Einsteigerfragen Forum



Frage zu Blaulicht Film



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
arizona
Beiträge: 6

Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von arizona »

Hallo und Grüß Gott!

Kann mir vielleicht jemand etwas erklären. Ich habe vor kurzem einen Feuerwehreinsatz dokumentiert. Dazu verwendete ich eine NEX 5N und vermutlich die Einstellung AVCHD 50i. Danach fällt mir auf dem Film auf, dass bei den Fahrzeugen die Blaulichter nicht regelmäßig blinken. Das heißt, dass oft lange Pausen dazwischen sind, einmal blinkt ein Licht, dann wieder einer der Frontblitze usw..kurzum sieht das bescheiden aus. Mit der Einstellung MP4 auf einem anderen Film ist das nicht der Fall, hier läuft alles schön rund ab.Den ersten Film hatte ich danach mit Movie Maker zusammen geschnitten und in wmv gebracht und leider die Orignale gelöscht.Nun habe ich mir einen Camcorder zugelegt und mich ein wenig eingelesen. Ich möchte dabei natürlich Aufnahmen in guter Qualität machen und ACVHD verwenden. Soll ich nun die Einstellung 50p wählen oder an was kann es liegen.
Herzlichen Dank für Expertentips und guten Sonntag



Pianist
Beiträge: 9010

Re: Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von Pianist »

Das waren vermutlich Doppelblitzkennleuchten von Haensch. Die Blitze sind so kurz, dass es reiner Zufall ist, wenn sie im Bild erscheinen. Du hast ja bei echten Einsätzen keinen Einfluss auf die Auswahl der Blaulichter, im Spielfilm würde man eher Drehspiegelleuchten nehmen, aber auch die aktuellen LED-Signalleuchten sind problemlos, weil sie länger leuchten.

Also das Problem ist so nicht lösbar.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von Auf Achse »

Filmst du mit automatischer Belichtung? Dann könnte es sein daß die Strobo - Blaulichter kürzer blitzen als die Belichtungszeit ist die deine Kamera ausgewäht hat. Bei manueller standardmäßiger 1/50 Belichtungszeit würde es sich vielleicht ausgehen --> ausprobieren!

Auf Achse



arizona
Beiträge: 6

Re: Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von arizona »

Vielen Dank fürs erste.
Pianist hat geschrieben:Das waren vermutlich Doppelblitzkennleuchten von Haensch. Die Blitze sind so kurz, dass es reiner Zufall ist, wenn sie im Bild erscheinen. Du hast ja bei echten Einsätzen keinen Einfluss auf die Auswahl der Blaulichter, im Spielfilm würde man eher Drehspiegelleuchten nehmen, aber auch die aktuellen LED-Signalleuchten sind problemlos, weil sie länger leuchten.
mmhh... Das war eine Übung mit etwa 15 Fahrzeugen, auch aus zwei kleinen Dörfern. Ich weiß natürlich nicht, ob die alle schon diese Blitze besitzen. Wenn es so wäre, dann wärs zukünftig echt doof zum Filmen.
Wie gesagt die spätere MP4 Aufnahme eines echten Einsatzes zeigte durchgehend "voll funktionierende" Blaulichter, aller Lichter -bei allen Fahrzeugen einschl. Rettungsdienstautos.

Auf Achse hat geschrieben:Filmst du mit automatischer Belichtung? Dann könnte es sein daß die Strobo - Blaulichter kürzer blitzen als die Belichtungszeit ist die deine Kamera ausgewäht hat. Bei manueller standardmäßiger 1/50 Belichtungszeit würde es sich vielleicht ausgehen --> ausprobieren!
In der Tat war es an dem Tag brutal hell, krasse Sonne. Ich habe auch Bilder gemacht, in den EXIFs sind durchgehend 600 - 800/sek Belichtungszeit zu verzeichnen. In der BDL der NEX5N steht, dass die Fotoeinstellungen für Videos übernommen werden. Schade, dass ich die Originale nicht mehr habe. Meinst du also, es liegt dann eher an der Belichtungszeit?
Mein bescheidener Anfängerverdacht war, dass es mit Halb- oder Ganzbildern zusammenhängen könnte.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von Auf Achse »

Na wenns so hell war und du auf Automatik gefilmt hast scheint meine Erklärung sehr wahrscheinlich.

Beschäftige dich mit manueller Belichtung (so deine Kamera das zuläßt) und probier's beim nächsten mal mit 1/50 Shutter.


Auf Achse



Pianist
Beiträge: 9010

Re: Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von Pianist »

Also normalerweise haben die großen Feuerwehrfahrzeuge ganz klassische Drehspiegelleuchten. Blitzleuchten sind höchstens die Straßenräumer im Frontgrill, wobei die heute auch schon in LED-Technik gebaut werden.

Eine bunte Mischung wird es eher bei NAW/NEF/RTW geben, weil die von vielen unterschiedlichen Organisationen sind und sehr unterschiedliche technische Ausrüstung beschafft wird. Am deutlichsten tritt der von Dir beschriebene Effekt übrigens bei der Hella RTK 6 in der Ausführung mit Rinnenparabolblitz auf.

