slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von slashCAM »

Mit der heute vorgestellten E-M5 Mark II wendet sich Olympus explizit an Filmer
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von funkytown »

Als Besitzer einer E-M1 frage ich mich, ob Olympus die Video-Features auch der E-M1 zur Verfügung gestellt werden. Ein Firmware-Update 3.0 ist ja angekündigt. Vielleicht weiss da jemand mehr über die Specs.

Die Bildwiederholungsrate wie 25p/50p dürfte ja hardwaretechnisch mit der E-M1 kein Problem sein. In der Vergangenheit gab es ja sogar Gerüchte, dass ein Firmware-Update 4K unterstützen soll. Dies wird vielleicht der Nachfolger der E-M1 können.

Alles in allem geht Olympus aber in die richtige Richtung. Es war jammerschade, dass die unglaublich gute Bildstabilisierung von Olympus de facto nur für Foto nutzbar war (keine 25p/50p Unterstützung). Gerade im Videobereich ergeben sich dadurch fantastische Möglichkeiten.

Bleibt abzuwarten, wie das Videobild der E-M5II aussieht. EOSHD.com hat ja schon die Bildqualität der E-M1 über den Klee gelobt. Kann mir nicht vorstellen, dass die E-M5II schlechter wird. Aber abwarten. Slashcam wird sicherlich das Ding bald testen.



Borke
Beiträge: 622

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von Borke »

Hört sich interessant an, aber der Bildsensor ist einfach mal viel zu klein. Filmen oberhalb von Iso 800 möglich?



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von funkytown »

Borke hat geschrieben:Hört sich interessant an, aber der Bildsensor ist einfach mal viel zu klein. Filmen oberhalb von Iso 800 möglich?
Wieso ist der Sensor zu klein??



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von Drushba »

Griff in die Mottenkiste? 2013 wär die Kamera mit FullHD ein echter Hit gewesen. Bildstabi ist nett, aber mittlerweile liegt die Latte für eine Krachercam bei internem 10Bit 422 und 4K sowie dicke Dynamic Range. Wer das zuerst erreicht, hat das Match gewonnen. Hab viele Sympathien für Olympus - aber diese Cam werde ich wohl übergehen.



gunman
Beiträge: 1434

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von gunman »

Drushba hat geschrieben:Griff in die Mottenkiste? 2013 wär die Kamera mit FullHD ein echter Hit gewesen. Bildstabi ist nett, aber mittlerweile liegt die Latte für eine Krachercam bei internem 10Bit 422 und 4K sowie dicke Dynamic Range. Wer das zuerst erreicht, hat das Match gewonnen. Hab viele Sympathien für Olympus - aber diese Cam werde ich wohl übergehen.
Der Meinung bin ich aber gar nicht, denn ich werde mir die Cam anstelle meiner mittlerweile etwas in die Jahre gekommenen GH2 zulegen.
Auf 4 K kann ich nämlich sehr gut verzichten und der Bildstabi ist im Gegensatzt zur GH2 (hat keinen internen Stabi) mehr als nur NETT.
Und das BESTE: Ich kann meine Panasonic Objektive 12-35 f2.8 und das 14-150 behalten und benutzen.
Es gibt einen Kopfhöreranschluss, einen "normalen" Klinkenstecker für ein externes Mikro, einen tollen mitgelieferten Aufsteckblitz, etc. etc.

PS: und was ich noch vergessen habe: ich kann alle meine alten Nikon Objektive (habe einen Novoflex Adapter) jetzt mit einer Top Stabilisierung benutzen !!!
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jan
Beiträge: 10110

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von Jan »

Borke hat geschrieben:Hört sich interessant an, aber der Bildsensor ist einfach mal viel zu klein. Filmen oberhalb von Iso 800 möglich?
Aus dem Grund haben fast alle MFT Modelle (Oly + Pana) "nur" 16 Megapixel und sind damit ähnlich lichtstark wie ein APS-C Modell mit 24 Megapixel. MFT hat eine Sensorfläche von 224,90 mm², APS-C von 328,56 mm² (Canon) oder 369,72 mm² (der Rest von APS-C), rechne dann ein Drittel Auflösung runter, kommt man auf ähnlich große Einzelpixel. Das haben auch viele Testberichte bestätigt. Noch klüger sind dann Firmen wie Fuji, die ein APS-C Modell mit 16 Megapixel mit der X-T1 anbieten. Das erklärt auch die richtig gute High Iso-Performance der X-T1, wo sie gar nicht so weit von einigen Vollformatkameras weg ist, die mit 24-36 Megapixel arbeiten.


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von Angry_C »

Drushba hat geschrieben:Bildstabi ist nett, aber mittlerweile liegt die Latte für eine Krachercam bei internem 10Bit 422 und 4K sowie dicke Dynamic Range. Wer das zuerst erreicht, hat das Match gewonnen.
Eine Dicke Dynamic Range bietet die Olympus auch, aber welche Fotokamera bietet einem denn 10Bit 422 intern? Das wird so schnell nicht kommen. Und was 4K Betrifft, das wollen viele noch gar nicht, und wenn das FullHD auch wirklich FullHD ohne Aliasing und Moiréartefakte ist, dann ist das zusammen mit dem unereichten Stabi doch genial.



