Also ganz von vorne: MOV ist die Dateiendung für einen Quicktime-
CONTAINER, dort können diverse Codecs drin liegen. Zum Beispiel mpeg2, mpeg4, Apple ProRes, auch unkomprimierte Daten können darin liegen. Deine Nikon-Kamera zeichnet aber ein HD-Signal im h.264 Codec im Quicktime-Container auf, und das anders als Canon nicht mal besonders gut, weshalb es zu erhöhter Rechenleistung führt. (Übrigens könnte die Kamera es genauso gut auch im MP4-Container speichern.) Also ist das HD-Signal schon komprimiert, und zwar ordentlich!
Bei h.264 wird das Video als GoP (Group of Pictures) gespeichert, das heißt 1 Bild wird gespeichert ("i-Frame") und dann gibt es Bilder, die sich auf das erste Bild beziehen, darin wird der "Unterschied" gespeichert. Bis wieder ein "i-Frame" gespeichert wird (in der Regel nach 24 Bildern, egal ob man 25, 30 oder 50 Bilder pro Sekunde aufnimmt).
So kann man sich das ganze vorstellen:
Schneidet man das Video, muss Premiere viel Rechenarbeit leisten, und das ist völlig normal. Denn schneidet man das i-Frame weg, muss Premiere erstmal aus den Originalfiles alles neu berechnen.
Wenn Du viel Material oder einen nicht ganz so schnellen Rechner hast, empfehle ich Dir, das Material in den DNxHD-Codec zu wandeln mit 120Mbit (das reicht völlig aus, außer Du musst eine aufwendige Farbkorrektur machen, dann kannst Du auch 180Mbit nehmen - die Dateien werden aber nur unnötig groß!).
DNxHD - das ist ursprünglich ein Avid-Codec, mit dem Premiere aber problemlos arbeiten kann. Bei DNxHD wird - anders als bei h.264 - jedes Bild einzeln gespeichert und die Datei ist "weniger komprimiert". Die Rechenarbeit ist deutlich geringer, der Zugriff direkter.
Eine andere Möglichkeit wäre es in ProRes zu wandeln, das empfehle ich aber nur, wenn Du einen Apple-Rechner hast. Die Files werden doch recht groß und ich mag den DNxHD Codec lieber. Eine spezielle Software brauchst du dafür nicht.
Konvertieren kannst Du natürlich einfach mit dem mitgelieferten Adobe Tool, dem Media Encoder. Der funktioniert im Hintergrund (während Du mit Premiere o.ä. arbeitest) und ist schnell. Die DNxHD Codecs gibt es kostenlos. Ich glaube sie werden sogar bei dem Media Encoder/ Premiere mitgeliefert.
Download DNxHD-Codec:
http://avid.force.com/pkb/articles/en_U ... d/en423319
Download Apple ProRes Codec:
http://support.apple.com/kb/DL2
Übrigens (das ist aber Offtopic, nur als Zusatzinfo): Beim Avid-Import wird sogar standardmäßig eine HD-Datei in den MXF-Container (einfach ein anderer Container als MOV) in einen DNxHD Codec gewandelt. Avid arbeitet so mit dem eigenen Dateisystem und belässt die Originaldateien auf der Festplatte. So lässt es sich mit Avid sehr schnell arbeiten. Mit schneller CPU, Festplatte & ausreichend RAM kann man auch per "AMA-Link" schneiden (da schneidet man dann direkt die original h.264 Dateien), was aber nicht empfohlen ist und bei Premiere Standard-Philosophie ist. Mit einem modernen Rechner ist das aber eigentlich auch problemlos möglich.
Viele Grüße,
Constantin