Schau Dir einfach mal an, welche Fahrzeuge in Deiner Gegend welche Blaulichter haben, und dann drehe die Mehrheit der Aufnahmen mit den Fahrzeugen, die da unproblematisch sind.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



arizona
Beiträge: 6

Re: Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von arizona »

Auf Achse hat geschrieben:Na wenns so hell war und du auf Automatik gefilmt hast scheint meine Erklärung sehr wahrscheinlich.

Beschäftige dich mit manueller Belichtung (so deine Kamera das zuläßt) und probier's beim nächsten mal mit 1/50 Shutter.
Das werde ich auf jeden Fall, Belichtungszeit kann ich einstellen.


Pianist hat geschrieben:Also normalerweise haben die großen Feuerwehrfahrzeuge ganz klassische Drehspiegelleuchten. Blitzleuchten sind höchstens die Straßenräumer im Frontgrill, wobei die heute auch schon in LED-Technik gebaut werden.
Hab mir gestern interessehalber mal einige "Blaulichtfilme" auf Youtube angesehen. Tatsächlich sind auch bei den Drehspieglern viele "Aussetzer" festzustellen. Ich gehe nun doch eher von Problemen bei der Belichtungszeit aus. Wenn so eine Drehung bspw. eine halbe Sekunde benötigt ist schon klar, dass ich mit einer 500/sek Glück habe genau den Moment drauf zu bekommen wenn die Leuchte grad zu mir zeigt -soweit meine Theorie...... ??



Pianist
Beiträge: 9010

Re: Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von Pianist »

Wenn bei Drehspiegelleuchten was verschluckt wird, düfte eher eine Long-GOP-Kompression die Ursache sein. Vor allem, wenn vom Stativ gefilmt wurde.

Was willst Du eigentlich mit einer 1/500? Damit versaust Du Dir eher die Aufnahmen, vor allem bei Hubschraubern.

Mattthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben:AAm deutlichsten tritt der von Dir beschriebene Effekt übrigens bei der Hella RTK 6 in der Ausführung mit Rinnenparabolblitz auf.
Ich bin immer wieder erstaunt welches Detailwissen über die absurdesten Themen manche Leute hier zu Tage fördern - Schwarmintelligenz hat schon was ;-)



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von Bergspetzl »

Die entsprechende Feldstudie (teilweise mit erwähnten Problemen):

Das es Zug/Flugzeug/Schiff-Spotter gibt, war mit bekannt. Nun wohl auch Blaulichter.



:)



arizona
Beiträge: 6

Re: Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von arizona »

Pianist hat geschrieben:Was willst Du eigentlich mit einer 1/500? Damit versaust Du Dir eher die Aufnahmen, vor allem bei Hubschraubern.Mattthias
Die 500/sek konnte ich aus JPGs auslesen die ich zu gleicher Zeit mit der NEX gemacht hatte und mir die Frage stellte (weil die Kamera die Fotoeinstellung beim Filmen übernimmt) ob eben die schnelle Verschlusszeit die Ursache war, wie Auf Achse schon schrieb.
Natürlich nehme ich die 500stel beim nächsten mal nicht sondern stelle viellecht 150 ein oder so.
Ich dachte zunächst eben daran, ob die Aussetzer mit 50i oder 50p zusammenhängen könnten?



arizona
Beiträge: 6

Re: Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von arizona »

Bergspetzl hat geschrieben:Die entsprechende Feldstudie (teilweise mit erwähnten Problemen):

Das es Zug/Flugzeug/Schiff-Spotter gibt, war mit bekannt. Nun wohl auch Blaulichter.



:)
Danke für den LInk.
Es geht um Dokumentationen bei Einsatzübungen. Da sieht es natürlich sehr bescheiden aus, wenn bei den anrückenden Fahrzeugen die Blaulichter mal blinken, dann wieder nicht, dann blitzt zwischendurch doch mal ein Frontlicht auf usw....
Auf Youtube findet man so ziemlich alle Variationen :-)
Daher die Vergleiche und die Frage warum gehts einmal und einmal nicht...und an was liegt es.



domain
Beiträge: 11062

Re: Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von domain »

Wenn du bei 50p Verschlusszeiten mit 1/25 wählst, dann wirst du bei diesem speziellen Problem keine Schwierigkeiten mehr erleben.
Es geht nicht um möglichst kurze (1/500) , sondern um möglichst lange Belichtungszeiten, die aber nur mit CMOS und der partiellen Bildauslesung möglich sind.



arizona
Beiträge: 6

Re: Frage zu Blaulicht Film

Beitrag von arizona »

domain hat geschrieben:Wenn du bei 50p Verschlusszeiten mit 1/25 wählst, dann wirst du bei diesem speziellen Problem keine Schwierigkeiten mehr erleben.
Es geht nicht um möglichst kurze (1/500) , sondern um möglichst lange Belichtungszeiten, die aber nur mit CMOS und der partiellen Bildauslesung möglich sind.
Hallo domain,
vielen Dank, das hört sich doch schon hoffnungsvoll an.
Klar, längere Verschlusszeiten erhöhen die Chancen so kurze Momente wie das Aufleuchten der genannten Art einzufangen. Und eben, ich werde auch die Einstellung 50p probieren. Muss halt bei viel Licht einen Ausgleich zur Blende finden, nicht zu geschlossen wg. Beugungsunschärfe. Die Sensorgrößen der Einsteigercamcorder (so wie meiner) sind wohl eher ein Witz.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41