Jensli

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von Jensli »

Ich muss sagen, die Cam hat mich ja wirklich interessiert, bis ich beim Lesen von John Brawleys ausführlichem Review über diesen Absatz gestolpert bin:
"There was one thing that REALLY annoyed the hell out of me. When in manual mode using Olympus lenses and once you’re rolling, you can’t actually change the exposure using the dials like you would if the camera wasn’t rolling. Instead, once it’s rolling, you have to access a silly menu on the touch screen and then scroll to an exposure tool and THEN dial it up or down on the touch screen. It’s insane and totally impractical to do while you’re shooting. Even the best IS in the world won’t get rid of the jolts as you stab the touch screen trying to quickly get to the right menu to simply close the aperture down !"

Was zur Hölle hat sich Olympus denn dabei gedacht?? Sorry, aber für mich ist das der Dealbraker, solch eine Kamera ist für mich unbrauchbar.



gunman
Beiträge: 1434

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von gunman »

HI,

Also soo dramatisch sehe ich das nicht, aber es ist sicher ein Manko.
Ich habe das eben bei meiner GH2 probiert. Dort kann man im manuellen Modus beim Filmen entweder die Blende oder die Zeit am Einstellrad verändern, doch merkt man die Sprünge im Bild ziemlich deutlich.
Ehrlich gesagt, ich habe das bei der manuellen Einstellung beim Filmen so gut wie noch nie gebraucht, denn ich möchte eigentlich, dass die einmal eingestellte Belichtung so bleibt wie ich sie eingestellt habe, wenn ich die Kamera bewege.
Gibt es überhaupt "filmende Photoapparate" wo man diese Veränderungen während des Filmens STUFENLOS einstellen kann ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



rush
Beiträge: 15010

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von rush »

@gunman

Das ist eher eine Frage der Objektive... clickless aperture Objektive ala Samyang vdslr erlauben das natürlich - egal an welcher kamera sie baumeln.

Bei meiner D750 merkt man die Blendenschritte beim manuellen verstellen während der Aufnahme auch... überlässt man die Belichtung jedoch der iso(automatik) bekommt man smoothe Übergänge.
keep ya head up



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von raketenforscher »

Jensli hat geschrieben:Ich muss sagen, die Cam hat mich ja wirklich interessiert, bis ich beim Lesen von John Brawleys ausführlichem Review über diesen
Zumal sein Werbefilm mit einem Gimbal gedreht wurde. Was soll das, wenn man den besonderen Bildstabi einer Kamera bewerben will?

Die Kamera kann wahrscheinlich Microruckler gut kompensieren, aber für Kamerafahrten aus der Hand die wie "geschwebt" aussehen, taugt die Kamera auch nicht.



Jensli

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von Jensli »

raketenforscher hat geschrieben:Zumal sein Werbefilm mit einem Gimbal gedreht wurde. Was soll das, wenn man den besonderen Bildstabi einer Kamera bewerben will?

Die Kamera kann wahrscheinlich Microruckler gut kompensieren, aber für Kamerafahrten aus der Hand die wie "geschwebt" aussehen, taugt die Kamera auch nicht.
Ja, das habe ich mich auch gefragt. Und die handgefilmte Version sprach ja nun nicht gerade für den angeblich so tollen Sensorstabi. Das hat gewackelt wie jede andere Knipse auch. Schade. Also werde ich weiterhin die sehr guten (Preis/Leistung) Olympus MFT-Objektive verwenden, aber von Kameras dieser Marke lieber die Finger lassen. Werde mir nun mal die Samsung NX500 anschauen, die scheint dann doch interessanter zu sein.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von Angry_C »

Jensli hat geschrieben:Das hat gewackelt wie jede andere Knipse auch. Schade. Also werde ich weiterhin die sehr guten (Preis/Leistung) Olympus MFT-Objektive verwenden, aber von Kameras dieser Marke lieber die Finger lassen.
Immer lustig, wie Leute ihre Kaufentscheidung von einem Clip fremder Leute abhängig machen. Was ist, wenn der die Kamera selbst noch nicht richtig kennt, einen schlechten Tag hatte oder die Firmware eine Prerelease Version ist?

Wer die EM-5 oder die EM-1 besitzt oder besaß, der weiß wie gut der Stabi funktioniert, nur zaubern kann er auch nicht - aber fast. Ich konnte mit 150mm wie von einem Stativ filmen, zeig mir die Kamera oder den Camcorder, der das kann? Auch der viel gelobte Sony Camcorder BOSS kann da nicht mithalten.

Du kannst ja mal den Test machen, mit der GH3 und dem 45mm 1.8 handgehalten filmen und vergleichen;-)



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von gekkonier »

Ich finds lustig, wie Fotoapparate immer auf Filmtauglichkeit hin runtergemacht werden.

Das Ding ist ein FOTOAPPARAT.

Ja, man kann damit auch Filmen. Aber das ist nicht der Hauptzweck dieses Gerätes.

