Tja, aber das beobachte ich bei Canopus HQX definitiv bei meinem letzten UHD-Projekt in Vegas. Das Material liegt bei Vegas in der timeline. Teile, die nicht mit Helligkeits- oder Farbkorrekturen versehen sind, werden ohne neuerliche Kompression aus dem 32bit floating point Projekt ausgegeben (sieht man an der Bildschirmanzeige die einen diesbezüglichen Text auswirft).Jim_pansen hat geschrieben:Ein Smartrendering bei nicht nativ integrierten Codecs halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Nimm's mir nicht übel, aber das glaube ich nicht!wolfgang hat geschrieben:Tja, aber das beobachte ich bei Canopus HQX definitiv bei meinem letzten UHD-Projekt in Vegas. Das Material liegt bei Vegas in der timeline. Teile, die nicht mit Helligkeits- oder Farbkorrekturen versehen sind, werden ohne neuerliche Kompression aus dem 32bit floating point Projekt ausgegeben (sieht man an der Bildschirmanzeige die einen diesbezüglichen Text auswirft).Jim_pansen hat geschrieben:Ein Smartrendering bei nicht nativ integrierten Codecs halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Ob unwahrscheinlich ode wahrscheinlich weiß ich nicht - es ist aber so.
Ist es nicht logisch, dass an Passagen, auf denen keine Effekte liegen, der Export sehr schnell ist?Marco hat geschrieben:Ehrlich gesagt konnte ich das zuerst auch kaum glauben, zumal ich skeptisch war, ob Smartrendern in einem Floatpoint-Projekt überhaupt möglich ist.
Aber ich habe es gerade mit HQX getestet und Wolfgang hat Recht. Man bemerkt es sowohl an der Zeit des Exports als auch an der Anzeige in der Vorschau, wo ein Smartrendern signalisiert wird.
Zu diesem Projekt - also das ist natürlich mal hoch interessant. So wie ich das sehe nimmst du die 4 clips hast als Video Output FX levels drinnen.Marco hat geschrieben:->Hier ist ein Vegas-Projekt inklusive der Testclips, in dem man es deutlich sieht.

Ich glaube, an dieser Hürde scheitert hier keiner von uns! ;)dienstag_01 hat geschrieben:Wenn man einen perfekten Luminanzverlauf in 10bit auf einem, sagen wir mal nicht 8bit, aber 6bit Monitor - es gibt ja etliche, die die 8bit nicht ganz schaffen - anschaut, wird man immer Banding haben. Das hat mit dem Ausgangsfile und dem NLE herzlich wenig zu tun.
Nur mal so zum Verständnis ;)
LOLthsbln hat geschrieben:Hüstel, ich hab ja was losgetreten! Und verstehe fast nur noch Bahnhof.
Immerhin kann ich mit GoPro Studio den Cineform-Codec nutzen und werde nun versuchen, mittels Vegasaur in Vegas meine Clips aus den jeweiligen Projekt-Dateien in die bestmögliche Qualität (Filmscan 2) zu rendern, dann sollten ja die 10bit erhalten bleiben?!
Merci!
Mit 7.41.28Jim_pansen hat geschrieben:Sorry, Wolfgang, aber da muss bei dir etwas schief gelaufen sein!
Meine Screenshots in meinem Test können deinen Befund in Edius nicht bestätigen.
Mit welcher Edius-Version arbeitest du?
Doch, das Histogramm der Files sieht genauso aus wie bei dir. Ist ja dein Projekt! Und auch dei anderen Einstellugend sind damit von dir übernommen.Marco hat geschrieben:Du siehst im Histogramm des V210-Clips Banding? Echte Lücken?
Und der 8-Bit-Clip zeigt bei dir weniger Lücken als die V210-Referenz?
Dein Projekt steht auf Gleitkomma Videolevel?
Bei mir ist das nicht so, siehe Screenshots: Die V210-Referenz ist die einzige Quelle, die in diesem Projekt noch ein lückenloses Histogramm zeigt.
Gut, hier ist ein Unterschied sichtbar. Ob das nun aber ein Artefakt ist, kann zumindest ich schwer beurteilen. Ich weiß ja nicht wie es bei den Anderen aussieht - aber ich habe hier 8it Schirme stehen, und sicherlich keine sonderlich tollen.mash_gh4 hat geschrieben:intern wird auch bei verwendung von integer datenrepräsentation sicher nie mit 10bit auflösung gerechnet, sondern immer mit 8, 16 od 32 bit breite.
