Postproduktion allgemein Forum



Filmtypen Übersicht?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
el vagabundo
Beiträge: 44

Filmtypen Übersicht?

Beitrag von el vagabundo »

Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage zu den verschiedenen Filmtypen die früher genutzt wurden.

Es gibt ja in der analogen Fotografie die verschiedensten Filme wie z.b. Kodak Portra 160, Tmax, Ektar etc.

Bei Kinofilmen kenne ich mich da leider nicht aus.

Gibt es irgendwo Informationen, welche Marke bzw. Typ verwendet wurde? Steht sowas in den Credits? Wo kann man sowas online finden? Bei wikipedia finde ich nichts dazu.

Mir geht es bei der Übung um bestimmte Farbzusammenstellungen, die ich in der Fotografie mittels Colorgrading nutzen möchte.

Beispiel: Ich schaue einen älteren Film wo mir die Farben gut gefallen. Jetzt möchte ich quasi den Film eingeben und die Suchmaschine soll mir sagen auf welchem Zelluloidtyp die das gefilmt haben.

Es gibt für die Fotobearbeitung für Lightroom VSCO und ähnliche Presets. Wahrscheinlich gibt es sowas über Kinofilme nicht, oder? Mir würde aber ein Anhaltspunkt schon reichen.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Saludos
Carsten



thsbln
Beiträge: 1690

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von thsbln »

Hier kannst Du zumindest mal ein paar Namen finden:

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_mo ... ilm_stocks

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_color_film_systems

hoffe das hilft irgendwie.
損したくないあなたはここで買おう



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von Starshine Pictures »

Es gibt ein ziemlich grosses Archiv mit technischen Informationen zu Filmproduktionen. Dort solltest du fündig werden.

https://shotonwhat.com

Das Tool "FilmConvert" bietet die gängigsten Filmstocks die so bei Filmen benutzt wurden. Es simuliert deren Farbwiedergabe, im Prinzip genau wie VSCO das macht. Aber natürlich sind das nur Näherungswerte und muss je nach Kamera noch manuell angepasst werden. Funktioniert aber erstaunlich gut. Ich benutze is bei fast jedem Clip den wir machen. Hier ein kleines Beispiel von uns:





Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Jan
Beiträge: 10099

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von Jan »

Ich hatte mal das Vergnügen beim Dreh einer Arri und dem Fuji REALA 500D dabei zu sein. Das besondere am Reala ist die vierte Schicht, normal hat ein Film drei Schichten. Er hat besondere Stärken bei gemischten Licht. Dieser Film ist der meistverkaufteste Fuji Kinofilm.

Kameramann David Mullen LA schrieb (englisch-deutsch Übersetzung von Google):


Filtern Sie das Kameraobjektiv wird nicht die Farbe Unterschied zwischen gemischten Lichtquellen zu ändern. Alles Art abhängt, wie dominant einer Hand ist über eine andere, aber im Allgemeinen sollten Sie entweder mit dem Versuch, Ihre Quellen (Lampen tauschen, Geliermittel Fenster, etc.) entsprechen und dann ca. Filtration denken beginnen. Oder lernen zu lieben eine gemischte Farbtemperatur aus!


Da Sie in 35-mm-schießen, würde ich die neue Fuji F-500D "Reala" Lager, die eine vierte Farbschicht verwendet, um einen Teil der grünen Spitze Wirkung hemmen bei Aufnahmen unter Leuchtstoffröhren empfehlen. Nicht vollständig korrigieren, aber es wird Sie näher durch den Verlust einiger der greenishness in den Leuchtstoffröhren zu bekommen. Wenn der Großteil Ihrer Beleuchtung aber wird gemischt mit Warm White Leuchtstoffröhren Wolfram, würden Sie wahrscheinlich besser dran mit einem Wolfram ausgewogene vorrätig sein. Aber wenn man über Cool Whites mit Tageslicht meist gemischt reden, würde ich in die mit dieser neuen Lager zu suchen. (Ich bin weniger begeistert eines der Fuji und Kodak 500 ASA-Aktien in 16 mm, kann aber F-500D ohne Vorbehalte in 35mm empfehlen.) Es ist etwas Pastell und hat ein wenig mehr Schatten Detail als die Wolfram-Version.


Es gibt noch keinen Ersatz für die Korrektur der Lichter zu passen - es gibt Ihnen mehr Möglichkeiten. Ich habe nicht die FLB oder FLD Filter verwendet, Angst vor dem Verlust zu viel Licht, aber ich habe milder Korrektur vom LLD oder einem 812-Filter verwendet, nur um zu klopfen wieder etwas von dem Blau des kühlen Weißen auf Wolfram ausgewogene Lager, dabei den Großteil der Korrektur in der Post.


fujifilm.com/products/motion_picture/lineup/reala500d

VG
Jan



el vagabundo
Beiträge: 44

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von el vagabundo »

Super!

Sehr interessant!

Vielen Dank euch!



thsbln
Beiträge: 1690

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von thsbln »

Jan hat geschrieben:nur um zu klopfen wieder etwas von dem Blau des kühlen Weißen auf Wolfram ausgewogene Lager
Trefflich formuliert!
損したくないあなたはここで買おう



Jan
Beiträge: 10099

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von Jan »

War halt der Google-Übersetzer, aber das Originalforum ist immer einen Klick wert, dort sind sogar Kodak Mitarbeiter und einige bekannte Kameramänner dabei:

cinematography.net


cinematography.net/edited-pages/FluorescentsDaylight


VG
Jan



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von Schleichmichel »

Und bei der imdb findest Du gelegentlich Einträge zum Kameranegativ. Das Thema FUJI ist ja leider durch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46