Postproduktion allgemein Forum



Aussichtsloses Problem ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Slice
Beiträge: 33

Aussichtsloses Problem ?

Beitrag von Slice »

Hallo liebe Slashcam Community.

Erstmal möcht ich sagen, dass ich sehr froh bin auf diese Webseite gestossen zu sein. Ich lese jetzt schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und konnte so einiges lernen. Danke erstmal.

Ich habe mit der Videografie vor rund 1 Jahr angefangen. Aus "einmal ausprobieren" wurde immer mehr und mehr und jetzt mache ich schon mehrere kleinere bezahlte Aufträge für Firmen.

Mein Problem:

Ich bin farbenblind und habe extreme Mühe mit dem colorgrading was heisst dass ich mich dem Gebiet von RAW bewusst fern gehalten habe. Ich filmte bis jetzt mit der 5d MK3 mehrheitlich. Die Nachbearbeitung fiel daher einfach da ich nicht mit RAW gearbeitet habe.

Ich bin ja immernoch Anfänger aber irgendwie denke ich dass ich um das Thema RAW und Color Grading keinen Bogen machen kann in Zukunft.

Habt ihr mir irgendwelche Tips oder Hinweise die mir helfen könnten ?

Danke euch und einen schönen Abend !

Slice



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Aussichtsloses Problem ?

Beitrag von TonBild »

Slice hat geschrieben:Ich bin farbenblind und habe extreme Mühe mit dem colorgrading was heisst dass ich mich dem Gebiet von RAW bewusst fern gehalten habe. Ich filmte bis jetzt mit der 5d MK3 mehrheitlich. Die Nachbearbeitung fiel daher einfach da ich nicht mit RAW gearbeitet habe.

Ich bin ja immernoch Anfänger aber irgendwie denke ich dass ich um das Thema RAW und Color Grading keinen Bogen machen kann in Zukunft.

Habt ihr mir irgendwelche Tips oder Hinweise die mir helfen könnten ?
Bei der 5d MK3 gibt es für Video keinen RAW, nur für die Fotos. Als Farbenblinder kannst Du nur den Weißabgleich korrekt einstellen und ev. noch ein Canon Picture Style je nach Situation (z. B. Landschaft bei Landschaften mit blauen Himmel und grünen Bäumen oder Schwarzweiß wenn Du die Bilder in Schwarzweiss bevorzugst) wählen.

Alles andere solltest Du dann einem Nicht-Farbenblinden überlassen. In den meisten Fällen ist es vielleicht auch gar nicht nötig, Korrekturen vorzunehmen. Wenn Belichtung und Weißabgleich stimmen, dann ist ein Color Grading gar nicht so wichtig. Konzentriere Dich dann lieber auf die anderen Aspekte eines guten Filmes.



Slice
Beiträge: 33

Re: Aussichtsloses Problem ?

Beitrag von Slice »

Danke für die Antwort !

Aber was soll ich machen wenn ich jetzt zum Beispiel einen Cinematik Look erzielen möchte ? Die Presets sehen ziemlich scheusslich aus. Dann werd ich wohl Das Grading einem Profi überlassen müssen....



domain
Beiträge: 11062

Re: Aussichtsloses Problem ?

Beitrag von domain »

Sehr bedauerlich, deine Farbenblindheit
Es kommt aber darauf an, wie farbenblind du bist. Wenn das folgende Bild gleich aussieht wie das übernächste, dann wird es wohl nichts mit Colorgrading. Andernfalls machst du einen Abgleich, der dir selbst gefällt, wird wohl nicht sehr daneben liegen. Die Grauwerte auf der Tafel stimmen ja ziemlich überein. Halte dich an die neutralen Grauwerte.

Bild

Bild



Slice
Beiträge: 33

Re: Aussichtsloses Problem ?

Beitrag von Slice »

Also das untere Bild ist für mich einfach heller. Ansonsten identisch von den Farben her... :(



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Aussichtsloses Problem ?

