Meinungen auseinander. Ich kann dir lediglich meinen persönlichen Eindruck mitteilen. Andere werden dir vielleicht eher zur GH4 raten. Müsste ich mich jetzt entscheiden, würde ich auf jeden Fall die Mark 3 bevorzugen.
MBM hat geschrieben:Ich habe sowohl die GH4 als auch die Mark 3. Als Studiokamera unter guten Lichtverhältnissen ist die GH4 sehr gut. Obwohl ich beide habe, kommt bei mir fast immer die Mark 3 zum Einsatz. Gründe sind unter Anderem das häufig erwähnte Lowlight-Problem und beim praktischen Einsatz "on the Road" ist meines Erachtens die Mark 3 empfehlenswerter. Lediglich unter sehr guten Lichtverhältnissen kann die GH4 mit der Mark 3 konkurrieren (z.B. im Studio) aber auch da gehen die Meinungen auseinander. Ich kann dir lediglich meinen persönlichen Eindruck mitteilen. Andere werden dir vielleicht eher zur GH4 raten. Müsste ich mich jetzt entscheiden, würde ich auf jeden Fall die Mark 3 bevorzugen.
Wenn die GH4 einen Vollformat Sensor hätte, wäre es eine absolute Traumcam und und ich hätte schon die 2.!
Zum Lowlight muß ich sagen, das ich garnicht weiß was viele haben, denn so schlecht ist die garnicht.
Und wenn ich immer die vielen Lowlighttest sehe, die immer nach gleichem Muster verfahren, frage ich mich sowieso was das für eine Aussage haben soll, denn warum drehe ich die Iso bei Test so hoch dass das Bild überbelichtet und rauscht wie hulle, statt die gewünschte Blende einzustellen und dann bei höheren Isos einen Vario ND Filter dreht, damit ich überhaupt ein vergleich zwischen den Isos bei gleichen Bedingungen habe?
Was will ich zb mit einem sauhellem Bild einer Stadt bei Nacht?
Ich gllaube Slashcam arbeitet in seinen Tests auch so, werde das nie verstehen! ;-)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.