paddle
Beiträge: 5

Passendes GH4 Stativ für mobile Aufnahmen

Beitrag von paddle »

Hallo Ihr,
Wie der Titel schon vermuten lässt bin ich auf der Suche nach einem passenden Stativ für die GH4. Aufbau mit Mikro/Bildschirm etc habe ich bis jetzt noch nicht.
Ich filme viel im Sportbereich und in Zukunft wahrscheinlich auch öfters Image- oder Kurzfilme.

Bei der Arbeit habe ich viel mit den Sachtler Stativen gearbeitet. Während dem Studium dann öfters mit einem Manfrotto 546B, Kopf 540HD.
Und auch mit dem Manfrottostativ war ich noch sehr zufrieden.
Jetzt bin auf der Suche nach einem Stativ hauptsächlich für die GH4 und die Nikon D750. Es sollte etwas mobiler sein als die beiden vorigen. Vielleicht so, dass man es (zur Not) noch am Fotorucksack befestigen kann.

Wichtig ist mir vor allem ein guter Kopf für gleichmäßige Schwenks + eine Halbschale. ( ist sowas auch auf Stativen möglich, die eigentlichs Fotografieren gedacht sind? Wenn ja wie?)

Da ich oft im unebenem Gelände unterwegs bin, kommt eine Bodenspinne nicht in Frage.

Alles in allem würde ich gerne ~700€ ausgeben. Höchstens aber 800€.

Würde mich freuen einige Vorschläge, Ideen, oder Denkanstösse zu bekommen!;-)
Falls noch zusätzliche Angaben nötig sind, einfach kurz Bescheid geben! :)

LG



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Passendes GH4 Stativ für mobile Aufnahmen

Beitrag von ksingle »

Hallo, ich gebe gerade ein neuwertigen Fluid Kopf mit 75mm Schale ab. Der würde prima in dein Konzept passen - evtl. in Verbindung mit einem Manfrotto Dreibeiner!

Schau mal bei vocas.de unter Zubehör und dann "Neuwertiger Videokopf bis 8kg"

Über den Preis können wir gerne reden.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Tscheckoff
Beiträge: 1368

Re: Passendes GH4 Stativ für mobile Aufnahmen

Beitrag von Tscheckoff »

@paddle:

Hmm. Würde mir den Sachtler ACE L ansehen. Gibt´s im Kit mit dem TT Stativ (relabeltes Manfrotto 535 MPro) oder dem standard Carbon-Doppelrohr Stativ mit Mittelspinne z.B. - Ist dann eben die "MS" Variante (wobei das MS natürlich für Mittelspinne steht ^^). Neu leider NICHT im Preisbereich - Ich weiß. Aber mit etwas Glück gebraucht wo verfügbar (und dann passt der angesetzte Preis ungefähr). Habe auch ein ACE L aktuell hier - Und kann ich wirklich empfehlen (ist auch mit Kleinst-Belastungen verwendbar - Das kann auch nicher jeder Video-Kopf).

Alternativ würde ich aber auch UNBEDINGT die Cartoni Kits ansehen (das kleinste "SmartPro 75/1 MA" z.B.). Der SmartPro (H548) Kopf ist der recht neue Nachfolger des beliebten H528 (HiDv) Kopfes. Nur eben komplett überarbeitet. Ist von der Belastbarkeit sogar deutlich höher einzustufen als der ACE L (liegt den COG Tabellen nach sogar zwischen dem Sachtler FSB6 und FSB8). Wäre also auch für die Zukunft besser geeignet (auch für höhere Lasten). Viel wichtiger aber dabei: Hat nen stufenlosen Gewichtsausgleich UND stufenlosen Drag (horizontal als auch vertikal). D.h.: Man kann alles GENAU auf seine Bedürfnisse einstellen. Und die Last kann wirklich auf den Punkt genau austariert / ausbalanciert werden. Können nur wenige Köpfe. Der Kopf hat aber eine Mindestlast - Bezüglich der Ausgleichsfeder - Die man ja nicht ausstellen kann (sondern nur je nach Bedarf auf die exakte Last hin "spannt"). Für GANZ kleine Camcorder - Oder eben nur den Body allein ist er also nicht perfekt geeignet. Wenn man aber sowieso meist Rohre, ne kleine Basis und etwas Zubehör verwenden möchte, sicherlich nicht DAS Problem. Bzw. sobald etwas Zubehör dazu kommt (welches man eigentlich immer verwendet - Monitor oder Mikro z.B.), dann ist dieser Punkt sowieso nicht mehr relevant. Preislich liegt man beim günstigsten Kit ("SmartPro 75/1 MA") mit Mittelspinne und ALU Rohren bei ~800€ (inkl. Mwst.). Wäre also noch im Rahmen. Bzw. die 800€ sind der NEUPREIS (!) Die Sachtler ACE L hingegen kosten ~1000€ neu (bzw. das TT Kit sogar noch etwas höher). Wie gut das kleinste Cartoni Stativ wirklich ist, kann ich leider nicht sagen. Ne gute Alternative ist es aber allemal ^^.

Beide Sets (Sachlter als auch Cartoni) kommen übrigens mit ner 75er Halbschale - D.h.: Sind sehr leicht austarierbar. Und die ACE L TT Variante (mit dem Einzelrohr-Stativ) ist auch ohne Probleme an nem Rucksack montierbar. Bei den Doppelrohr-Stativen geht das natürlich dann nicht mehr GANZ so leicht. Sollte aber auch möglich sein (da die auch nicht viel schwerer sind - Nur sperriger).

Ich hoffe, das hilft ein wenig =)

LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06