Das Preis-Leistungs-Verhältnis des 50mm Art - aber auch des 35/1.4 A und des 18-35/1.8 A - ist hervorragend, trotz des absolut betrachtet recht hohen Preises. Ähnlich sieht es bei den Samyangs aus, manche haben aber eine recht anfällige Konstruktion und sind relativ gesehen schlecht verarbeitet. Die BQ ist aber meist konkurrenzfähig, besonders in Anbetracht der günstigen Preise.iasi hat geschrieben:Vom Handling her, sind die alten manuellen 50er sehr gut - sofern sie nicht zu den billigen Plastikteilen gezählt hatten.
Ein Sigma 50 Art scheint aber was die BQ angeht, das schon bei f1.4 zu liefern, was ein altes 50er abgeblendet schafft.
Was Optik und Mechanik betrifft, sind die Zeiss-Linsen top - eben auch das 135/f2 - aber eben zu welchem Preis ...
Die alten 50er sind zudem kompakt und leicht.
Das funktioniert leider eher selten. Es gibt auch den Hinweis mit einer speziellen Ikealampe. Hat aber auch nicht funktioniert.iasi hat geschrieben:Den gelbstich des radioaktiven pentax soll man dadurch wegbekommen, indem man es in die sonne stellt
Da gab es ja auch mal den Tipp,solche Objektive kurz in die Microwelle zu stellen.maiurb hat geschrieben:Das funktioniert leider eher selten. Es gibt auch den Hinweis mit einer speziellen Ikealampe. Hat aber auch nicht funktioniert.iasi hat geschrieben:Den gelbstich des radioaktiven pentax soll man dadurch wegbekommen, indem man es in die sonne stellt
Das ist eben der entscheidende Unterschied. Das im Eingangsthread genannte Altglas und dazu zählen noch bedeutend mehr, bekommst du gebraucht für ca. 80-100€. Und das Super Takumar ist ab f2 Rattenscharf 😜cantsin hat geschrieben:Meine Empfehlung wäre das Nikon Nikkor Ai-s 50mm/1.2. Nikon stellt es nach wie vor her, gebraucht kostet es rund 400-500 EUR.