Postproduktion allgemein Forum



Audio beim fertigen Film - Avid - Set reference Level



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
megahias
Beiträge: 128

Audio beim fertigen Film - Avid - Set reference Level

Beitrag von megahias »

Hi,

wie macht ihr das denn korrekt beim fertigen Film mit dem Audio?
Normalisiert ihr alles auf einen bestimmten Wert? Geht das im Avid? Wenn ja, wie?
Was heisst "Set reference Level" im Avid? Setzt er dann die Anzeige für digital im Audio-Tool auf den Wert wo rechts dann noch der "analog-Wert" auf 0 steht? Ändert das was an der Anzeige im Audio Mixer?

Ich weiss einfach nicht recht wie ich korrekt das Audio bearbeite wenn ich einen Film rausgebe. Vor allem wenn ich mehrere Filme habe die die gleiche Lautstärke haben sollen...

Merci



matchframe
Beiträge: 76

Re: Audio beim fertigen Film - Avid - Set reference Level

Beitrag von matchframe »

Hi,

Das kommt drauf an, nach welcher Richtlinie du aussteuerst. Im Avid hast du eine "Fullscale-Anzeige", die dir lediglich die aktuellen und Spitzenwerte anzeigt. Je nachdem wie stark dein Audio komprimiert ist, klingt der eine Film subjektiv lauter oder leiser als der andere, obwohl du alle Spitzen auf z.B. -9dBFS gepegelt hast.

Das war der Grund, weshalb im Broadcast-Bereich das Pegeln nach "Lautheit" eingeführt wurde. Sicher kennst du das, wenn die Werbung im Spielfilm so laut "reingeknallt" ist. Die war auf einer "Fullscale-Anzeige" genauso laut gepegelt, wie der Spielfilm, nur stärker komprimiert. Daher ist diese Anzeige für subjektiv empfundene Lautheit unangemessen.

Beim Pegeln nach Lautheit (EBU R.128) wird dein Tonsignal über einen längeren Zeitraum, und deinen gesamten Film gemessen. Nur damit erhälst du subjektiv gleichlaut empfundene Filme. Die Lautheit der Filme im Broadcastbereich sollen bei -23dBLUFS liegen (+/- 1dB Unterschied erlaubt) Deine Spitzen dürfen bis -1dBLUFS gehen. Damit hast du einen wesentlich höheren Dynamik-Spielraum.

Avid hat noch keine Anzeige für Lautheit, dafür brauchst du externe Geräte, oder Software, die es z.B. fürs ProTools, oder als Plugin für Premiere und andfere Programme gibt. Habe leider noch von keinem Lautheit-Plugin für Avid gehört.

lg
“Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.”
Georg IR B
Zuletzt geändert von matchframe am Di 24 Feb, 2015 12:39, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Audio beim fertigen Film - Avid - Set reference Level

Beitrag von Alf_300 »



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Audio beim fertigen Film - Avid - Set reference Level

Beitrag von Valentino »

Da der Avid MC auch RTAS Plugin unterstützt, müsste es da doch ein paar für die EBU 128 geben oder?

Habe bei einem Ton Kollegen mal dieses Plugin getestet und das war so das Beste was Preis/Leistung angeht.
http://www.tcelectronic.com/de/lm6-plug-in/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49