Gemischt Forum



Knistern beim Capturing von Videos mit 16bit/48kHz Audio Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gerald Busse

Knistern beim Capturing von Videos mit 16bit/48kHz Audio

Beitrag von Gerald Busse »

Mein Camcorder (NV-GS200EG-S) nimmt den Ton zum Bild sowohl in 12 Bit als auch in 16 Bit Qualität auf und gibt ihn auf dem Gerät selbst tadellos wieder. Sobald ich aber die Video-Samples per Firewire auf den PC übertrage werden, ist die Audiospur bei 16 Bit Qualität mit Knack- und Knistergeräuschen (ähnlich einer Langspielplatte) übersät - bei 12 Bit gibt es keinerlei Probleme.
Dieses Phänomen ist unabhängig vom Capture-Programm (ich habe 5 verschiedene Tools verwendet!). Interessanterweise liegen die Knackgeräusche auch zeitlich immer an der gleichen Stelle, wenn man den Capture-Vorgang für die gleiche Szene wiederholt - demzufolge kann es sich nicht um eine zufällige, externe Störung handeln.

Was muss ich tun, um Video-Samples mit 16 Bit/48kHz Tonspur mit dem NV-GS200EG-S sauber auf den PC zu bekommen?

gerald.busse -BEI- hilcom-online.de



Julius

Re: Knistern beim Capturing von Videos mit 16bit/48kHz Audio

Beitrag von Julius »

Habe ein ähnliches Problem bei einem Bekannten folgendermaßen gelöst: (Via-Board, AMD 1GHz, W2K Prof., PCI-Karte EZDV)
Award Bios -> Advanced -> Chip Config. -> PCI Master Read Caching -> Enabled
Das "Prasseln" bei der Tonwiedergabe war verschwunden. Allerdings handelte es sich damals um ein reines Tondarstellungsproblem, will damit sagen, dass das Knistern nach dem Zurückspielen des Videos auf DV-Band auf der Kamera nicht zu hören war.
Spiel 'mal einen solchen knisternden Clip auf das Band zurück.

Mfg, Julius
(User Above) hat geschrieben: :
: Mein Camcorder (NV-GS200EG-S) nimmt den Ton zum Bild sowohl in 12 Bit als auch in 16
: Bit Qualität auf und gibt ihn auf dem Gerät selbst tadellos wieder. Sobald ich aber
: die Video-Samples per Firewire auf den PC übertrage werden, ist die Audiospur bei 16
: Bit Qualität mit Knack- und Knistergeräuschen (ähnlich einer Langspielplatte)
: übersät - bei 12 Bit gibt es keinerlei Probleme.
: Dieses Phänomen ist unabhängig vom Capture-Programm (ich habe 5 verschiedene Tools
: verwendet!). Interessanterweise liegen die Knackgeräusche auch zeitlich immer an der
: gleichen Stelle, wenn man den Capture-Vorgang für die gleiche Szene wiederholt -
: demzufolge kann es sich nicht um eine zufällige, externe Störung handeln.
:
: Was muss ich tun, um Video-Samples mit 16 Bit/48kHz Tonspur mit dem NV-GS200EG-S sauber
: auf den PC zu bekommen?




Gerald Busse

Re: Knistern beim Capturing von Videos mit 16bit/48kHz Audio

Beitrag von Gerald Busse »

Hallo Julius,
vielen Dank für die Antwort. Leider handelt es sich um "echtes" Knacken, das Bestandteil der .AVI-Dateien ist. Ich habe bereits aus den .AVI-Dateien .WAV-Dateien extrahiert und mir den zeitlichen Amplitudenverlauf angeschaut. Da kann man schön die Spikes des Knackens erkennen. Folglich erscheint das Knacken auch auf einer 16 bit Video-Sequenz, wenn man sie auf den Camcorder zurückspielt.
Übrigens kann ich in meinem BIOS die von dir angegebenen Settings nicht einstellen.


gerald.busse -BEI- hilcom-online.de



Julius

Re: Knistern beim Capturing von Videos mit 16bit/48kHz Audio

Beitrag von Julius »

Hallo Gerald,

die genannten BIOS Einstellungen habe ich auf meinem eigenen PC auch nicht. Die angegebenen Settings beziehen sich auf Award Medallion BIOS V 6.0. Zur Problemeingrenzung fällt mir im Moment nur Folgendes ein:
- Firewirekabel auswechseln
- Kassette mit einer anderen Kamera einspielen
- Kassette von der NV-GS200EG auf einen anderen PC aufspielen

MfG, Julius
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Julius,
: vielen Dank für die Antwort. Leider handelt es sich um "echtes" Knacken, das
: Bestandteil der .AVI-Dateien ist. Ich habe bereits aus den .AVI-Dateien .WAV-Dateien
: extrahiert und mir den zeitlichen Amplitudenverlauf angeschaut. Da kann man schön
: die Spikes des Knackens erkennen. Folglich erscheint das Knacken auch auf einer 16
: bit Video-Sequenz, wenn man sie auf den Camcorder zurückspielt.
: Übrigens kann ich in meinem BIOS die von dir angegebenen Settings nicht einstellen.