Für Fotos ist ein eingebauter Stabi ein Hit. Und für Papi hält mal auf sein Hundsvieh drauf und drückt auf rec ist das Ding auch besser als nix.



Und jetzt steinigt mich.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von Angry_C »

gekkonier hat geschrieben:Ich finds lustig, wie Fotoapparate immer auf Filmtauglichkeit hin runtergemacht werden.

Das Ding ist ein FOTOAPPARAT.

Ja, man kann damit auch Filmen. Aber das ist nicht der Hauptzweck dieses Gerätes.

Für Fotos ist ein eingebauter Stabi ein Hit. Und für Papi hält mal auf sein Hundsvieh drauf und drückt auf rec ist das Ding auch besser als nix.



Und jetzt steinigt mich.
Nö, Recht haste:-)



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von funkytown »

Naja. Ein autohersteller der sein Auto als SUV verkauft, muss auch damit rechnen, dass man die geländetauglichkeit überprüft.

Olympus hat erstmalig mit der e-m5 Mark II die videofähigkeiten herausgestellt. Nun müssen sie sich auch mit anderen Kameras messen lassen.



gunman
Beiträge: 1434

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von gunman »

rush hat geschrieben:@gunman

Das ist eher eine Frage der Objektive... clickless aperture Objektive ala Samyang vdslr erlauben das natürlich - egal an welcher kamera sie baumeln.

Bei meiner D750 merkt man die Blendenschritte beim manuellen verstellen während der Aufnahme auch... überlässt man die Belichtung jedoch der iso(automatik) bekommt man smoothe Übergänge.
Ja, da hast Du 100 Prozent Recht. Es ist nur so, dass man bei solchen Objektiven wie z.B. die Samyangs auf den Autofokus verzichten muss, was aber nicht für jeden Anwender ein Nachteil ist, es hängt einfach davon ab was man wie aufnehmen will oder muss !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Olympus E-M5 Mark II -- MFT-Systemkamera mit 1080p24 und All-I

Beitrag von gekkonier »

funkytown hat geschrieben:Naja. Ein autohersteller der sein Auto als SUV verkauft, muss auch damit rechnen, dass man die geländetauglichkeit überprüft.

Olympus hat erstmalig mit der e-m5 Mark II die videofähigkeiten herausgestellt. Nun müssen sie sich auch mit anderen Kameras messen lassen.
Ja, ein SUV muss Geländetauglichkeit beweisen. Richtig. Steht ja drauf und schaut auch irgendwo so aus.
Und ja, klar muss die EM5 II im Videobereich getestet werden. Schaut ja am Papier interessant aus und hat sicher seine Einsatzzwecke.

Aber....



Aber um schon mit Vergleichen zu kommen:


Ich kann mit einem Moped motorisiert von A nach B fahren.
Das kann ich mit einem LKW aber auch.

Also wenn jemand der damit Kohle verdienen will und hohe Ansprüche an Videoaufzeichnung hat einen Fotoapparat kauft und eigentlich eine Videocamera wollte hat sich doch irgendwie vergriffen.

Es ist nett, dass heutige Fotoapparate auch schon für Videos tauglich sind, ja gar keine Frage, aber sie sind eben doch noch immer primär Fotoapparate. Alleine die Haptik spricht doch Bände oder nicht?

Wer sich professionellen Videoansprüchen stellen muss wäre z.B. in meinen Augen die GH4 (mit oder ohne dem Audiozubehördingsi), die wird definitv aber auch ohne Kompromisse als Hybridquetschn vermarktet, d.h. eigentlich ist die GH4 ein Photo- UND Videoapparat.

Auf den EM-5 II Werbemitteln steht drauf dass sie auch Verbesserungen im Videosegment bietet. Aber nichts davon, dass jetzt bitte jeder annehmen sollte das wär DIE knorke Videokamera, oder etwa nicht?
Für mich stellt sich die EM-5 II daher primär als Fotoapparat mit zusätzlichem Schmankerl dar, aber sicher nicht als etwas was ich in einer Videoproduktion verwenden wollen würde. Bestimmt ist sie als B-Cam, oder als Bonus für einen Hochzeitsphotographen, oder als unauffällige Reportagekamera wunderbar tauglich. Aber wie gesagt, Wunder darf man sich davon nicht erwarten. Ausser beim Fotomodus mit dem Sensorrumgewackel damit mehr Mpix rausflutschen. Da muss sie gerade stehen, vor allem für Landschaftsfotografen, die zu alt und schach für schweres FF Equip sind, hähä! (Das hier war ein Scherz... nein eigentlich doch nicht, weil Wandern mit paar Kilos am Buckel ist zach. Und mit MFT Klumpat weniger schlimm.)

Man muss halt meiner Meinung nach immer abwägen, ob sich ein Fotoapparat tatsächlich mit einer ausgewachsenen Videokamera messen muss - es kommt halt darauf an welche Ansprüche man stellt. Und wenn man hohe Ansprüche stellt sollte man auch wissen was das passende Werkzeug ist!

Ich kann ja mit einem LWK auch nicht enge Gasserl fahren und in der Stadt überall parken oder mit dem Moped meine neue Küche nach Hause transportieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von blumenullneun - Di 16:03
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18