Beitrag von TonBild »

Slice hat geschrieben: Aber was soll ich machen wenn ich jetzt zum Beispiel einen Cinematik Look erzielen möchte ?
Du könntest aus der Not eine Tugend machen und z. B. Schwarzweisfilme erstellen. Das ist gar nicht so leicht.

Der Kinolook hat ja auch etwas mit einer geringen Schärfentiefe und einem anderen Kontrast zu tun. Das zu sehen dürfte für Dich ja kein Problem sein.



Slice
Beiträge: 33

Re: Aussichtsloses Problem ?

Beitrag von Slice »

Das stimmt. Ich nehme gern die Sättigung raus bei meinen Filmen.

Hier 2 screenshots wie meine Videos aussehen bis jetzt ohne Fremdhilfe für die Farbkorrekturen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Aussichtsloses Problem ?

Beitrag von CameraRick »

Also das untere Bild ist für mich einfach heller. Ansonsten identisch von den Farben her... :(
Wow, das ist hart :/ ein guter Freund von mir ist eben so farbenblind, der schneidet nur noch, macht aber keine Farben.

Deine Farben im Beispiel sehen doch schon mal ganz ordentlich aus, dicken Respekt dafür :)

Das folgende hat mit dem Thema nichts zu tun, aber vielleicht kennst Du es noch nicht: http://enchroma.com/technology/how-it-works/
Wenn ich mir Vorstelle nach Dekaden auf ein mal mit so einem Gerät mehr Farben zu sehen als jemals zu vor, hui, das ist schon etwas beängstigend



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Aussichtsloses Problem ?

Beitrag von TonBild »

Slice hat geschrieben:Also das untere Bild ist für mich einfach heller. Ansonsten identisch von den Farben her... :(
Die Bilder stammen von

http://de.wikipedia.org/wiki/Rot-Gr%C3% ... w%C3%A4che

Dann wissen wir jetzt ungefähr, wie Du Farben wahrnimmst.



domain
Beiträge: 11062

Re: Aussichtsloses Problem ?

Beitrag von domain »

Jetzt mal ein unpassendes Zitat aus Wiki, aus dem auch die vorigen Bilder stammen:
„Früher ging der Mensch von der Annahme aus, dass Hunde nur Graustufen – also nur „schwarz-weiß“ – sehen könnten. Nach heutigen Erkenntnissen sehen Hunde Farben, sind aber rot-grün-blind.“
Aber was stört es den Hund, dass ihm die Rot-Rezeptoren fehlen?
Zeigen oft mehr Lebensfreude als wir Menschen. Darauf kommt es also nicht an, gibt Schlimmeres.



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Aussichtsloses Problem ?

Beitrag von schaukelpirat »

Naja, so schnell würde ich die Flinte nicht ins Korn werfen. Ich will dich darin bestärken, Wege zu suchen und habe auch ein gutes Beispiel für Dich:

Ich habe einen lieben Freund, der trotz einer wesentlich stärkeren Beeinträchtigung (mit 18 Jahren völlig erblindet) trotzdem alles macht, was er sich vornimmt: sei es Klettern, Schifahren, Scharfschießen oder auch Handgranatenwerfen ;-)
Hauptberuflich war er lange Zeit Polizeijurist und hat als Journal-Beamter auch über Jahre hinweg exzellente Tatort-Arbeit gemacht. Alle hatten gesagt: "Unmöglich! Was soll das? Ein Behinderter, der die Spuren nicht sieht?" Tatsächlich war er einer der Besten, weil er sich nicht auf den Augenschein verließ, sondern sich die Tatorte immer penibel beschreiben ließ. Auch als Einsatzleiter bei Großeinsätzen und als Rettungsoffizier stand/steht er seinen Mann. (Sogar sein Studium hatte er als Blinder in der Mindestzeit geschafft!)

Warum erzähle ich dir das? Ich glaube, es ist alles eine Frage des Wollens und der Hilfsmittel, die man organisieren kann. Wenn einen der Augenschein trügt, dann braucht man andere, verlässliche Hilfsmittel - im Videobereich etwa einen guten Waveformmonitor/Vectorskop. Mit Hilfe der RGB-Parade kannst du einerseits schon einmal präzise Farbkorrekturen vornehmen (nicht dasselbe wie Color Grading), andererseits dir in viel Kleinarbeit auch Profile herausarbeiten, die einem bestimmten Bildeindruck entsprechen.

