paddle
Beiträge: 5

Passendes GH4 Stativ für mobile Aufnahmen

Beitrag von paddle »

Hallo Ihr,
Wie der Titel schon vermuten lässt bin ich auf der Suche nach einem passenden Stativ für die GH4. Aufbau mit Mikro/Bildschirm etc habe ich bis jetzt noch nicht.
Ich filme viel im Sportbereich und in Zukunft wahrscheinlich auch öfters Image- oder Kurzfilme.

Bei der Arbeit habe ich viel mit den Sachtler Stativen gearbeitet. Während dem Studium dann öfters mit einem Manfrotto 546B, Kopf 540HD.
Und auch mit dem Manfrottostativ war ich noch sehr zufrieden.
Jetzt bin auf der Suche nach einem Stativ hauptsächlich für die GH4 und die Nikon D750. Es sollte etwas mobiler sein als die beiden vorigen. Vielleicht so, dass man es (zur Not) noch am Fotorucksack befestigen kann.

Wichtig ist mir vor allem ein guter Kopf für gleichmäßige Schwenks + eine Halbschale. ( ist sowas auch auf Stativen möglich, die eigentlichs Fotografieren gedacht sind? Wenn ja wie?)

Da ich oft im unebenem Gelände unterwegs bin, kommt eine Bodenspinne nicht in Frage.

Alles in allem würde ich gerne ~700€ ausgeben. Höchstens aber 800€.

Würde mich freuen einige Vorschläge, Ideen, oder Denkanstösse zu bekommen!;-)
Falls noch zusätzliche Angaben nötig sind, einfach kurz Bescheid geben! :)

LG



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Passendes GH4 Stativ für mobile Aufnahmen

Beitrag von ksingle »

Hallo, ich gebe gerade ein neuwertigen Fluid Kopf mit 75mm Schale ab. Der würde prima in dein Konzept passen - evtl. in Verbindung mit einem Manfrotto Dreibeiner!

Schau mal bei vocas.de unter Zubehör und dann "Neuwertiger Videokopf bis 8kg"

Über den Preis können wir gerne reden.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Tscheckoff
Beiträge: 1368

Re: Passendes GH4 Stativ für mobile Aufnahmen

Beitrag von Tscheckoff »

@paddle:

Hmm. Würde mir den Sachtler ACE L ansehen. Gibt´s im Kit mit dem TT Stativ (relabeltes Manfrotto 535 MPro) oder dem standard Carbon-Doppelrohr Stativ mit Mittelspinne z.B. - Ist dann eben die "MS" Variante (wobei das MS natürlich für Mittelspinne steht ^^). Neu leider NICHT im Preisbereich - Ich weiß. Aber mit etwas Glück gebraucht wo verfügbar (und dann passt der angesetzte Preis ungefähr). Habe auch ein ACE L aktuell hier - Und kann ich wirklich empfehlen (ist auch mit Kleinst-Belastungen verwendbar - Das kann auch nicher jeder Video-Kopf).

Alternativ würde ich aber auch UNBEDINGT die Cartoni Kits ansehen (das kleinste "SmartPro 75/1 MA" z.B.). Der SmartPro (H548) Kopf ist der recht neue Nachfolger des beliebten H528 (HiDv) Kopfes. Nur eben komplett überarbeitet. Ist von der Belastbarkeit sogar deutlich höher einzustufen als der ACE L (liegt den COG Tabellen nach sogar zwischen dem Sachtler FSB6 und FSB8). Wäre also auch für die Zukunft besser geeignet (auch für höhere Lasten). Viel wichtiger aber dabei: Hat nen stufenlosen Gewichtsausgleich UND stufenlosen Drag (horizontal als auch vertikal). D.h.: Man kann alles GENAU auf seine Bedürfnisse einstellen. Und die Last kann wirklich auf den Punkt genau austariert / ausbalanciert werden. Können nur wenige Köpfe. Der Kopf hat aber eine Mindestlast - Bezüglich der Ausgleichsfeder - Die man ja nicht ausstellen kann (sondern nur je nach Bedarf auf die exakte Last hin "spannt"). Für GANZ kleine Camcorder - Oder eben nur den Body allein ist er also nicht perfekt geeignet. Wenn man aber sowieso meist Rohre, ne kleine Basis und etwas Zubehör verwenden möchte, sicherlich nicht DAS Problem. Bzw. sobald etwas Zubehör dazu kommt (welches man eigentlich immer verwendet - Monitor oder Mikro z.B.), dann ist dieser Punkt sowieso nicht mehr relevant. Preislich liegt man beim günstigsten Kit ("SmartPro 75/1 MA") mit Mittelspinne und ALU Rohren bei ~800€ (inkl. Mwst.). Wäre also noch im Rahmen. Bzw. die 800€ sind der NEUPREIS (!) Die Sachtler ACE L hingegen kosten ~1000€ neu (bzw. das TT Kit sogar noch etwas höher). Wie gut das kleinste Cartoni Stativ wirklich ist, kann ich leider nicht sagen. Ne gute Alternative ist es aber allemal ^^.

Beide Sets (Sachlter als auch Cartoni) kommen übrigens mit ner 75er Halbschale - D.h.: Sind sehr leicht austarierbar. Und die ACE L TT Variante (mit dem Einzelrohr-Stativ) ist auch ohne Probleme an nem Rucksack montierbar. Bei den Doppelrohr-Stativen geht das natürlich dann nicht mehr GANZ so leicht. Sollte aber auch möglich sein (da die auch nicht viel schwerer sind - Nur sperriger).

Ich hoffe, das hilft ein wenig =)

LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48