Postproduktion allgemein Forum



Filmtypen Übersicht?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
el vagabundo
Beiträge: 44

Filmtypen Übersicht?

Beitrag von el vagabundo »

Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage zu den verschiedenen Filmtypen die früher genutzt wurden.

Es gibt ja in der analogen Fotografie die verschiedensten Filme wie z.b. Kodak Portra 160, Tmax, Ektar etc.

Bei Kinofilmen kenne ich mich da leider nicht aus.

Gibt es irgendwo Informationen, welche Marke bzw. Typ verwendet wurde? Steht sowas in den Credits? Wo kann man sowas online finden? Bei wikipedia finde ich nichts dazu.

Mir geht es bei der Übung um bestimmte Farbzusammenstellungen, die ich in der Fotografie mittels Colorgrading nutzen möchte.

Beispiel: Ich schaue einen älteren Film wo mir die Farben gut gefallen. Jetzt möchte ich quasi den Film eingeben und die Suchmaschine soll mir sagen auf welchem Zelluloidtyp die das gefilmt haben.

Es gibt für die Fotobearbeitung für Lightroom VSCO und ähnliche Presets. Wahrscheinlich gibt es sowas über Kinofilme nicht, oder? Mir würde aber ein Anhaltspunkt schon reichen.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Saludos
Carsten



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von thsbln »

Hier kannst Du zumindest mal ein paar Namen finden:

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_mo ... ilm_stocks

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_color_film_systems

hoffe das hilft irgendwie.
損したくないあなたはここで買おう



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von Starshine Pictures »

Es gibt ein ziemlich grosses Archiv mit technischen Informationen zu Filmproduktionen. Dort solltest du fündig werden.

https://shotonwhat.com

Das Tool "FilmConvert" bietet die gängigsten Filmstocks die so bei Filmen benutzt wurden. Es simuliert deren Farbwiedergabe, im Prinzip genau wie VSCO das macht. Aber natürlich sind das nur Näherungswerte und muss je nach Kamera noch manuell angepasst werden. Funktioniert aber erstaunlich gut. Ich benutze is bei fast jedem Clip den wir machen. Hier ein kleines Beispiel von uns:





Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Jan
Beiträge: 10100

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von Jan »

Ich hatte mal das Vergnügen beim Dreh einer Arri und dem Fuji REALA 500D dabei zu sein. Das besondere am Reala ist die vierte Schicht, normal hat ein Film drei Schichten. Er hat besondere Stärken bei gemischten Licht. Dieser Film ist der meistverkaufteste Fuji Kinofilm.

Kameramann David Mullen LA schrieb (englisch-deutsch Übersetzung von Google):


Filtern Sie das Kameraobjektiv wird nicht die Farbe Unterschied zwischen gemischten Lichtquellen zu ändern. Alles Art abhängt, wie dominant einer Hand ist über eine andere, aber im Allgemeinen sollten Sie entweder mit dem Versuch, Ihre Quellen (Lampen tauschen, Geliermittel Fenster, etc.) entsprechen und dann ca. Filtration denken beginnen. Oder lernen zu lieben eine gemischte Farbtemperatur aus!


Da Sie in 35-mm-schießen, würde ich die neue Fuji F-500D "Reala" Lager, die eine vierte Farbschicht verwendet, um einen Teil der grünen Spitze Wirkung hemmen bei Aufnahmen unter Leuchtstoffröhren empfehlen. Nicht vollständig korrigieren, aber es wird Sie näher durch den Verlust einiger der greenishness in den Leuchtstoffröhren zu bekommen. Wenn der Großteil Ihrer Beleuchtung aber wird gemischt mit Warm White Leuchtstoffröhren Wolfram, würden Sie wahrscheinlich besser dran mit einem Wolfram ausgewogene vorrätig sein. Aber wenn man über Cool Whites mit Tageslicht meist gemischt reden, würde ich in die mit dieser neuen Lager zu suchen. (Ich bin weniger begeistert eines der Fuji und Kodak 500 ASA-Aktien in 16 mm, kann aber F-500D ohne Vorbehalte in 35mm empfehlen.) Es ist etwas Pastell und hat ein wenig mehr Schatten Detail als die Wolfram-Version.


Es gibt noch keinen Ersatz für die Korrektur der Lichter zu passen - es gibt Ihnen mehr Möglichkeiten. Ich habe nicht die FLB oder FLD Filter verwendet, Angst vor dem Verlust zu viel Licht, aber ich habe milder Korrektur vom LLD oder einem 812-Filter verwendet, nur um zu klopfen wieder etwas von dem Blau des kühlen Weißen auf Wolfram ausgewogene Lager, dabei den Großteil der Korrektur in der Post.


fujifilm.com/products/motion_picture/lineup/reala500d

VG
Jan



el vagabundo
Beiträge: 44

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von el vagabundo »

Super!

Sehr interessant!

Vielen Dank euch!



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von thsbln »

Jan hat geschrieben:nur um zu klopfen wieder etwas von dem Blau des kühlen Weißen auf Wolfram ausgewogene Lager
Trefflich formuliert!
損したくないあなたはここで買おう



Jan
Beiträge: 10100

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von Jan »

War halt der Google-Übersetzer, aber das Originalforum ist immer einen Klick wert, dort sind sogar Kodak Mitarbeiter und einige bekannte Kameramänner dabei:

cinematography.net


cinematography.net/edited-pages/FluorescentsDaylight


VG
Jan



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Filmtypen Übersicht?

Beitrag von Schleichmichel »

Und bei der imdb findest Du gelegentlich Einträge zum Kameranegativ. Das Thema FUJI ist ja leider durch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09