Besorge dir Literatur dazu, etwa das englische Standardwerk "Color Correction for Video" und lies dich erst einmal ein. Vielleicht kannst du dir zum Testen auch irgendwo einen guten Waveformer ausleihen und dazu einen Bekannten einladen, der dir hilft, anhand von Videos verschiedene Bildprofile herauszuarbeiten.

Mein völlig blinder Freund hat eine wesentliche Eigenschaft: er scheut keine blauen Flecken. Er holt sich auch immer wieder welche. Aber auf der anderen Seite lebt er von seinen vielen Erfolgserlebnissen - etwa, dass er seinen beiden Töchtern ganz alleine eine große Schaukel gebaut hat.

Mit einer solchen Hartnäckigkeit wirst bestimmt auch du an dein Ziel gelangen! Davon bin ich überzeugt!
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



Slice
Beiträge: 33

Re: Aussichtsloses Problem ?

Beitrag von Slice »

schaukelpirat hat geschrieben:Naja, so schnell würde ich die Flinte nicht ins Korn werfen. Ich will dich darin bestärken, Wege zu suchen und habe auch ein gutes Beispiel für Dich:

Ich habe einen lieben Freund, der trotz einer wesentlich stärkeren Beeinträchtigung (mit 18 Jahren völlig erblindet) trotzdem alles macht, was er sich vornimmt: sei es Klettern, Schifahren, Scharfschießen oder auch Handgranatenwerfen ;-)
Hauptberuflich war er lange Zeit Polizeijurist und hat als Journal-Beamter auch über Jahre hinweg exzellente Tatort-Arbeit gemacht. Alle hatten gesagt: "Unmöglich! Was soll das? Ein Behinderter, der die Spuren nicht sieht?" Tatsächlich war er einer der Besten, weil er sich nicht auf den Augenschein verließ, sondern sich die Tatorte immer penibel beschreiben ließ. Auch als Einsatzleiter bei Großeinsätzen und als Rettungsoffizier stand/steht er seinen Mann. (Sogar sein Studium hatte er als Blinder in der Mindestzeit geschafft!)

Warum erzähle ich dir das? Ich glaube, es ist alles eine Frage des Wollens und der Hilfsmittel, die man organisieren kann. Wenn einen der Augenschein trügt, dann braucht man andere, verlässliche Hilfsmittel - im Videobereich etwa einen guten Waveformmonitor/Vectorskop. Mit Hilfe der RGB-Parade kannst du einerseits schon einmal präzise Farbkorrekturen vornehmen (nicht dasselbe wie Color Grading), andererseits dir in viel Kleinarbeit auch Profile herausarbeiten, die einem bestimmten Bildeindruck entsprechen.

Besorge dir Literatur dazu, etwa das englische Standardwerk "Color Correction for Video" und lies dich erst einmal ein. Vielleicht kannst du dir zum Testen auch irgendwo einen guten Waveformer ausleihen und dazu einen Bekannten einladen, der dir hilft, anhand von Videos verschiedene Bildprofile herauszuarbeiten.

Mein völlig blinder Freund hat eine wesentliche Eigenschaft: er scheut keine blauen Flecken. Er holt sich auch immer wieder welche. Aber auf der anderen Seite lebt er von seinen vielen Erfolgserlebnissen - etwa, dass er seinen beiden Töchtern ganz alleine eine große Schaukel gebaut hat.

Mit einer solchen Hartnäckigkeit wirst bestimmt auch du an dein Ziel gelangen! Davon bin ich überzeugt!
Na das nenn ich mal Motivation ! Top ! danke :)



Jan
Beiträge: 10105

Re: Aussichtsloses Problem ?

Beitrag von Jan »

Bringt da ein RGB-Histogramm vielleicht etwas ?


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06