@Frank Glencairn
Versuche einfach mal RAW zu verstehen:
mediavideo hat geschrieben:@Frank Glencairn
Mir geht es bestens, nur Dir vielleicht gleich nicht mehr, wenn Du Deinen geschriebenen Quatsch selbst erkennen mußt:
1. Eine übliche Farbkamera hat auf dem Sensor vor jedem Pixel eine Farbfilter-Beschichtung. Diese ist im wechselnden Bayer-Muster R/G/B filterbeschichtet (
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayer-Sensor ).
Damit kann man dann auch hinter dem Filter am Sensor nur R, G, oder B Farbwerte messen und keine echten Schwarz/Weiß-Werte. Das kann nur eine Kamera, z.B. die RED EPIC MONOCHROME, denn da fehlt die R/G/B Filterbeschichtung vor den Pixeln.
2. Nun sind RAW Daten quasi die direkten und möglichst unverfälschten Sensorauslesedaten.
Da nur Farbwerte im Sensor gemessen werden, können die RAW Daten auch nur Farbwerte sein (genau genommen: Farbhelligkeitswerte der entsprechenden Filterbeschichtungsfarbe). Dass man diese im ersten Bearbeitungsschritt (vor dem Debayern) gerne nur schwarz-weiß darstellt, heißt eben nicht, dass das Schwarz-Weiß-Werte sind, da kannst Du noch so viele Bilder in schwarz-weiß posten - das solltest Du eigentlich mittlerweile verstanden haben.
3. Was Du mit den Metadaten meinst, hat nichts damit zu tun, dass das keine Farbwerte sind.
Die Metainformationen zu den Farben braucht man nur um zu wissen welche R/G/B Farbfilter genau vor den Sensorpixeln sind, denn das muss man für das Debayern möglichst genau wissen. Nimm z.B. mal die F5 und F55, da steht bei Sony ganz deutlich, dass die Sensorbeschichtung unterschiedlich sei. Damit braucht man genau die Informationen, also die Farbinformation der Filterbeschichtung, sonst kann man nicht ordentlich debayern. Das schmeisst Du aber alles gehörig durcheinander und reimst Dir da was zusammen.
Ich hätte eigentlich erwartet, dass Du den Denkfehler spätestens dann bemerkt hättest nachdem r.p.television geschrieben hat: Und woher nimmt der Rechner die Farben, wenn das doch alles nur schwarz-weiß Werte sein sollen?
Aber Dir scheint das wirklich nicht klar zu sein wie das genau funktioniert.
Du wirst doch hoffentlich nicht weiter behaupten wollen, dass man hinter Farbfiltern was anderes misst als die entsprechenden Farbwerte bzw. Farbhelligkeitswerte der Grundfarben, die aber eben keine schwarz-weiß Werte sind.
Da Du das nicht logisch kapieren willst oder kannst, dann eben mathematisch ( z.B. aus dem YUV Farbmodell:
http://de.wikipedia.org/wiki/YUV-Farbmodell ):
Y (Schwarz-Weiß-Wert) = 0,299 * R (Rot-Wert) + 0,587 * G (Grün-Wert) + 0,114 * B (Blau-Wert)
1. Wenn man Farbwerte an den Pixeln bei üblichen Bayer-Sensoren misst, also z.B. R oder B oder G Wert:
Um aus einem Farbwert den Schwarz-Weiß-Wert Y zu bekommen musst Du also "eine Gleichung" mit "drei Unbekannten" lösen - und das geht leider nicht!
Da braucht man nicht zur technischen Uni, Hauptschule 9. Klasse Mathematik reicht dafür um zu sehen, dass man aus einem Farbgrundwert (z.B. R) niemals den Schwarz-Weiß-Wert korrekt errechnen kann.
2. Wenn man Schwarz-Weiss Werte an den Pixeln misst, also z.B. mit der RED EPIC Monochrome (ohne R/G/B-Grundfarben-Sensorbeschichtung):
Um aus dem Schwarz-Weiß-Wert Y einen Grundfarbwert (z.B. R) zu bekommen musst Du ebenfalls "eine Gleichung" mit "drei Unbekannten" lösen - und das geht wieder nicht! (Lassen wir mal die wenigen Sonderfälle wie z.B. Schwarz weg)
Auch hier reicht die Hauptschule 9. Klasse Mathematik um zu sehen, dass man aus einem Schwarz-Weiß-Wert niemals einen Farbgrundwert (z.B. R) korrekt errechnen kann.
Da wir am Ende der RAW-Kette ein Farbbild haben, können wir niemals in der Bearbeitungskette nur Schwarz-Weiß-Werte haben, dann gingen keine Farbbilder mehr - mathematisch kapiert ?
1. Möglichkeit für Dich:
Du siehst ein, dass es ein kompletter Quatsch ist, dass im RAW alles Schwarz-Weiß Werte sind, dann hast Du nun folgendes kapierst:
Man kann niemals mehr aus Schwarz-Weiß-Werten die einzelnen Farbwerte zurückrechnen und bekäme so maximal nur noch ein Schwarz-Weiß-Bild.
2. Möglichkeit für Dich:
Du polterst hier wirklich im Forum herum und scheiterst schon an 9. Klasse Hauptschule Mathematik, die man dringend für Dein Videohobby bei der RAW-Betrachtung braucht.
Mit der Entscheidung lasse ich Dich nun alleine und die Leser sollten nun wissen was von Deiner RAW-Meinung mit Schwarz-Weiß-Werten zu halten ist.
Allerdings finde ich es eine Frechheit gegenüber anderen im Forum, wenn man hochtraben offensichtlich völligen Mist schreibt, es selber auch nach einfacher Erklärung noch nicht einmal kapieren will und Leute wie r.p.television versucht runter zu machen ... -
Schämst Du Dich überhaupt nicht?