16bit reichen aber im vorliegenden fall mit größter wahrscheinlichkeit bereits aus, um keinen unterschied zur float (32bit) bearbeitung sichbar werden zu lassen.
Kann gut sein dass dies mitspielt. Aber dann können wir uns von diesen Ansätzen hier eher verabschieden. Einfach, weil es mit 8bit Geräten dann kaum zu beurteilen wäre?mash_gh4 hat geschrieben: oder aber, im wissen um die beschränkung des verwendeten ausgabe-kanals, vorsorglich sauber für 8-bit darstellung aufbereitet werden.
...
das ist auch der grund, warum vernünftig optimiertes 8bit material oft deutlich befriedigender wirken kann als 10bit quellen, die auf billigen 8bit monitoren angezeigt werden oder in technisch unzureichender weise in 8bit delivery-codecs gepackt wurden.
Oh Gott!Jim_pansen hat geschrieben: LOL
Ich hoffe, dir ist mit dem GoPro-Cineform Codec Pack geholfen.
Wobei ich so meine Zweifel habe und der Workflow im Grunde auch mal auf
Farbtiefe, Colorshifts und Lumaspreizungen ge-checkt werden müsste. ;)
Jim
Das ist auch meine Vorstellung dazu.mash_gh4 hat geschrieben:16bit reichen aber im vorliegenden fall mit größter wahrscheinlichkeit bereits aus, um keinen unterschied zur float (32bit) bearbeitung sichbar werden zu lassen.
Abschneiden kenne ich auch nur in dem Fall, wenn 10 Bit Material über eine 8 Bit Schnittstelle gelesen wird.mash_gh4 hat geschrieben:einige bedeutsamkeit bzw. aufmerksamkeit verdient übrigens auch die tatsache, dass es einen großen unterschied macht, ob 10bit daten einfach nur auf 8 bit gerundet bzw. abgeschnitten werden (bspw. mit einem verschieben der bits um zwei stellen nach rechts), oder aber, im wissen um die beschränkung des verwendeten ausgabe-kanals, vorsorglich sauber für 8-bit darstellung aufbereitet werden. im letzteren fall wird gewöhlich mit dithering u.ä. eine ausgabe erzeugt, die deutlich weniger banding zeugt bzw. auffallend besser wirkt als abgeschittene übergangswerte. das ist auch der grund, warum vernünftig optimiertes 8bit material oft deutlich befriedigender wirken kann als 10bit quellen, die auf billigen 8bit monitoren angezeigt werden oder in technisch unzureichender weise in 8bit delivery-codecs gepackt wurden.
Danke, ach ich hab doch HDCAM SR schon wieder vergessen...Marco hat geschrieben:Wenn du sicher sein willst, schick mir doch erstmal einen kleinen CineForm-Clip zu. Ich weiß nicht, wie sich die CineForm-Variante, die für die GoPro lizensiert ist, in Vegas Pro verhält.
Ich würde im Zweifelsfall noch am ehesten HDCAM SR vertrauen. Bei dem, was du weiter oben zu ProRes geschrieben hast, wären die HDCAM SR Lite-Dateien sogar noch etwas kleiner als die ProRes-Originale.
An einem Testclip hätte ich auch Interesse!thsbln hat geschrieben:Danke, ach ich hab doch HDCAM SR schon wieder vergessen...Marco hat geschrieben:Wenn du sicher sein willst, schick mir doch erstmal einen kleinen CineForm-Clip zu. Ich weiß nicht, wie sich die CineForm-Variante, die für die GoPro lizensiert ist, in Vegas Pro verhält.
Ich würde im Zweifelsfall noch am ehesten HDCAM SR vertrauen. Bei dem, was du weiter oben zu ProRes geschrieben hast, wären die HDCAM SR Lite-Dateien sogar noch etwas kleiner als die ProRes-Originale.
Ich kann Dir nachher was in die dropbox legen, vielen Dank!
Bearbeite es doch gleich in einem 32bit Projekt in After Effects ;)Wegen der geringeren Rundungsfehler bei der Anwendung von Effekten bearbeite ich 8 Bit Quellmaterial grundsätzlich in 10 Bit Projekten.
