paddle
Beiträge: 5

Passendes GH4 Stativ für mobile Aufnahmen

Beitrag von paddle »

Hallo Ihr,
Wie der Titel schon vermuten lässt bin ich auf der Suche nach einem passenden Stativ für die GH4. Aufbau mit Mikro/Bildschirm etc habe ich bis jetzt noch nicht.
Ich filme viel im Sportbereich und in Zukunft wahrscheinlich auch öfters Image- oder Kurzfilme.

Bei der Arbeit habe ich viel mit den Sachtler Stativen gearbeitet. Während dem Studium dann öfters mit einem Manfrotto 546B, Kopf 540HD.
Und auch mit dem Manfrottostativ war ich noch sehr zufrieden.
Jetzt bin auf der Suche nach einem Stativ hauptsächlich für die GH4 und die Nikon D750. Es sollte etwas mobiler sein als die beiden vorigen. Vielleicht so, dass man es (zur Not) noch am Fotorucksack befestigen kann.

Wichtig ist mir vor allem ein guter Kopf für gleichmäßige Schwenks + eine Halbschale. ( ist sowas auch auf Stativen möglich, die eigentlichs Fotografieren gedacht sind? Wenn ja wie?)

Da ich oft im unebenem Gelände unterwegs bin, kommt eine Bodenspinne nicht in Frage.

Alles in allem würde ich gerne ~700€ ausgeben. Höchstens aber 800€.

Würde mich freuen einige Vorschläge, Ideen, oder Denkanstösse zu bekommen!;-)
Falls noch zusätzliche Angaben nötig sind, einfach kurz Bescheid geben! :)

LG



ksingle
Beiträge: 1860

Re: Passendes GH4 Stativ für mobile Aufnahmen

Beitrag von ksingle »

Hallo, ich gebe gerade ein neuwertigen Fluid Kopf mit 75mm Schale ab. Der würde prima in dein Konzept passen - evtl. in Verbindung mit einem Manfrotto Dreibeiner!

Schau mal bei vocas.de unter Zubehör und dann "Neuwertiger Videokopf bis 8kg"

Über den Preis können wir gerne reden.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Tscheckoff
Beiträge: 1380

Re: Passendes GH4 Stativ für mobile Aufnahmen

Beitrag von Tscheckoff »

@paddle:

Hmm. Würde mir den Sachtler ACE L ansehen. Gibt´s im Kit mit dem TT Stativ (relabeltes Manfrotto 535 MPro) oder dem standard Carbon-Doppelrohr Stativ mit Mittelspinne z.B. - Ist dann eben die "MS" Variante (wobei das MS natürlich für Mittelspinne steht ^^). Neu leider NICHT im Preisbereich - Ich weiß. Aber mit etwas Glück gebraucht wo verfügbar (und dann passt der angesetzte Preis ungefähr). Habe auch ein ACE L aktuell hier - Und kann ich wirklich empfehlen (ist auch mit Kleinst-Belastungen verwendbar - Das kann auch nicher jeder Video-Kopf).

Alternativ würde ich aber auch UNBEDINGT die Cartoni Kits ansehen (das kleinste "SmartPro 75/1 MA" z.B.). Der SmartPro (H548) Kopf ist der recht neue Nachfolger des beliebten H528 (HiDv) Kopfes. Nur eben komplett überarbeitet. Ist von der Belastbarkeit sogar deutlich höher einzustufen als der ACE L (liegt den COG Tabellen nach sogar zwischen dem Sachtler FSB6 und FSB8). Wäre also auch für die Zukunft besser geeignet (auch für höhere Lasten). Viel wichtiger aber dabei: Hat nen stufenlosen Gewichtsausgleich UND stufenlosen Drag (horizontal als auch vertikal). D.h.: Man kann alles GENAU auf seine Bedürfnisse einstellen. Und die Last kann wirklich auf den Punkt genau austariert / ausbalanciert werden. Können nur wenige Köpfe. Der Kopf hat aber eine Mindestlast - Bezüglich der Ausgleichsfeder - Die man ja nicht ausstellen kann (sondern nur je nach Bedarf auf die exakte Last hin "spannt"). Für GANZ kleine Camcorder - Oder eben nur den Body allein ist er also nicht perfekt geeignet. Wenn man aber sowieso meist Rohre, ne kleine Basis und etwas Zubehör verwenden möchte, sicherlich nicht DAS Problem. Bzw. sobald etwas Zubehör dazu kommt (welches man eigentlich immer verwendet - Monitor oder Mikro z.B.), dann ist dieser Punkt sowieso nicht mehr relevant. Preislich liegt man beim günstigsten Kit ("SmartPro 75/1 MA") mit Mittelspinne und ALU Rohren bei ~800€ (inkl. Mwst.). Wäre also noch im Rahmen. Bzw. die 800€ sind der NEUPREIS (!) Die Sachtler ACE L hingegen kosten ~1000€ neu (bzw. das TT Kit sogar noch etwas höher). Wie gut das kleinste Cartoni Stativ wirklich ist, kann ich leider nicht sagen. Ne gute Alternative ist es aber allemal ^^.

Beide Sets (Sachlter als auch Cartoni) kommen übrigens mit ner 75er Halbschale - D.h.: Sind sehr leicht austarierbar. Und die ACE L TT Variante (mit dem Einzelrohr-Stativ) ist auch ohne Probleme an nem Rucksack montierbar. Bei den Doppelrohr-Stativen geht das natürlich dann nicht mehr GANZ so leicht. Sollte aber auch möglich sein (da die auch nicht viel schwerer sind - Nur sperriger).

Ich hoffe, das hilft ein wenig =)

LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Magnetic - Mi 10:13
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 10:04
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:54
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 6:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43