Sony Forum



PMW-200: Probleme mit LED Scheinwerfern bei blauem Farbton



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
thatsnotmyname
Beiträge: 10

PMW-200: Probleme mit LED Scheinwerfern bei blauem Farbton

Beitrag von thatsnotmyname »

Hi Leute!

Ich filme hin und wieder auf Veranstalungen, erst mit der PMW-EX1R, jetzt mit der PMW-200.
Das letzte mal hatten wir massive Probleme mit LED Strahlern auf der Bühne, wenn diese einen blauen Farbton angenommen haben. Laut Veranstalter waren es hochwertige Strahler, die auch bei TV Produktionen eingesetzt werden.
Besonders schlimm war es für das Bild, wenn die Spots in die fast weiße Haarpracht eines älteren Darstellers getrahlt haben. Da erinnerte die Haarfarbe dann an Marge Simpson.
Nicht nur beide Sonys, sondern auch unsere Canon DSLR und die GoPro 3+ hatte mit dieser Farbe der Scheinwerfer ähnliche Probleme.
Mit Absprache der Technik, wurde die Farbe dann auf ein deutlich helleres Blau geändert, womit es dann keine Probleme mehr gab.
Auf die Schnelle konnten wir das an der Kamera nicht in den Griff bekommen.
Jetzt würden wir gerne wissen, ob wir beim nächsten Fall eine Möglichkeit hätten, die Kameras umzustellen.
Hier habe ich keinen kurzen Clip hochgeladen, auf dem denke ich ganz gut sichtbar wird, was das Problem war.
http://youtu.be/uKacNENLFoo

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand kurz erklären könnte, was zu diesem unnatürlich wirkenden Überstrahlen führt, und was man kameratechnisch dagegen machen könnte.

Danke euch schomal!



ruessel
Beiträge: 10343

Re: PMW-200: Probleme mit LED Scheinwerfern bei blauem Farbton

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



wp
Beiträge: 807

Re: PMW-200: Probleme mit LED Scheinwerfern bei blauem Farbton

Beitrag von wp »

thatsnotmyname hat geschrieben: Laut Veranstalter waren es hochwertige Strahler, die auch bei TV Produktionen eingesetzt werden.
aber selbstverständlich...

/Ironie

Im Grunde hilft nur ein Vorabgespräch mit den Verantwortlichen, leider.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: PMW-200: Probleme mit LED Scheinwerfern bei blauem Farbton

Beitrag von Blackeagle123 »

Wir waren vor kurzem in einem Raum, in dem ein Veranstaltungstechniker meinte eine "schöne blaue Lichtstimmung" mit LED PARs zu erzeugen, ohne dabei ein Grundlicht zu bauen. Da sollten wir dann drehen. Weißabgleich bei 70.000K (ich wusste gar nicht, dass eine PDW-700 sowas kann)! War auch nur eine Spaß-Messung.

Wir haben die Scheinwerfer dann auf Weiß geschaltet und lagen immernoch bei 6000K, diese PAR-Kannen haben aber trotzdem kein annäherndes Tageslicht, da sie nur hässliche Spitzen erzeugen, so dass die Hautfarbe ganz hässlich aussieht.

Also haben wir vor dem Dreh noch schnell 3 Arri 300W in dem Raum versteckt, indirekt an die Decke geleuchtet und tatsächlich mit Kunstlicht ein Mischlicht erzeugt (noch nicht mal mit CTB-Folie), da das das einzige war, was geholfen hat. Wir haben den Weißabgleich dann auf Kunstlicht gemacht, die Hauttäne sahen schön aus und der Raum hatte die kalte, blaue Stimmung (für die Kamera), die er ursprünglich haben sollte.

Aber nicht nur im Fernsehen, auch für die Besucher wirkten die Wände im Raum durch den Warm-Kalt-Kontrast sehr kalt, da die Gesichter und Hauttöne ja warm waren und die Wände in Tageslicht waren. Das heißt: Man braucht dieses extreme LED-Blau gar nicht, mit dem die Veranstaltungstechniker da arbeiten. Früher haben Farbfolien vor Lampen auch gereicht - und die haben keinen Kanal so stark zum Clippen gebracht. Jedenfalls waren die weit entfernt von 70.000K.

Aber die Veranstaltungstechniker wollen da eher den besonderes Farbkick haben und farblich noch eins drauf setzen, die krasse Stimmung im blausten blau. Ich bin dann immer vorher da, spreche mit dem Veranstalter und kommuniziere bei solchen Veranstaltungen, dass ein Grundlicht auf der Bühne gebaut wird (eine Grundhelligkeit von vorne, ggf. sogar ein Spitzlicht von hinten), dann können die Veranstaltungstechniker danach ihre Stimmung bauen. Immer geht das natürlich auch nicht, bei Konzertaufzeichnungen ist das aber Standard. Nur als kleiner Tipp für die Zukunft, denn dann sehen die Aufnahmen sauberer aus, clippen kann es natürlich trotzdem auch mal, dann korrigiert man eben ein wenig mit der Blende...

Viele Grüße,
Constantin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15