Gerald Busse

Re: Knistern beim Capturing von Videos mit 16bit/48kHz Audio

Beitrag von Gerald Busse »

Zwischenstand:
Ich konnte mir nun einen Sony DCR-PC100E Camcorder leihen und habe damit die gleiche 16bit/48kHz Video-Sequenz auf den PC transferiert.

Ergebnis:
Es knackt wie gehabt. Am Camcorder sollte es also nicht liegen. Morgen werde ich meine Firewire Karte ausbauen, in meinen anderen Rechner stecken und dort das Ganze testen.


gerald.busse -BEI- hilcom-online.de



Stefan

Re: Knistern beim Capturing von Videos mit 16bit/48kHz Audio

Beitrag von Stefan »

Vielleicht solltest Du noch beschreiben, welches Programm / DV Codec Du zum Auspacken der Audiodaten aus der AVI Datei benutzt. Wird der originale M$ DV Codec aus DirectX 8, 8.1 oder 9 oder ein Fremd-DV-Codec benutzt? Hast Du zum Übertragen schon die Tools WinDV und ScenalyzerLive ausprobiert?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Stefan

Re: Knistern beim Capturing von Videos mit 16bit/48kHz Audio

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Zwischenstand: Ich konnte mir nun einen Sony DCR-PC100E Camcorder leihen und habe damit
: die gleiche 16bit/48kHz Video-Sequenz auf den PC transferiert.
:
: Ergebnis: Es knackt wie gehabt. Am Camcorder sollte es also nicht liegen. Morgen werde
: ich meine Firewire Karte ausbauen, in meinen anderen Rechner stecken und dort das
: Ganze testen.


Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn die mit der Panasonic aufgenommene aber mit der Sony auf den PC gespielte Sequenz knackt, wieso soll es dann nicht an der Panasonic Kamera liegen können?

Kannst Du eine 16bit/48 kHz Sony-Aufnahme mit der Sony Kamera oder der Panasonic Kamera knackfrei auf den PC überspielen?

Viel Glück
Der dicke Stefan



PedroB

Re: Knistern beim Capturing von Videos mit 16bit/48kHz Audio

Beitrag von PedroB »

(User Above) hat geschrieben: : Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn die mit der Panasonic aufgenommene aber mit der
: Sony auf den PC gespielte Sequenz knackt, wieso soll es dann nicht an der Panasonic
: Kamera liegen können?
:
: Kannst Du eine 16bit/48 kHz Sony-Aufnahme mit der Sony Kamera oder der Panasonic Kamera
: knackfrei auf den PC überspielen?
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan


Das kann ein IRQ-Konflikt sein, eventuell hilft es, der Karte einen anderen Steckplatz zuzuweisen.
PedroB

boehmx -BEI- hotmail.com



Gerald Busse

Re: Knistern beim Capturing von Videos mit 16bit/48kHz Audio

Beitrag von Gerald Busse »

Hallo Stefan,
in der Tat, mit meiner Beschreibung ist das tatsächlich nicht nachvollziehbar. In Frustration (dass ich das Problem immer noch nicht gelöst hatte) einerseits und Erleichterung (dass es nicht das Problem meines Camcorders ist) andererseits hatte ich vergessen, den komplementären Fall zu beschreiben. Also: eine mit dem Sony Camcorder aufgenommene 16 bit/48 kHz Video-Sequenz hat nach dem Transfer auf den PC ebenfalls geknackt, unabhängig davon, ob das Abspielgerät der Panasonic oder Sony Camcorder war.

gerald.busse -BEI- hilcom-online.de



Gerald Busse

Re: Knistern beim Capturing von Videos mit 16bit/48kHz Audio

Beitrag von Gerald Busse »

Hallo Stefan,
genau dieser Spur bin ich gefolgt und habe damit Erfolg gehabt! Sicherlich kann ich noch keine detaillierte Analyse vorweisen, aber es funktioniert nun 16 bit/48kHz Video-Sequenzen knackfrei auf den Rechner zu transferieren!!!! Hier mein Vorgehen:
- Habe anderen Rechner mit DirectX 8.1, ohne jegliche Video-Applikation, genommen.
- Habe nur ScenalyzerLive 2.1 installiert (ScenalyzerLive und WinDV hatte ich vorher auch schon verwendet).
- Habe Adaptec Firewire-Karte eingebaut.
- Habe Panasonic Camcorder angeschlossen und 16 bit/48kHz Video-Sequenz auf Rechner transferiert.
- Beim Abspielen der Video-Sequenz taucht kein Knacken mehr auf.

(reine) Vermutung über die Ursache des Knack-Problems:
Durch Verwendung diverser Video- und Video-Capture-Applikationen hatte ich den originalen DirectX Codec durch einen proprietären DV Codec, der nicht in der Lage ist 16 bit/48 kHz Video-Sequenzen fehlerfrei zu verarbeiten, ersetzt.

Frage an die Allgemeinheit:
Wie heißen die originalen DirectX Codec Dateien?



gerald.busse -BEI- hilcom-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48