div4o
Beiträge: 638

Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von div4o »

Hallo zusammen,

weißt einer ob diese Version mit der BMCC geht?
http://www.metabones.com/products/detai ... EF-m43-BM1

oder braucht man unbedingt die EF to BMCC Version des Adapters.

Ich blicke da gerade nicht so ganz durch.

Danke :)



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von cantsin »

Die BMCC-Version bringt nicht nur mehr Lichtstärke und Brennweitenreduktion als der Standard EF-nach-MFT-Booster, sondern ist auch optisch
für den sog. sensor stack (also das Glas vorm Sensor) der Kamera optimiert und sollte bessere Bildqualität bringen.



div4o
Beiträge: 638

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von div4o »

cantsin hat geschrieben:Die BMCC-Version bringt nicht nur mehr Lichtstärke und Brennweitenreduktion als der Standard EF-nach-MFT-Booster, sondern ist auch optisch für den sog. sensor stack (also das Glas vorm Sensor) der Kamera optimiert und sollte bessere Bildqualität bringen.
alles klar Danke :) kann ich den Standard Booster dennoch nutzen? ich hätte nämlich einen zur Hand, und ich bin mir nicht sicher, ob ich sie an der Cam anbringen "darf" :)

EDIT:
hmmm wieso führen deutsche Händler die MFT to BMCC Version nicht auf?



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von CameraRick »

Ist gar kein Problem, den zu benutzen.

Hab ich auch schon vor der BMCC gehabt, funktioniert.



div4o
Beiträge: 638

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von div4o »

CameraRick hat geschrieben:Ist gar kein Problem, den zu benutzen.
Hab ich auch schon vor der BMCC gehabt, funktioniert.
oooo cool, so wie ich gelesen habe, um nicht manuelle Linsen anzusteuern, muss man den Adapter per USB mit Strom versorgen. Funktioniert das auch mit dem Adapter?



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von CameraRick »

Sollte.
Soweit hatte ich das nicht probiert (hatte den nur sehr kurz drauf, ich besitze einen andere Hersteller)



div4o
Beiträge: 638

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von div4o »

für Nachleser:

der EF-MFT Speedbooster kann man tatsächlich ohne Probleme mit der BMCC anwenden. Auch die Blendensteuerung an den Adapter funktioniert, solange dieser mit Strom versorgt wird. Bildstabilisierte Linsen gehen ebenfalls.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von TaoTao »

auch wenn nicht ganz passend zum Thema...aber wie viel Speedbooster speziell für die BMPCC wurden entwickelt?. Gibt es nur die 0,58x Version?



srone
Beiträge: 10474

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von srone »

genau den.

es gibt aber auch noch einen für die bmcc (ca 0,65) und einen für mft(ca 0,72), welche beide mit der pocket nutzbar sind.

lg

srone
ten thousand posts later...



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von TaoTao »

danke, genau das was ich wissen wollte. :)

Soll einen für einen Kumpel verkaufen, der Vergrößerungsfaktor steht auf dem Ding selber ja nicht drauf.



PaMi
Beiträge: 56

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von PaMi »

Hallo,
ich habe mir den EF auf BMCC Speedbooster gekauft.
Heute kams an UND ES FUNKTIONIERT EINFACH NICHT.
Ich frage mich ob ich etwas falsch mache. Ich habe Google wirklich komplett durchgefragt, sonst würde ich hier auch nicht nerven.
Habe auch bei einem Shop angerufen und dort konnte man mir auch nicht weiterhelfen.
Ich habe also folgendes probiert.
Meinen Adapter an den PC angeschlossen und ein Firmewareupdate gemacht, dann verscuht mit dem Regler die Blende meiner Optik (verscchiedene Canon L Linsen) zu verstellen. Nichts hat sich getan. Dann habe ich mir einen mikro auf USb Adapter gekauft. Dann habe ich die Kamera mittels eines mini USB Kabels und dem mikro USB Adapter an den Speedbooster angeschlossen. Auch so funktioniert nichts...

Kann mir irgendjemand helfen? Ist mir wirklich wichtig, immerhin habe ich knapp 800€ für diesen Speedbooster investiert!

Bitte helft mir!!!
Paul

ps: das ist der Adapter http://www.metabones.com/products/detai ... F-BMCC-BM1
Zuletzt geändert von PaMi am Di 31 Mär, 2015 16:28, insgesamt 1-mal geändert.



div4o
Beiträge: 638

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von div4o »

bei mir geht er einwandfrei. Hast du den Adapter auch mit Strom versorgt? Ohne geht es nämlich nicht.



PaMi
Beiträge: 56

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von PaMi »

wie gesagt. es gibt ja nur den usb anschlusss an dem adapter. ich habe ihn eben an pc und die kamera selbst verscuht anzuschließen.



PaMi
Beiträge: 56

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von PaMi »

ich schicke mal ein bild. ok.



PaMi
Beiträge: 56

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von PaMi »

hier also die "verkabelung"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



div4o
Beiträge: 638

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von div4o »

PaMi hat geschrieben:ich schicke mal ein bild. ok.
brauchst du nicht, du muss das Ding mit Strom versorgen, wenn es an der Kamera angebracht ist, sonst geht das nicht ein 5V Anschluss muss es ein:

"For those passive (without electronic pin or without power supply from the camcorder) MFT camcorders, this Speed Booster Adapter can also be powered by external third-party 5 Volt MicroUSB power supply*."



PaMi
Beiträge: 56

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von PaMi »



div4o
Beiträge: 638

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von div4o »

yep, ein Micro USB Kabel dazu und das Problem ist gelöst. Eine Sache noch, wenn es funktioniert, denke daran, dass die Blendenwerte in der Camera nicht eingeblendet werden und den booster nur ganzen Blenden kann, also 2.8, 4, 5,6, 8, 11 usw.



PaMi
Beiträge: 56

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von PaMi »

sry. dass ich noch weiter nerven muss, aber ich habe es gerade mit einem 5v strmkabel usb adapter probiert und es tut sich immer noch nix... ich poste noch mal ein bild. das kann doch einfach nicht sein?



PaMi
Beiträge: 56

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von PaMi »

hier also mit stromstecker.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



div4o
Beiträge: 638

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von div4o »

PaMi hat geschrieben:hier also mit stromstecker.
amm ich bin kein Elektriker und ich kann dir nicht sagen, ob das so geht :) es kann sein, dass mit deinem Adapter etwas nicht stimmt. Wie gesagt, bei mir geht er einwandfrei



PaMi
Beiträge: 56

Re: Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?

Beitrag von PaMi »

danke! ich glaub das nicht. hab n firmeware update gemacht und das hat funktioniert... strange. ich habe an metabones geschrieben. vielleicht überseh ich was!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39