Auf keinen Fall!dienstag_01 hat geschrieben:Bearbeite es doch gleich in einem 32bit Projekt in After Effects ;)Wegen der geringeren Rundungsfehler bei der Anwendung von Effekten bearbeite ich 8 Bit Quellmaterial grundsätzlich in 10 Bit Projekten.
10 Bit sicher auch nicht, ist nur die Hoffnung, dass viel viel hilft ;)32 Bit ist in meinem Fall auch überhaupt nicht notwendig.
Also diese Darstellung ist jetzt ein wenig arg verkürzt. Ich habe es nicht so verstanden, das er sich grundsätzlich gegen 10bit ausspricht. Das hat schon seine Vorteile und seine Berechtigung.dienstag_01 hat geschrieben:10 Bit sicher auch nicht, ist nur die Hoffnung, dass viel viel hilft ;)32 Bit ist in meinem Fall auch überhaupt nicht notwendig.
Machts aber nicht, sie Erklärung von mash_gh4
ja -- so sollte es eigentlich rüberkommen.wolfgang hat geschrieben:Also diese Darstellung ist jetzt ein wenig arg verkürzt. Ich habe es nicht so verstanden, das er sich grundsätzlich gegen 10bit ausspricht. Das hat schon seine Vorteile und seine Berechtigung.
Ja, hier ist ja auch kein 10bit Workflow gemeint, sondern ein Workflow, der 8bit-Material in einem 10bit-Projekt bearbeitet.Also diese Darstellung ist jetzt ein wenig arg verkürzt. Ich habe es nicht so verstanden, das er sich grundsätzlich gegen 10bit ausspricht. Das hat schon seine Vorteile und seine Berechtigung.
Aber er spricht die Frage an, wie diese Signale dann beim Wechsel in die 8bit Welt behandelt werden - sei es eine Vorschau auf lausigen 8bit Monitoren oder in Codecs. Das ist aber eine andere Sache.
ja -- es gibt bekanntlich diese erkennbaren fehler, die nicht den schwächen des 8bit ausgangsmaterials anzulasten sind, sondern einer unzureichend genauen bearbeitung bzw. deren eingriffen. in dem fall reicht es oft wirklich, wenn man das 8bit ausgangsmaterial nur gleich sorgsam wie 10bit quellen behandelt.dienstag_01 hat geschrieben:Ja, hier ist ja auch kein 10bit Workflow gemeint, sondern ein Workflow, der 8bit-Material in einem 10bit-Projekt bearbeitet.
Anspruch ist es doch vielmehr, die Kette bei der Verarbeitung auch ohne Not so sauber, wie möglichdienstag_01 hat geschrieben:10 Bit sicher auch nicht, ist nur die Hoffnung, dass viel viel hilft ;)32 Bit ist in meinem Fall auch überhaupt nicht notwendig.
Also (von meiner Seite) definitiv nicht! Wie kommst zu dieser Einschätzung?dienstag_01 hat geschrieben: Ja, hier ist ja auch kein 10bit Workflow gemeint, sondern ein Workflow, der 8bit-Material in einem 10bit-Projekt bearbeitet.
Jim_pansen hat geschrieben:An einem Testclip hätte ich auch Interesse!thsbln hat geschrieben:Danke, ach ich hab doch HDCAM SR schon wieder vergessen...Marco hat geschrieben:Wenn du sicher sein willst, schick mir doch erstmal einen kleinen CineForm-Clip zu. Ich weiß nicht, wie sich die CineForm-Variante, die für die GoPro lizensiert ist, in Vegas Pro verhält.
Ich würde im Zweifelsfall noch am ehesten HDCAM SR vertrauen. Bei dem, was du weiter oben zu ProRes geschrieben hast, wären die HDCAM SR Lite-Dateien sogar noch etwas kleiner als die ProRes-Originale.
Ich kann Dir nachher was in die dropbox legen, vielen Dank!
Jim
Nö, habe ich auch nie behauptet ;)wolfgang hat geschrieben:Also (von meiner Seite) definitiv nicht! Wie kommst zu dieser Einschätzung?
Jim_pansen hat geschrieben:Wegen der geringeren Rundungsfehler bei der Anwendung von Effekten bearbeite ich 8 Bit Quellmaterial grundsätzlich in 10 Bit Projekten.
