bestimmt kann mir jemand ungefähr sagen, mit welchem Equipment dieser Imagefilm von Edeka Nord gedreht wurde?!!
1.Welche Kamera kann ich nehmen, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen?
2.Wieviele Kameras bräuchte ich? Ich denke 2 würde eigentlich reichen oder?
3.Was sollte ich bei Lichtsetzung beachten? Wieviel Watt? Wieviele Lampen? Welche Folien?
4. Dolly - Welches Model könnt ihr mir da empfehlen?
5. Für O-Geräusche reicht doch ein Richtmikrofon eigentlich aus oder?
Binneuhier hat geschrieben:
2.Wieviele Kameras bräuchte ich? Ich denke 2 würde eigentlich reichen oder?
3.Was sollte ich bei Lichtsetzung beachten? Wieviel Watt? Wieviele Lampen? Welche Folien?
5. Für O-Geräusche reicht doch ein Richtmikrofon eigentlich aus oder?
Ich habe leider nicht so viel Filmerfahrung
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber bei den Ansagen finde ich es beachtlich, daß du jemanden dazu bringen konntest dir dafür 15000 Mäuse anzuvertrauen.
Du kannst bei mir sofort in der Akquise anfangen. Solche Leute kann ich immer gebrauchen. Nicht auszudenken was du dann erst mit meinen Referenzen raus holen könntest. ;-)
Frank Glencairn hat geschrieben:
Du kannst bei mir sofort in der Akquise anfangen. Solche Leute kann ich immer gebrauchen. Nicht auszudenken was du dann erst mit meinen Referenzen raus holen könntest. ;-)
Ich würde das einfach genau so machen wie bei deinen vorherigen Aufträgen, denn dein Kunde will ja wahrscheinlich sowas wie er da wohl bei deinen Referenzen gesehen hat. Wahrscheinlich mag er deinen Stil und erwartet jetzt einfach auch sowas, da würde ich jetzt garnicht groß andere Leute kopieren und wie sie arbeiten, sondern eher selber kreativ werden. Ich glaube, dafür zahlt der dir das Geld, weil er annimmt, dass du sowas bereits kannst - vermutlich hast du ihm das ja auch so erzählt.
Ist das jetzt ein fiktives Projekt oder eines das du wirklich abwickeln sollst als Auftrag? Geht aus deiner Fragestellung nicht wirklich hervor, bzw. dein Post verwirrt etwas.
Stefan Huber - Director/DOP/Editor - stefanhuberfilms.at
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Darf ich denn mal fragen, warum Du Dir ausgerechnet so einen grusseligen Film als Vorlage wählst?
Na ja, hat aber den Vorteil das Du es bestimmt besser machst! ;-)
Das sehe ich genauso - das ist wahrlich keine Referenz für einen Imagefilm. Die Beleuchtung ist absolut unterirdisch und der übermäßige DOF Einsatz nervt.
Binneuhier hat geschrieben:
2.Wieviele Kameras bräuchte ich? Ich denke 2 würde eigentlich reichen oder?
3.Was sollte ich bei Lichtsetzung beachten? Wieviel Watt? Wieviele Lampen? Welche Folien?
5. Für O-Geräusche reicht doch ein Richtmikrofon eigentlich aus oder?
Ich habe leider nicht so viel Filmerfahrung
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber bei den Ansagen finde ich es beachtlich, daß du jemanden dazu bringen konntest dir dafür 15000 Mäuse anzuvertrauen.
Du kannst bei mir sofort in der Akquise anfangen. Solche Leute kann ich immer gebrauchen. Nicht auszudenken was du dann erst mit meinen Referenzen raus holen könntest. ;-)
Binneuhier hat geschrieben:Ich erstelle zur Zeit ein Konzept, der wieder theoretisch - es ist eine Studiumleistung.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.