Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Charlinsky
Beiträge: 1373

Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Charlinsky »

Hallöchen,
wollte mal fragen, ob hier jemand genau sagen kann, was es mit der Sperrung der Frequenzen Ende 2015 auf sich hat.
Von Sony wird z.B. das UWP - V1 Funk Set mit der Frequenz: 62-64 798.025 – 822.000 Mhz bei BMP Media als Auslaufmodell für € 449,00 Netto angeboten, angeblich kann man es auch in den kommenden Jahren noch nutzen, aber evtl je nach Standort mit Störungen durch LTE, aber die Frequenzen werden nicht einfach abgeschaltet - so BMP Sennheiser bietet ja auch die Umrüstung von der G2 Serie auf die neuen Frequenzen an, ist das auch bei Sony der Fall?

Würde mich echt interessieren, da ich sowohl ein G2 Set als auch ein Sony Set sehr günstig angeboten bekomme, ich nutze es wenn nur bei Hochzeitsfilmen....
LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Jott
Beiträge: 22376

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Jott »

Für Hochzeiten genau falsch, die Trefferchance für LTE-Telefone ist bei einer Horde Mittzwanziger riesig.

Leg die 1,5 Hunderter drauf für ein neues Set mit den aktuell richtigen Frequenzen, die praktischerweise dann auch gleich in ganz Westeuropa anmeldefrei zur Verfügung stehen. Die Sennheisers haben sogar einen automatischen Suchlauf und wählen sich selber die optimale Frequenz vor Ort. Genaue Infos übersichtlich bei Thomann.

Gesperrt wird nicht im Sinne von "Abschalten" - du bist lediglich böse, wenn du nach 2015 noch in diesen alten Frequenzbändern rummachst und den Weltfrieden störst. Wie böse die Leute werden, die dich dann dabei ertappen, dürfte von Land zu Land erheblich variieren.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Charlinsky »

Ok, hab jetzt soweit kapiert. Und wie sieht es mit dem Umrüsten bei Sony aus?
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Jott
Beiträge: 22376

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Jott »

Keine Ahnung. Frag halt dort nach.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von TonBild »

Charlinsky hat geschrieben:Hallöchen,
wollte mal fragen, ob hier jemand genau sagen kann, was es mit der Sperrung der Frequenzen Ende 2015 auf sich hat.
Von Sony wird z.B. das UWP - V1 Funk Set mit der Frequenz: 62-64 798.025 – 822.000 Mhz bei BMP Media als Auslaufmodell für € 449,00 Netto angeboten
Wie schon in meinem anderen Beitrag geschrieben würde ich aufgrund der geringen preislichen Differenz eine Funkstrecke kaufen, die man auch nächstes Jahr noch nutzen kann.

Der anmeldefreie Bereich ist:
823 - 832 MHz (LTE - Mittenlücke)
863 - 865 MHz (EU-weites Harmonized Frequency Band)
2,4 GHz (weltweit anmeldefreier WLAN Bereich)

Ein Sennheiser EW 112-P G3 kostet ab ca. 550 Euro brutto. Da ist der Unterschied zu den von Dir genannten Angebot 534,31 Euro brutto so gering, dass man über solche Einschränkung oder einen Umbau gar nicht nachdenken muss.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Charlinsky »

Naja, diese Preisunterschiede sind auch nicht näher zum nachdenken, bei mir handelt es sich um einen Preis von € 250.- für ein UWP V1 Set in Top Zustand...daher einfach die Überlegung auch wegen einer evtl Umrüstung...
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



rush
Beiträge: 14876

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von rush »

Charlinsky hat geschrieben:..daher einfach die Überlegung auch wegen einer evtl Umrüstung...
Eine Umfrequentierung lassen sich die Hersteller sicherlich auch recht gut bezahlen... und ob es bei allen Anlagen immer funktioniert ist auch nicht gewiss bzw. sollte vorher abgeklärt werden.
keep ya head up



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Charlinsky »

Ist auch richtig, werde mal nachfragen...
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben:Eine Umfrequentierung lassen sich die Hersteller sicherlich auch recht gut bezahlen... und ob es bei allen Anlagen immer funktioniert ist auch nicht gewiss bzw. sollte vorher abgeklärt werden.
SK 100 G3 Bodypack 116,62 €
Taschenempfänger (EK 100 G3) 179,69 €

http://de-de.sennheiser.com/news-dd-rea ... -dividende

http://ext-assets.sennheiser.com/superr ... zumbau.pdf



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Kameramensch »

Das mit der Entschädigung funktioniert natürlich nicht bei heute gekauften Funkstrecken. ;)



rush
Beiträge: 14876

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von rush »

TonBild hat geschrieben: SK 100 G3 Bodypack 116,62 €
Taschenempfänger (EK 100 G3) 179,69 €

http://de-de.sennheiser.com/news-dd-rea ... -dividende

http://ext-assets.sennheiser.com/superr ... zumbau.pdf
Günstig ist anders ;)
Danke für den Link.

Wobei es in der Ausgangsfrage ja um eine Sony-Anlage ging... wenn dort eine Umfrequentierung möglich sein sollte und ähnliche Konditionen veranschlagt werden, stellt sich in der Tat die Frage was man macht.

Ein durchaus gutes Geschäft für die Drahtlosmikrofonhersteller...
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18