Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode Videomic Pro Thema ist als GELÖST markiert



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
muroshi

Rode Videomic Pro

Beitrag von muroshi »

Ist dieses Micro das Beste, wenn man aus Kostengründen nicht angeln kann?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von TonBild »

muroshi hat geschrieben:Ist dieses Micro das Beste, wenn man aus Kostengründen nicht angeln kann?
Wende dich bitte an den örtlichen Angler Verein oder bastle dir eine Angel.

Welche Fische willst du denn fangen?

Das sollte doch nicht an den Kosten scheitern. Wenn Angeln dich glücklich macht dann sollte es eine bezahlbare Lösung geben.



josephb
Beiträge: 61

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von josephb »

Kann nur für das Stereo Videomic Pro sprechen, das find ich sowohl an Canon DSLR als auch an Blackmagic Pocket ne passable Lösung, v.a. wegen des +20dB Boost. Damit rauscht es weniger als wenn Du den lausigen Verstärker in den Cams hochdrehst.

Und für die Blackmagic Pocket und 2.5K (hab die beiden, vermutlich für die 4K das gleiche) auch gut wegen des -10dB Schalters, weil z.B. bei Livekonzerten das extrem lausige interne Mikro sich nicht so weit runter pegeln lässt dass es nicht völlig übersteuert.

In den Tiefen etwas schwach auf der Brust, aber sonst OK für Atmo. Je nach Anspruch halt.

Hab mir vor paar Jahren auch das Sennheiser MKE 400 als mehr oder weniger gerichtetes Mikro zugelegt, weil es das Rode nur in der alten Version und sehr klobig gab. Das Sennheiser kann nicht so doll verstärken wie das Rode mit seinem +20dB Schalter und ich hab mehr Rauschen bei sagen wir Ton in Zimmerlautstärke.

Für das Geld und als immer-drauf-Mikro die brauchbarste Lösung die ich grad weiß. Evtl. gibts inzwischen aber auch Konkurrenzprodukte die ähnlich was können.

Hoffe das hilft!



josephb
Beiträge: 61

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von josephb »

Noch besser natürlich n gutes Shotgun Mikro, dann halt mit Audiorecorder oder Adapter mit Phantospeisung… wird eben größer und teurer.



muroshi

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von muroshi »

josephb hat geschrieben:Kann nur für das Stereo Videomic Pro sprechen, das find ich sowohl an Canon DSLR als auch an Blackmagic Pocket ne passable Lösung, v.a. wegen des +20dB Boost. Damit rauscht es weniger als wenn Du den lausigen Verstärker in den Cams hochdrehst.

Und für die Blackmagic Pocket und 2.5K (hab die beiden, vermutlich für die 4K das gleiche) auch gut wegen des -10dB Schalters, weil z.B. bei Livekonzerten das extrem lausige interne Mikro sich nicht so weit runter pegeln lässt dass es nicht völlig übersteuert.

In den Tiefen etwas schwach auf der Brust, aber sonst OK für Atmo. Je nach Anspruch halt.

Hab mir vor paar Jahren auch das Sennheiser MKE 400 als mehr oder weniger gerichtetes Mikro zugelegt, weil es das Rode nur in der alten Version und sehr klobig gab. Das Sennheiser kann nicht so doll verstärken wie das Rode mit seinem +20dB Schalter und ich hab mehr Rauschen bei sagen wir Ton in Zimmerlautstärke.

Für das Geld und als immer-drauf-Mikro die brauchbarste Lösung die ich grad weiß. Evtl. gibts inzwischen aber auch Konkurrenzprodukte die ähnlich was können.

Hoffe das hilft!
Insbesondere gibt es von Rode eines ohne Pro. Was ist der Unterschied?



muroshi

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von muroshi »

josephb hat geschrieben:Noch besser natürlich n gutes Shotgun Mikro, dann halt mit Audiorecorder oder Adapter mit Phantospeisung… wird eben größer und teurer.
Ein NTG-3 hab' ich. Leider verliert man mit der Synchronisiererei und Materialmenge unendlich Zeit.



josephb
Beiträge: 61

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von josephb »

Joa dann natürlich noch die Möglichkeit, den Audiorecorder durchzuschleifen an die Cam um nicht syncen zu müssen, plus Audiorecorder als Backup – der kann ruhig den halben Tag durchlaufen, dann vergess ich auch nicht zweimal record zu drücken. Und Sync macht FCPX ziemlich gut. Audio braucht so wenig Platz im Vergleich zu Video… aber das weißt wahrscheinlich alles.

Hab genau dafür den Zoom H5 zugelegt. Insgesamt ein gutes Gerät find ich, aber: der line out am Zoom hat nur den Consumer-line-Pegel, und die Blackmagic Cams verlangen nach dem Pro-line-Pegel der deutlich höher also lauter ist. Wieder was gelernt.

Man kanns auch halbwegs über den Kopfhörerausgang mogeln, aber das ist halt eigentlich pfuschig.

Videomic = unkomplizierter. Was der Unterschied ist zwischen Pro und nicht, weiß ich nicht.



muroshi

Re: Rode Videomic Pro

Beitrag von muroshi »

Ja, einen eigenen Recorder habe ich eben nicht. Nur den Zoom H1 für die Atmo.

Ich werde wohl auch von Premiere CS5 auf FCPX umsteigen.

Farbkorrektur will ich momentan ned (also auch keine Blackmagic).

Die Lösung sollte momentan mit der Gopro und GH4 funktionieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00