Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode Videomic Pro



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
muroshi

Rode Videomic Pro

Beitrag von muroshi »

Ist dieses Micro das Beste, wenn man aus Kostengründen nicht angeln kann?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von TonBild »

muroshi hat geschrieben:Ist dieses Micro das Beste, wenn man aus Kostengründen nicht angeln kann?
Wende dich bitte an den örtlichen Angler Verein oder bastle dir eine Angel.

Welche Fische willst du denn fangen?

Das sollte doch nicht an den Kosten scheitern. Wenn Angeln dich glücklich macht dann sollte es eine bezahlbare Lösung geben.



josephb
Beiträge: 61

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von josephb »

Kann nur für das Stereo Videomic Pro sprechen, das find ich sowohl an Canon DSLR als auch an Blackmagic Pocket ne passable Lösung, v.a. wegen des +20dB Boost. Damit rauscht es weniger als wenn Du den lausigen Verstärker in den Cams hochdrehst.

Und für die Blackmagic Pocket und 2.5K (hab die beiden, vermutlich für die 4K das gleiche) auch gut wegen des -10dB Schalters, weil z.B. bei Livekonzerten das extrem lausige interne Mikro sich nicht so weit runter pegeln lässt dass es nicht völlig übersteuert.

In den Tiefen etwas schwach auf der Brust, aber sonst OK für Atmo. Je nach Anspruch halt.

Hab mir vor paar Jahren auch das Sennheiser MKE 400 als mehr oder weniger gerichtetes Mikro zugelegt, weil es das Rode nur in der alten Version und sehr klobig gab. Das Sennheiser kann nicht so doll verstärken wie das Rode mit seinem +20dB Schalter und ich hab mehr Rauschen bei sagen wir Ton in Zimmerlautstärke.

Für das Geld und als immer-drauf-Mikro die brauchbarste Lösung die ich grad weiß. Evtl. gibts inzwischen aber auch Konkurrenzprodukte die ähnlich was können.

Hoffe das hilft!



josephb
Beiträge: 61

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von josephb »

Noch besser natürlich n gutes Shotgun Mikro, dann halt mit Audiorecorder oder Adapter mit Phantospeisung… wird eben größer und teurer.



muroshi

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von muroshi »

josephb hat geschrieben:Kann nur für das Stereo Videomic Pro sprechen, das find ich sowohl an Canon DSLR als auch an Blackmagic Pocket ne passable Lösung, v.a. wegen des +20dB Boost. Damit rauscht es weniger als wenn Du den lausigen Verstärker in den Cams hochdrehst.

Und für die Blackmagic Pocket und 2.5K (hab die beiden, vermutlich für die 4K das gleiche) auch gut wegen des -10dB Schalters, weil z.B. bei Livekonzerten das extrem lausige interne Mikro sich nicht so weit runter pegeln lässt dass es nicht völlig übersteuert.

In den Tiefen etwas schwach auf der Brust, aber sonst OK für Atmo. Je nach Anspruch halt.

Hab mir vor paar Jahren auch das Sennheiser MKE 400 als mehr oder weniger gerichtetes Mikro zugelegt, weil es das Rode nur in der alten Version und sehr klobig gab. Das Sennheiser kann nicht so doll verstärken wie das Rode mit seinem +20dB Schalter und ich hab mehr Rauschen bei sagen wir Ton in Zimmerlautstärke.

Für das Geld und als immer-drauf-Mikro die brauchbarste Lösung die ich grad weiß. Evtl. gibts inzwischen aber auch Konkurrenzprodukte die ähnlich was können.

Hoffe das hilft!
Insbesondere gibt es von Rode eines ohne Pro. Was ist der Unterschied?



muroshi

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von muroshi »

josephb hat geschrieben:Noch besser natürlich n gutes Shotgun Mikro, dann halt mit Audiorecorder oder Adapter mit Phantospeisung… wird eben größer und teurer.
Ein NTG-3 hab' ich. Leider verliert man mit der Synchronisiererei und Materialmenge unendlich Zeit.



josephb
Beiträge: 61

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von josephb »

Joa dann natürlich noch die Möglichkeit, den Audiorecorder durchzuschleifen an die Cam um nicht syncen zu müssen, plus Audiorecorder als Backup – der kann ruhig den halben Tag durchlaufen, dann vergess ich auch nicht zweimal record zu drücken. Und Sync macht FCPX ziemlich gut. Audio braucht so wenig Platz im Vergleich zu Video… aber das weißt wahrscheinlich alles.

Hab genau dafür den Zoom H5 zugelegt. Insgesamt ein gutes Gerät find ich, aber: der line out am Zoom hat nur den Consumer-line-Pegel, und die Blackmagic Cams verlangen nach dem Pro-line-Pegel der deutlich höher also lauter ist. Wieder was gelernt.

Man kanns auch halbwegs über den Kopfhörerausgang mogeln, aber das ist halt eigentlich pfuschig.

Videomic = unkomplizierter. Was der Unterschied ist zwischen Pro und nicht, weiß ich nicht.



muroshi

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von muroshi »

Ja, einen eigenen Recorder habe ich eben nicht. Nur den Zoom H1 für die Atmo.

Ich werde wohl auch von Premiere CS5 auf FCPX umsteigen.

Farbkorrektur will ich momentan ned (also auch keine Blackmagic).

Die Lösung sollte momentan mit der Gopro und GH4 funktionieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26