Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sennheiser Richtröhren



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
jk86
Beiträge: 186

Sennheiser Richtröhren

Beitrag von jk86 »

Ahoi,

ich liebäugle schon länger mit der Anschaffung eines eigenen Richtrohrs, bin mir aber noch unsicher, welches es werden soll. In der engeren Auswahl sind das allseits beliebte Sennheiser ME 66, mit dem ich bereits die Ehre hatte, das neue MKE 600 oder ein gebrauchtes MKH 416.

Das Mikro soll für Outdoor-Aufnahmen in der klassischen Angelsituation eingesetzt werden, und indoor, um mein AKG C 1000 etwas zu ergänzen (Das ME 66 bringt in der Kombi mehr Druck untenrum, klingt alleine aber IMHO in den Hochmitten nicht filigran genug, als dass ich es indoor für Sprache allein einsetzen möchte. Zumindest ist das so eine Einschätzung von einem Interviewdreh, der ein halbes Jahr zurückliegt).
Ich filme bisher dokumentarisch, habe aber gerade die Aussicht, dieses Jahr auch etwas zunehmend szenisch zu drehen. Verwendet wird ein Zoom H4n.

Das MKE 600 wird in Rezensionen gelobt als etwas besser auflösende und günstigere Alternative zum ME 66 (wenn man das Speiseteil mitrechnet), das nicht ganz so super empfindlich sein soll.

Das MKH 416 ist ja ein Klassiker, der Neukauf ist mir aber zu teuer. Mir macht es aber nichts aus, Tuchel auf XLR zu löten oder eine Batterielösung zu improvisieren, solange das Mikro an sich noch tut, was es soll, auch wenn es 20 Jahre lang im Keller gelegen hat.

Und nun die Preisfrage: Was wäre eure Entscheidung? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Mikros gemacht? Wo sind die wesentlichen Unterschiede, Haken und Vorteile?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Sennheiser Richtröhren

Beitrag von Pianist »

Mit einem MKH 416 kannst Du praktisch nichts verkehrt machen, sofern Du es vor dem Kauf testest und es funktioniert.

Du musst nur eins wissen: Das MKH 416 gab es früher in vier Ausführungen. Und zwar jeweils mit XLR- und mit Kleintuchel-Stecker, und das jeweils einmal mit Phantomspeisung und mit Tonanderspeisung. Letztere ist heute nirgendwo mehr gebräuchlich, da müsstest Du also immer ein Speiseteil einsetzen, und diese Speisung hat auch einige technische Nachteile.

Du solltest also beim MKH 416 immer auf die Endung "P48 U" achten, also Phantomspeisung und XLR. Wenn Du irgendwo seltenerweise ein MKH 416 mit der Endung "P48-3" findest, kannst Du das auch nehmen, aber dann musst Du Dir tatsächlich ein Kabel mit einer Kleintuchel-Kupplung (wird auch "Rundsteckverbinder nach DIN 41524" oder "DIN-Stecker" genannt) löten.

Klanglich ist ein MKH 416 auf jeden Fall schöner als ein ME66/K6.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sennheiser Richtröhren

Beitrag von TonBild »

jk86 hat geschrieben:In der engeren Auswahl sind das allseits beliebte Sennheiser ME 66, mit dem ich bereits die Ehre hatte, das neue MKE 600 oder ein gebrauchtes MKH 416.
Das Rode NTG 4+ zum Preis von 400 Dollar würde ich noch mit in die Auswahl nehmen:

https://www.slashcam.de/news/single/R-DE ... 11881.html
jk86 hat geschrieben:Und nun die Preisfrage: Was wäre eure Entscheidung? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Mikros gemacht? Wo sind die wesentlichen Unterschiede, Haken und Vorteile?
Zunächst einmal musst Du schauen, ob Du dem Mikro eine Phantomspeisung anbieten kannst. Falls nicht, kommen nur die von einer Batterie gespeisten Mikrofone in Frage. Wenn Du universell sein willst, würde ich die letztgenannten bevorzugen.

Das Sennheiser ME 66 hat einen recht starken Pegel, aber vom Klang gibt es besseres (Sennheiser MKH 8060). Zum neuen Rode NTG 4+ liegen noch keine Erfahrungen vor.



schloerg
Beiträge: 106

Re: Sennheiser Richtröhren

Beitrag von schloerg »

Als wenn es nur noch Sennheiser und RODE geben würde. Ich benutze sein Jahren ein unverwüstliches AKG C460 B mit einer (austauschbaren) Hypernierenkapsel CK 63-ULS. Ist ein modulares System, das auch noch andere Kapseln erlaubt. Die Neuauflage heisst AKG C480 B und wird wohl ähnlich sein in Flexibilätat und Qualität. Ausserdem verwende ich ein Audio Technica BP 4029. Das ist ein MS Mikrofon wie ich es mir lange gewünscht habe, superleicht, rauscharm, und mit schaltbarer MS Technik. Kostet bei Thomann 899€, wert es sich zusammen mit dem AKG System einmal anzuschauen.

Gruss aus Zürich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von philr - Mi 18:04
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 17:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 17:13
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45